Sammlung Themel

Dank des Engagements des Mülheimer Sammlers Dr. Karl G. Themel beherbergt das Museum eine der umfangreichsten Sammlungen des sozialkritischen Berliner Zeichners Heinrich Zille. Die vorhandenen Werke entstanden zwischen 1870 und 1925 und repräsentieren mit Themen wie der Darstellung des Menschen in seiner Umwelt, dem Porträt, dem Interieur und der Landschaft alle wichtigen thematischen Aspekte des häufig als „Raffael der Hinterhöfe“ bezeichneten Künstlers.

Heinrich Zille, Kinderschar, 1904 Farbige Kreide und Kohle auf Velin, 28,1 x 45,8 cm Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr Copyright 2018 Stiftung Sammlung Ziegler - Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr Copyright 2018 Stiftung Sammlung Ziegler

Die von Zille bevorzugten Techniken – Radierung und Heliogravüre sowie die vorwiegend ab 1916 verwandte Lithografie – sind neben einer großen Anzahl von Handzeichnungen und Skizzen im Bestand enthalten.

In regelmäßigen Abständen werden wechselnde Ausstellungen zu Heinrich Zille aus dem Museumsbestand gezeigt.

 


Stand: 27.03.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel