Arbeitnehmer-Empfang der Stadt Mülheim an der Ruhr. Filip Fischer (Vorsitzender DGB Stadtverband Mülheim) und Oberbürgermeister Marc Buchholz im Schloss Styrum.
Arbeitnehmerempfang 2025
Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz hat zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zum Arbeitnehmerempfang ins Schloß Styrum eingeladen.
Vera Zimmermann (Konzept, künstlerische Leitung), Juan Luis Trujillo (Fotograf) und Meike Rohde (Fotografin) freuen sich über die Einladung nach Mülheim an der Ruhr. Gert Rudolph (Art Obscura e.V.) wurde für die Ausstellung Würde! portraitiert und in den Ruhranlagen das erst Mal mit präsentiert. Kulturladen Huchting Bremen
Würde: Open-Air-Ausstellung in den Ruhranlagen
Vom 1. bis zum 11. Mai 2025 erwarten Besucher*innen rund 60 riesige Porträts mitten im Grünen. Der integrative Kunst- und Kulturverein Art Obscura e.V. lädt ein, sich mit dem Thema "Würde" auseinanderzusetzen.
Im Bürgeramt stehen den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort drei Fototerminals zur Verfügung, mit denen sich digitale Fotos machen lassen. Und die neuen Geräte können noch mehr: Sie erfassen bei Bedarf zusätzlich auch Fingerabdrücke und Unterschriften.
Bürgeramt: Ab sofort digitale Bilder an Fototerminals
Wer digitale Fotos für neue Ausweisdokumente braucht, kann diese ab sofort an drei Fototerminals im Bürgeramt erstellen. Durch eine Gesetzesänderung werden bei Anträgen ab Mai 2025 nur noch digitale Fotos akzeptiert.
Hasan Tuncer (Vorsitzender des Integrationsrates) richtet Grußworte in verschiedenen Sprachen an das Publikum bei der Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche 2023. Haus der Stadtgeschichte
Integrationsratswahl 2025: Einladung zur Informationsveranstaltung
Zur Vorbereitung der Wahl des Integrationsrates gibt es am 5. Mai eine Informationsveranstaltung im Rathaus. Eingeladen sind alle Interessierten - insbesondere diejenigen, die Interesse an einer Kandidatur haben.
Stille Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer beider Weltkriege am „Alten Friedhof“ zwischen Kettwiger Straße und Hagdorn am 8. Mai 2024.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Gedenkfeier und Kranzniederlegung
Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag des Kriegsendes des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Zum Gedenken an die Kriegsopfer findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 11 Uhr eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung statt.
Beispielbild einer Fahrradplattform zum gesichertem Abstellen von Fahrrädern auf einer Plattform als Ersatz für zum Beispiel eines PKW-Stellplatzes.
Mobile Fahrradplattformen in Saarn: Bürgerbeteiligung am 15. Mai
Wo in Saarn sollen mobile Fahrradplattformen entstehen? Darum geht es bei der Bürgerbeteiligung, die am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Kloster Saarn stattfindet.
Auf dem Foto sieht man eine Mohnblume und eine Biene.
Aktuelle Angebote der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung
Hier finden Sie einen Überblick über alle aktuellen Angebote der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung sowie dem Agenda 2030-Büro für Mai 2025.
Baustelle mit Sperrung. Im Vordergrund sieht man eine gelbe Baustellen-Warnleuchte. Absperrung, Leitbake, Ampel, Straße, Kreuzung
Auf der Eppinghofer Straße wird in Höhe der Brücke Aktienstraße am Mittwoch, 30. April 2025 ein Fahrbahnschaden beseitigt. Die Bauarbeiten sollen innerhalb eines Tages abgeschlossen sein.
Ein gelber Bus der Ruhrbahn stoppt an einer Haltestelle.
Kleefeld: Nächster Abschnitt für barrierefreien Ausbau von Buskaps in Saarn
Ab Montag, 28. April 2025 beginnen die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Kleefeld. Dafür müssen die Zu- und Ausfahrten des Kreisverkehrs Luxemburger Allee in/aus Winsterstraße und der Straße Kleefeld gesperrt werden.
Einige der Kooperationspartner*innen mit den Schulkindern Auf´m Peisberg.
Frühlingfest am 30. April im Naturerfahrungsraum Peisberg
Neben einem bunten Programm steht beim Frühlingsfest der Austausch mit Menschen aus dem Stadtteil, den Nutzer*innen des Naturerfahrungsraums Peisberg, der Politik und der Verwaltung im Fokus. Los geht es um 16 Uhr.