"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Seit Februar 2020 übernimmt das Kommunale Integrationszentrum (KI) die Regionalkoordination im Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Mülheim an der Ruhr.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ist ein bundesweites Schulnetzwerk, in dem sich Schulen aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt aussprechen. Das Projekt bietet Schüler*innen sowie Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. In Mülheim an der Ruhr tragen bereits acht Schulen den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“.

Das Kommunale Integrationszentrum koordiniert die Vernetzung der Schulen, bietet Qualifizierungen an und plant gemeinsame Projekte und Aktionen mit den Schulen. Es unterstützt außerdem interessierte Schulen auf dem Weg ins Netzwerk. Denn alle Schulformen können sich beteiligen.

Was bedeutet es im Netzwerk aktiv zu sein? Jährlich finden regionale Netzwerktreffen statt, wo Bedarfe und Themen für Veranstaltungen und Aktionen besprochen werden. Das KI setzte im Jahr 2020 beispielsweise zwei Netzwerktreffen und eine Lehrer*innenqualifizierung zum Thema „Argumentationstraining - Gegen Stammtischparolen“ nach Prof. Dr. Hufer um. Acht Lehrer*innen nahmen daran teil.

von links nach rechts stehen Herr Jochen Schröder, Lehrerin Frau Nur Aygün, Regionalkoordinatorin Frau Anamaria Bilobrk und Schulleiterin Frau Sabine Dilbat. Im Hintergrund ist eine Stellwand mit dem Logo Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage aufgestellt. - Kommunales Integrationszentrum

Die Realschule Stadtmitte wurde am 2. Dezember 2020 als achte Mülheimer Schule ins Netzwerk aufgenommen. Coronabedingt konnte die Titelverleihung nur im kleinen Rahmen stattfinden.

Das Kommunale Integrationszentrum arbeitet im Rahmen des Bundesprogramms mit weiteren lokalen Netzwerkpartner*innen wie dem Präventionsprogramm „Wegweiser“, der Extremismuspräventionsstelle der Polizei sowie dem Verein Axatin e.V. zusammen.

Das Schulnetzwerk in Mülheim und die zuständigen Kolleg*innen arbeiten auch im Jahr 2021 sehr engagiert an demokratiefördernden Themen weiter und setzen sich für Diversitätssensibilität an ihren Schulen ein.

Wenn Sie als Schule Interesse haben, ebenfalls ein Teil des Netzwerkes zu werden, wenden Sie sich an die zuständige Regionalkoordinatorin Kira Kirchhoff.

Kontakt


Stand: 11.05.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel