Mülheim macht Sport
10 Schwerpunktthemen für ein sportliches Mülheim
- Netzwerkarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kinder- und Jugendsport
- Sporträume
- Chancengleichheit und Integration
- Gesundheitssport
- Ehrenamt
- Breitensport
- Sportveranstaltungen
- Leistungssport
Um diese Themen gemeinsam anzugehen, werden ab Anfang des Jahres 2016 Arbeitskreise mit entsprechenden Fachleuten besetzt. Das Bestreben ist es mit diesen Projekten noch mehr BürgerInnen in Bewegung zu bringen und den Sportlern und Sportlerinnen noch bessere Bedingungen bieten zu können. Gemeinsam kommen wir somit dem gesetzten Ziel etwas näher: "Mülheim macht Sport".
Logo-Architektur
Entstanden ist damit eine neue Dachmarke für den Sport sowie neue Logos für den Mülheimer SportService (MSS) und den Mülheimer Sportbund (MSB). Damit die Projekte der Sportentwicklung nicht zu aufdringlich sind, erhalten sie keine bildhaften Logos. Wichtig ist, dass alle Logos erkennbar zusammen gehören.
Absender: Neue Logos für MSS und MSB
Aufgrund des Redesigns wurden auch neue Logos für den Mülheimer SportService sowie den Mülheimer Sportbund notwendig. Mit den neuen Logos wirkt der Auftritt wesentlich moderner und frischer. Damit wird das Logo auch der tollen Arbeit der vielen Mitarbeitenden im Sport gerecht. Diese Logos werden vor allem für die eigenen Aufgaben genutzt.
Starker Sport - Starke Marke
Um diesem gemeinsamen Motto einen einheitlichen Auftritt zu verschaffen, wurde die Dachmarke "Mülheim macht Sport" kreiert. Sie soll fortan bei allen Kooperationsprojekten der Stadt und des organisierten Sports eingesetzt werden und auch nach außen zeigen, wie sportlich, vielfältig und interessant Mülheim ist.
Nutzung der Dachmarke "Mülheim macht Sport"
Die neue Dachmarke wird nun für alle Kooperationsprojekte der Stadt und des organisierten Sports verwendet. Es soll nach außen zeigen, wie vielfältig, sportlich und interessant Mülheim ist.
Daher steht das neue Logo auch allen Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen bei öffentlichen Veranstaltungen und Kooperationsprojekten zur freien Verfügung.
Sportentwicklung als Teil der Stadtentwicklung
Mülheim ist eine sehr sportliche Stadt! Und grundsätzlich ist der Sport in Mülheim gut aufgestellt, von Sportstätten hin zu den Sportvereinen. Aber darauf kann man sich nicht ausruhen. Der Sport befindet sich in einem permanenten Wandel, Sportarten werden mehr oder weniger ausgeübt und die Interessen der BürgerInnen verlagern sich. Die gemeinsame Sportentwicklung des Mülheimer Sportbundes und des Mülheimer SportService nimmt genau diese Veränderungen auf und wird genau hier im Sinne der BürgerInnen aktiv. Bei der Weiterentwicklung soll der Bürger noch mehr im Vordergrund stehen als bisher. Dazu wurden zehn Schwerpunktthemen für eine sportliche Stadt Mülheim an der Ruhr erarbeitet.
Kontakt
Stand: 02.09.2016
[schließen]
Bookmarken bei