Lang ist es her, vor jetzt 33 Jahren machte sich der „Ausländer-Arbeitskreis an der Volkshochschule der Stadt Mülheim an der Ruhr“ daran, die erste Ausgabe des „treffpunkt MH – Ausländer-Info der VHS Mülheim“ zu schreiben und gedruckt unter das Volk zu bringen. Anlässe dazu gab es genug. Vorurteile gegenüber „Ausländern“ und „Gastarbeitern“ sollten abgebaut werden, zum Beispiel wird die Frage gestellt, „ob Ausländer den Deutschen die Arbeit wegnehmen.“ Gleichbehandlung von deutschen und „ausländischen“ Arbeitnehmern bei Arbeitslosigkeit wurde eingefordert. Und, auch das ist zu lesen: In der Türkei herrschte damals die „Nationalistische Front“, die nach einer „Machtergreifung“ zum Teil mit aus der Diktatur unter Mussolini übernommenen Gesetzen regierte.
Rund 11.000 „Ausländer“ lebten 1976 in Mülheim an der Ruhr. 3.577 Türken, 1.826 Jugoslawen, 1.195 Italiener, 595 Portugiesen, 432 Griechen, 398 Spanier, 164 Marokkaner und 46 Tunesier.
Klaus Wichmann, Mülheim an der Ruhr, im Juli 2009
Herr Fevzi Eraslan hat uns dieses sehr interessante Zeitdokument zur Verfügung gestellt. Wenn Sie es komplett lesen wollen, dann schauen Sie bitte in dieses Dokument (PDF, 6,1 MB). |
[schließen]
Bookmarken bei