Quartiere der Innenstadt
Quartier Schloßstraße
Das Quartier Schloßstraße bildet den Kern der Fußgängerzone in der Mülheimer Innenstadt zwischen Hauptbahnhof und dem daran anschließenden Einkaufscenter FORUM City-Mülheim und Ruhr. Die Schloßstraße bietet viel Platz und Atmosphäre zum Flanieren, Einkaufen oder für einen Kaffee in der Sonne. Charakteristisch sind die Brunnen mit ihren Spielmöglichkeiten für Kinder, die Kunstwerke (unter anderem der Hajek-Brunnen am Synagogenplatz) und natürlich die großen begrünten Kübel, durch die sich die Schloßstraße als kleine Allee präsentiert. Direkt unterhalb der Schloßstraße befindet sich die große Tiefgarage gleichen Namens, die eine bequeme Anfahrt mit dem Pkw und den direkten Zugang zur Fußgängerzone ermöglicht. Interessante Geschäfte finden sich aber nicht nur auf der Schloßstraße, sondern auch in den angrenzenden Seitenstraßen.
Mehr Infos zum Stadtquartier Schloßstraße
Quartier Leineweberstraße / Bachstraße
Parallel zur Schloßstraße, mit ihr verbunden durch die historischen Achsen Löhberg und Kohlenkamp, verläuft die Leineweberstraße. Die Straße wird gesäumt von einer imposanten Platanen-Allee, die insbesondere im Sommer ihre Wirkung entfaltet. Auch hier laden Cafés und Gastronomien zum Verweilen ein. Weiter südlich schließt sich die Bachstraße an, die sich entlang des historischen Kirchenhügels, dem Tor zur Mülheimer Altstadt, schlängelt. Die Friedenstreppe mit ihrem Brunnen sowie die Fachgeschäfte und gastronomischen Angebote laden zu einem Besuch ein. Entlang der Leineweberstraße und in der Bachstraße finden sich ausreichende Parkmöglichkeiten.
Quartier Wallstraße / Dröppelminna
"Oberhalb" der Schloßstraße, am Kreuzungspunkt der historischen Achsen Kohlenkamp und Löhberg, befindet sich das Quartier Wallstraße / Dröppelminna. Namensgebend sind die parallel zur Schloßstraße verlaufende Wallstraße und der Brunnen "Dröppelminna" an der Kreuzung von Löhstraße und Löhberg am Mülheimer Rathaus. Um diese Kreuzungspunkte herum lädt ein kleines, aber feines Angebot an Fachgeschäften, Cafés und gastronomischen Angeboten zum Flanieren, Verweilen und Einkaufen ein. Mit dem Parkplatz und der Tiefgarage Rathausmarkt verfügt das Quartier über zahlreiche Parkplätze, und auch ein direkter U-Bahn-Anschluss (Haltestelle Stadtmitte, Ausgang/Eingang Löhberg) ist vorhanden.
Quartier Altstadt
Die Altstadt rund um den Kirchenhügel der Petrikirche bildet den historischen Kern der Stadt Mülheim. Denkmalgeschütze Fachwerkhäuser und schmale Gassen machen den besonderen Reiz der Altstadt aus. Hier finden sich vor allem Restaurants und Kneipen, aber auch die einen oder anderen Fachhändler*innen gilt es zu entdecken. Insbesondere das Flair im Frühling und Sommer ist einen Besuch wert – und auch der inzwischen schon traditionelle Adventsmarkt ist eine Empfehlung.
Quartier Stadthafen
Der 2014 eröffnete Stadthafen brachte Mülheim und auch seine Bürger*innen wieder näher an die Ruhr und hat sich seitdem auch bei Gästen der Stadt als beliebter Treffpunkt und Aufenthaltsort etabliert. Die neue Verbindung zwischen Innenstadt und Fluss hat sich bereits als hervorragender Veranstaltungsort für die unterschiedlichsten Events bewährt und bietet mit Ruhr, Schloßbrücke, Stadthalle und der MüGa im Hintergrund eine wundervolle Kulisse. Auch ohne eigenes Boot kann die Anlegestelle von allen genutzt werden, denn beim Bootsverleih im Freizeithafen kann mit Tret-/Paddel-/Ruder- oder Motorbooten die Ruhr erkundet werden. Am Anleger „Stadtsteiger“ hält auch die Weiße Flotte Mülheim, die hier Fahrgäste an Bord nimmt oder aussteigen lässt. Die Sitztreppen bei den Anlegestellen werden von vielen Besucher*innen genutzt, um bei einem Eis vom nahegelegenen Eiscafé eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Ab Einbruch der Dunkelheit erleuchten viele Lichter den Stadthafen und es verbreitet sich die sprichwörtliche „Ruhr-Venedig“-Atmosphäre, die dazu einlädt, den Abend an der Ruhrpromenade oder mit einem Aufenthalt in den angrenzenden Gaststätten ausklingen zulassen.
Kontakt
Stand: 23.06.2022
[schließen]
Bookmarken bei