Workshops
Foto-Workshop:
(Selbst-)Porträt – analog, digital, literarisch an zwei Wochenenden - durchgeführt im November 2021
Kulturrucksack-Projekt für 10- bis 14-jährigen in Kooperation mit dem Jugendzentrum Stadtmitte
Wie sehe ich aus? Wie würde ich gern aussehen? Wie kann ich mich mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken darstellen? In diesem besonderen Foto-Workshop erstellen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Tabea Borchardt, Fotografin und ehemaligen Stipendiatin des Mülheimer Stipendiums für Junge Kunst, an zwei Wochenenden im November Bilder von sich selbst.
Zu Beginn betrachten sie Porträts aus der Sammlung des Kunstmuseums im Jugendzentrum. Die Projektion wird zum Anlass zum Nachstellen der Posen genommen. Im weiteren Verlauf geht es um die genaue Form des Gesichts: Silhouetten werden durch Licht und Schatten erzeugt und mit einem mobilen Fotostudio festgehalten – man selbst, als Protagonist*in der eigenen Geschichte. Gearbeitet wird mit unterschiedlichen Materialien, Handys, Digitalkameras, aber auch mit Papier und Stift
Es gelten die Hygienevorschriften des Jugendzentrums Stadtmitte. Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen!
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
- Treffpunkt an allen Tagen: Jugendzentrum Stadtmitte, Georgstraße 24
- Zeiten: an zwei Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag, 13. und 14. November 2021 sowie 20. und 21 November 2021 von 10 bis 16 Uhr
- Für einen Mittagssnack ist gesorgt.
- Projektleitung: Tabea Borchardt, www.tabeaborchardt.com
- Anmeldung über das Freizeit-Portal der Stadt Mülheim an der Ruhr: www.freizeit.muelheim-ruhr.de
Kontakt:
Barbara Walter, Telefon 0208 / 455-4105 oder per E-Mail versenden
Rückblick auf den Workshop: Zeig‘ uns dein Mülheim an der Ruhr! - Fotoworkshop in der Mülheimer Innenstadt
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren haben gemeinsam mit dem Fotografen Heiko Tiemann während eines Tages-Workshops besondere Details und Eindrücke in der Mülheimer Innenstadt gesammelt. Dabei wählten die Jugendlichen ihnen alltägliche und bekannte Orte. Sie veränderten ihren Blick darauf durch ungewöhnliche Perspektiven und Ausschnitte. Nicht das Objekt bestimmte das Bild, sondern die individuelle Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen von Orten und Momenten. Während des Workshops ist in kurzer Zeit eine spannende Vielzahl unterschiedlicher Ausdrucksformen und Bilder entstanden. Einige dieser Fotografien erinnern ästhetisch an die Neue Sachlichkeit und das „Neue Sehen“.
Die Ergebnisse des Workshops waren in der Ausstellung "Bilder meiner Stadt" im KUNSTMUSEUM TEMPORÄR zu sehen.
Rückblick "Brick Art und die Kunst, mit Lego-Steinen zu malen.
Wie soll das funktionieren?"
Für große Begeisterung sorgte der Brick-Art Workshop am Samstag, 26. Januar, im KUNSTMUSEUM TEMPORÄR.
Weitere Kunstwerke aus dem Workshop finden Sie in der Bildergalerie.
Kontakt
Stand: 28.11.2022
[schließen]
Bookmarken bei