Archiv-Beitrag vom 23.07.2019Sommerfest 2019: Opstapje kürt Mini-Absolventen durch Medaillen
Ein kleiner Schritt für Opstapje, ein großer Schritt für die Kinder. Auch in diesem Jahr erklimmen die Opstapje Kinder, begleitet von Bewegungsspielen für Groß und Klein, im „1-2-3-Sauseschritt“ eine neue Entwicklungsstufe auf ihrem Weg in ihre bevorstehende Kindergartenzeit.
Foto: Walter Schernstein
„Guten Tag, guten Tag, wir singen uns zu…“ Dieses Lied begrüßt nicht nur die Familien während der wöchentlichen Hausbesuche; das Begrüßungslied hat in diesem Jahr zudem das alljährliche Opstapje-Sommerfest, am 2. Juli 2019 in der dezentrale, eröffnet. Mit einem bunten Programm wurden die Familien während des diesjährigen Opstapje-Sommerfestes feierlich verabschiedet.
Haccanım Şakar-Ak, die ehemalige Koordinatorin des Programms, begrüßte zunächst alle teilnehmenden Familien, sowie die Netzwerkpartner und übergab das Wort an ihre Nachfolgerin Sabrin Ghazi, die das Opstapje-Programm fortan weiterführen wird.
Gemeinsam gratulierten sie den Familien und den angehenden Kindergartenkindern zum erfolgreichen Programmabschluss und wünschten ihnen eine erlebnisreiche Kindergartenzeit. In diesem Jahr verabschiedete Opstapje 20 Kinder, im Alter von zwei bis drei Jahren, die durch das Überreichen von Medaillen sowie Urkunden, zu erfolgreichen Absolventen des Programms gekürt wurden.
Einen weiteren Höhepunkt des Festes bildete die feierliche Verabschiedung dreier Hausbesucherinnen, Saadia Ibaoune, Emine Yurdakul und Esma Keskin. Die Hausbesucherinnen sind die "tragenden Säulen" des Opstapje – Programmes, wichtige Brückenbauerinnen und für die Realisierung des Programms von großer Bedeutung.
Auch der städtischen Erziehungsberatungsstelle und dem Familienzentrum Fiedelbär, die Opstapje seit Programmbeginn im Jahre 2013 unterstützen, gebührte ein großer Dank für ihre wertvolle Mitwirkung und Kooperation.
Das Spiel- und Lernprogramm Opstapje richtet sich an Familien mit Kindern unter drei Jahren. Die teilnehmenden Familien werden regelmäßig von den qualifizierten Hausbesucherinnen mit Spielanregungen besucht. Für diese Aufgabe werden sie fachlich unterstützt und begleitet.
Nach den Sommerferien werden neue Familien in das Programm aufgenommen. Interessierte Familien, die ein Kind unter drei Jahren haben, können sich bei Sabrin Ghazi, Koordinierungsstelle MUT und Opstapje, Telefonnummer 0208/455-1537 melden.
Dank der Förderung durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung ist das Opstapje-Programm kostenfrei.
Kontakt
Stand: 30.07.2019
[schließen]
Bookmarken bei