Stadtarchiv
Das Gedächtnis der Stadt
Das Stadtarchiv hat die Aufgabe, historisch wertvolles Schriftgut aus der Stadtverwaltung, das für den laufenden Dienstbetrieb nicht mehr benötigt wird, zu übernehmen, zu erschließen, dauerhaft aufzubewahren und jedem interessierten Bürger zugänglich zu machen. Ergänzt wird dieses amtliche Schriftgut durch zahlreiche stadtgeschichtliche Sammlungen, wie etwa Zeitungen, Fotografien, Adressbücher sowie Nachlässe von Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen.
Benutzung & Auskünfte
Die Benutzung des Stadtarchivs steht grundsätzlich allen Interessierten offen, wobei eine Voranmeldung oder Aktenvorbestellung nicht erforderlich ist. Die Ausleihe von Archivalien und Büchern ist - wie in Archiven allgemein üblich - grundsätzlich nicht möglich. Die Einsichtnahme in Archivgut in unserem Lesesaal ist kostenlos. Schriftliche Anfragen, die eine Recherche in den Archivbeständen erfordern, sowie Reproduktionen von Unterlagen (Fotokopien, Fotografien, Scans) sind jedoch mit Gebühren verbunden.
Bestandserhaltung
Die dauerhafte Erhaltung des Archivguts (Konservierung & Restaurierung) ist eine der zentralen Aufgaben des Archivs. Dafür unterhält das Stadtarchiv eine eigene Restaurierungswerkstatt. Archivalien, die durch den "Zahn der Zeit" oder durch intensive Benutzung Schaden genommen haben, werden dort restauriert oder vorbeugend konservatorisch behandelt. So ist sichergestellt, dass auch zukünftige Generationen die vorhandenen Quellen zur Mülheimer Stadtgeschichte, die einen Zeitraum von rund 800 Jahren abdecken, noch nutzen können.
Stand: 07.11.2022
[schließen]
Bookmarken bei