WHISPERS IN THE SHADOW


Mit Whispers In The Shadow möchte er seine Vorliebe für Größen der 80er Jahre im Gothic- und Wave-Bereich ausleben und orientiert sich dabei an Bands wie Cocteau Twins und vor allem The Cure. Die Rede ist von Ashley Dayour, dem Mastermind von Whispers In The Shadow.

Whispers In The Shadow, Castle Rock 16 am 3. und 4. Juli 2015 in Mülheim an der Ruhr, Schloß Broich

Kein Wunder also, dass die ersten beiden Alben, "Laudanum" von 1997 und das zwei Jahre später erscheinende "November", maßgeblich am Schaffen von Robert Smith und Co. gemahnen. Beide Longplayer entstehen mehr oder weniger im Alleingang, doch so langsam will Dayour seine Songs organischer gestalten.Zu diesem Zweck greift er für "A Taste Of Decay" auf einen Drummer zurück und beginnt, sich von seinen Vorbildern zu entfernen. Was seinen Gesang angeht, hat sich Ashley deutlich weiterentwickelt. Textlich thematisiert das Album das Älterwerden und den vergeblichen Kampf dagegen. Ashley selbst nennt es "eine Vertonung des Peter-Pan-Komplexes".

Mit "Permanent Illusions" geht er neue Wege und versucht sich an einem weiteren Konzeptalbum, das den Spuren von Legenden wie Pink Floyd oder Aphrodite's Child folgt. Schon seit "November" sind Whispers In The Shadow auch live aktiv.

Erst zum zehnjährigen Jubiläum melden sie sich mit einer weiteren Live-Scheibe namens "A Cold Night" zurück. Im Jahr darauf werden zunächst die beiden ersten Alben digital aufgefrischt und neu aufgelegt, Ende Oktober folgen mit "Into The Arms Of Chaos" neue Studioaufnahmen. Für Ashely ist damit ein weiterführender Schritt in Sachen Lyrik und Musik vollzogen, ein neues Kapitel öffnet sich. Gerade mal ein halbes Jahr später liegt die nächste Scheibe "Borrowed Nightmares & Forgotten Dreams" vor. Dabei handelt es sich um ein Dutzend Remix-Versionen bereits bekannter Songs und fünf bislang unveröffentlichten Nummern.

Doch auch das nächste Studioalbum lässt nicht wirklich lange auf sich warten. Nachdem Whispers In The Shadow 2009 auf den größten Festivals der Szene, wie dem WGT oder dem Mera Luna, gespielt haben, steht Ende April 2010 bereits "The Eternal Arcane" in den Regalen.

So erwarten echte Klassiker den geneigten Besucher beim nächstjährigen Castle Rock



Stand: 07.12.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel
© by Stadt Mülheim an der Ruhr.
Weitere Informationen im Impressum