Veranstaltungen in Styrum
Programm-Highlights
Auf der Bühne sind knapp 20 Aufführungen geplant: Musik, Tanz, Theater, Sport, Clownerie - für jedes Alter ist etwas dabei. Highlight auf dem Gelände rund um das Aquarius Wassermuseum und Schloß Styrum ist das Clown Duo Oli & Felinchen, dass nicht nur auf der Bühne begeistert, sondern auch aus Luftballons lustige Tiere zaubern kann.
Zum Bühnenprogramm
In diesem Jahr bringt das Clown Duo Oli & Felinchen Kinder und Erwachsene zum Lachen. (14.05 Uhr)
Musikalisch verwöhnt wird das Publikum vom „Acoustic Cover Duo“ aus Duisburg, welches neben aktuellen Charthits auch Klassiker aus 70er, 80er und 90er spielt. (12.30, 15.20 und 17.20 Uhr).
Die Tanzschule National Vibes, gegründet und geleitet vom Styrumer Simon Hüge, wird mit fast 100 Tänzerinnen und Tänzern ihr Street Dance-Programme vorführen (15.50 und 16.45 Uhr).
Getanzt wird auch an den Styrumer Grundschulen. So sind sowohl die Brüder Grimm Schule (15.00 Uhr) als auch die Gemeinschaftsgrundschule (13.00 Uhr) mit unterschiedlichen Tanzgruppen vertreten.
Auch Tanzgruppen von der MCC Rot-Weiß und der Prinzengarde Rote Funken finden immer wieder viele Bewunderer und zeigen die Bandbreite der kulturellen Arbeit von Karnevalsvereinen.
Die Juido-Gruppe (13.15 Uhr), sowie die Streetdancegruppe vom Styrumer TV werden sicherlich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an die Bühne locken (16.35 Uhr).
Spiel- und Mitmachangebote rund um das Schloß Styrum
Das Spielmobil „Der dicke Brummer“ der Ruhrwerkstatt in Oberhausen bietet viele Möglichkeiten und Gelegenheiten zum kreativen Spiel. Natürlich darf die Hüpfburg auch nicht fehlen. Geeignetes Fachpersonal unterstützt diese Aktivitäten.
Die Andreas-Gemeinde bietet zahleiche Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene an. Das Sackspiel erfreut sich dabei sehr großer Beliebtheit. Auch ein Kleinkinderspielplatz ist in diesem Bereich vorbereitet.
Sportlich wird es beim Mülheimer FC ´97 e.V. der zum Torwandschießen einlädt und vielleicht bei diesem Fest die erfolgreichen Fußballtalente der Zukunft sichtet. Am Stand des Sportparks Styrum können sich Groß und Klein auf der Slackline austoben und balancieren üben.
Sowohl die Brüder Grimm Schule, als auch die Schul- und Stadtteilbibliothek beteiligen sich in diesem Jahr mit einem riesigen Kreativangebot auf der Aktionswiese.
Für die ganz Kleinen schaffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aquarius Wassermuseum wieder eine Wasserwegelandschaft mit dem Aqua Lab.
Zur Versorgung des Publikums haben sich die verschiedenen Vereine und Einrichtungen auf eine große Angebotspalette eingestellt: Crepés, Waffeln, Gegrilltes, internationale Spezialitäten, Kuchen und Vieles mehr. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf dient ausschließlich der Finanzierung von Stadtteilprojekten und des Festes.
In diesem Jahr wirken 50 Einrichtungen, Vereine und Initiativen am Fest mit. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits den über 200 ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die dieses Fest mit vorbereitet haben und am Veranstaltungstag mitwirken.
Kontakt
Stand: 05.06.2023
[schließen]
Bookmarken bei