Verleihung der Ehrenringe 2021/2022
Rede von Oberbürgermeister Marc Buchholz
zur Verleihung des Ehrenrings an die Stadtverordneten
Dr. Roland Chrobok und Oliver Willems
Sonntag, 11.12.22, Stadthalle
Verehrte Anwesende,
bevor ich meine Ansprache beginne, möchte ich Sie bitten, sich kurz von Ihren Plätzen zu erheben, um dem vor wenigen Tagen verstorbenen Hans Meinolf, Träger des Ehrenrings der Stadt Mülheim an der Ruhr, zu gedenken.
Hans Meinolf hatte sich über viele Jahrzehnte hinweg leidenschaftlich in der Mülheimer Kommunalpolitik sowie für die Interessen von Arbeitnehmer*innen engagiert. Von 1975 bis 1994 war er Mitglied im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr und ab 1989 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat. Ich glaube, sagen zu dürfen, dass Hans Meinolf ein „Urgestein“ der Mülheimer Sozialdemokratie war, das eine große Lücke hinterlässt… Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, Freunden und engen Wegbegleitern.
Meine Damen und Herren,
seien Sie herzlich willkommen zur heutigen Feierstunde anlässlich der Verleihung des Ehrenrings der Stadt Mülheim an der Ruhr an Dr. Roland Chrobok und Oliver Willems.
Es war vorgesehen, heute auch Wilfried Cleven mit der Ehrenspange auszuzeichnen. Leider kann dies nicht wie geplant stattfinden, weil Herr Cleven positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Ich darf Sie herzlich von ihm grüßen; bislang handelt es sich um einen milden Verlauf. Von hier aus: „Gute Besserung, lieber Wilfried!“
Glücklicherweise können wir heute aber die Verleihung der Ehrenringe vornehmen, und so gelten meine besonderen Grüße selbstverständlich Ihnen, den Auszuzeichnenden, sowie Ihren Angehörigen und persönlichen Gästen. Daneben begrüße ich:
- die Mülheimer Mandatsträger*innen in den überörtlichen Gremien, Sebastian Fiedler, MdB, Elisabeth Müller-Witt, MdL, und Rodion Bakum, MdL
- meine anwesenden Amtsvorgänger*innen Dagmar Mühlenfeld, undUlrich Scholten) sowie die
- früheren Bürgermeisterinnen Ursula Schröder und Margarete Wietelmann
- Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte sowie die
- anwesenden Vertreter*innen des Rates der Stadt und der Parteien
- die Bezirksbürgermeisterinnen Elke Oesterwind und Britta Stalleicken und die anwesenden Mitglieder der Bezirksvertretungen
- die anwesenden Ehrenringträger*innen sowie insbesondere
- die Ehrenring- und Ehrenspangenträger*innen aus 2020, die – aufgrund der coronabedingten Einschränkungen – erst in 2021 und nur in meinem Büro "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" geehrt werden konnten.
- Zudem begrüße ich aus dem Verwaltungsvorstand Felix Blasch.
- Ebenso herzlich heiße ich die Musiker der Ruhr River Jazzband willkommen, die uns wohlklingend auf diese Feierstunde eingestimmt haben. Dafür herzlichen Dank!
Meine Damen und Herren,
städtische Identität - also alles, was einer Stadt ihre spezielle charakteristische Prägung verleiht - bildet sich aus ihrer Geschichte, aus Brauchtum und Traditionen, aus ihren städtebaulichen, kulturellen und wirtschaftlichen Strukturen.
Aber vor allem werden Identität und Ausstrahlung einer Stadt von der Mentalität und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger geprägt!
Manche Persönlichkeiten haben daran einen herausragenden Anteil.
Es waren und sind Menschen, die in besonderer Weise Denkanstöße geben, Entwicklungen in Bewegung setzen und beeinflussen, die andere begeistern und „mitnehmen“, die Vorbild sind und nachhaltige Wirkungen erzielen - und sich damit um das Wohl einer Stadt verdient machen.
Um diesen Persönlichkeiten Dank und Anerkennung auszusprechen, um ihre Leistungen um das Gemeinwohl sichtbar zu machen, verleiht die Stadt Mülheim an der Ruhr seit 1968 ihren Ehrenring und seit 1975 ihre Ehrenspange.
Die heute Auszuzeichnenden haben - über einen langen Zeitraum – politisch gearbeitet und gestaltet.
Daher hat der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr in seinen Sitzungen am 22. April 2021 sowie am 28. April 2022 beschlossen, Dr. Roland Chrobok und Oliver Willems mit dem Ehrenring auszuzeichnen. Dass die Feierstunde für Herrn Dr. Chrobok erst in diesem Jahr stattfindet, ist ebenfalls den coronabedingten Einschränkungen geschuldet, die wir in 2021 noch zu erdulden hatten.
Schön, dass wir Ihre Ehrung, lieber Dr. Chrobok, heute nachträglich vornehmen dürfen!
Bereits seit 23 Jahren greifen Sie in verschiedenen politischen Gremien bürgerschaftliche Anliegen auf: Seit 2014 gehören Sie - als Stadtverordneter der CDU-Fraktion - dem Rat der Stadt an.
Zuvor - von 1999 bis 2014 - hatten Sie als Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung 2 stadtteilbezogene Themen im Blick und kümmerten sich dort um die vielfältigen Belange der Dümptener und Styrumer Bürgerinnen und Bürger.
Im Rat der Stadt liegen die Schwerpunkte Ihrer Arbeit bei umwelt- und sportpolitischen Themen. Im Ausschuss für Umwelt und Energie sowie im Sportausschuss geben Sie mit Ihrer langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung wertvolle Impulse für unser Stadtgeschehen.
Auch mit Ihnen, Herr Willems, zeichnen wir einen Bürger aus, der sich im Rahmen seiner langjährigen, ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit um unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat. Auch Sie sind ein
leidenschaftlicher Dümptener, dem immer auch die Stadtteilarbeit wichtig war und ist.
Von 2004 bis 2011 waren Sie Mitglied des Rates der Stadt Mülheim an der Ruhr in der SPD-Fraktion. Zuvor hatten Sie bereits als Sachkundiger Bürger im Planungsausschuss mitgewirkt. Ab 2014 übten Sie erneut ein Ratsmandat aus und tun dies bis heute mit vorbildlichem Einsatz.
Ihre Schwerpunkte in der Vertretung bürgerschaftlicher Interessen betreffen insbesondere die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Sport und Stadtplanung, so dass die entsprechenden Ratsausschüsse von Ihrer fundierten Fachkenntnis profitieren können.
Meine Damen und Herren!
„Eine Gemeinschaft,“ – so sah es Antoine de Saint-Exupèry – „Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe von Interessen, sondern die Summe von Hingabe.“
Nach dieser Erkenntnis, Herr Dr. Chrobok, Herr Willems, haben Sie gehandelt – und dafür nehmen Sie heute den Dank der Gemeinschaft entgegen!
Bevor ich Ihnen nun die Ehrenringe überreiche, möchte ich auch Ihren Partner*innen, Angehörigen, Verwandten, Freund*innen und Weggefährt*innen auf das Herzlichste danken! Denn wer sich so intensiv seinen selbstgewählten Verpflichtungen widmet, der ist auf viel Verständnis, Rückhalt und Unterstützung im Familien- und Freundeskreis angewiesen!
Herzlichen Glückwunsch - und nochmals herzlichen Dank an Sie – im Namen der Mülheimer Bürgerschaft!
Kontakt
Stand: 12.12.2022
[schließen]
Bookmarken bei