Die neuen städtischen Denkmalpflegerinnen für die Siedlungen Papenbusch und Mausegatt/Kreftenscheer haben ihre Arbeit aufgenommen.
Post für Siedlungen Papenbusch und Mausegatt/Kreftenscheer:
Sollten Sie als Eigentümer*innen Sanierungs- beziehungsweise Restaurierungsarbeiten an Ihrem denkmalgeschützten Gebäude planen, bittet die Untere Denkmalbehörde um frühzeitige Kontaktaufnahme.
Einladung zur Bürger*innen Dialog Eppinghofen
Einladung zum Bürger*innen Dialog am 26. April im Stadtteilbüro Eppinghofen
Wie wollen wir in unserem Stadtteil zusammenleben? Ihre Ideen für ein buntes und vielfältiges Eppinghofen sind gefragt!
Ziel ist es, den sich Streitenden den teuren und nervenaufreibenden Gang zum Gericht durch schlichtendene Gespräche zu ersparen, denn Schiedsleute sind Vermittler*innen zwischen den Fronten, bevor es zum Prozess kommt.
Neuwahlen einer Schiedsperson
Die Schiedsperson hilft den Bürger*innen sowohl in bürgerlich-rechtlichen Angelegenheiten als auch in bestimmten Strafsachen, einen Konflikt ohne Anrufung der Gerichte beizulegen. Bewerben Sie sich jetzt!
Tastatur: Aktuelle Stellenangebote - Jetzt online bewerben!
Stellenangebote
Neue Stellen zu besetzen - Bitte bewerben Sie sich online!
Beteiligungsworkshop Aufstellung Klimaschutzkonzept Mülheim.Klimaneutral.2023.
Klimaschutzkonzept mit Aktionsplan zur Klimaneutralität 2035
Der Beteiligungsprozess Mülheim.Klimaneutral.2035 ist gestartet. Zum ersten von drei Beteiligungsworkshops für die Fachöffentlichkeit kamen rund 70 Teilnehmende.
Leitmotiv des Vortrags Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg: Impressionen aus Technik und Wirtschaft von Prof. Dr. Manfred Rasch am 30. März 2023 im Haus der Stadtgeschichte.
Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg: Impressionen aus Technik und Wirtschaft
Ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Rasch in der Reihe zur Mülheimer Geschichte am Donnerstag, 30. März um 18 Uhr im Haus der Stadtgeschichte. Der Eintritt ist frei.
Eine Spielwiese mit vielen unterschiedlichen Spielaktionen bietet die Abteilung Jugendarbeit auf dem Ferienabschlussfest im Witthausbusch an.
Stadt sucht Partner*innen für Ferienabschlussfest
Für das Ferienabschlussfest am 6. August 2023 im Witthausbusch werden noch Unterstützer*innen gebraucht - egal ob Künstler*innen, Live-Bands oder Tanzgruppen.
Brieftasche mit geöffnetem Reißverschluss, aus der Geldstücke und Scheine herausgucken. Stichwörter: Portmonee, Gehalt, Lohn, Ausbildungsvergütung, Geldbörse, Euros, Kleingeld, bezahlen, Finanzen, Bußgeld, Steuern
Unter dem Motto "Wo bleibt mein Geld?" startete am 1. Januar 2023 die bundesweite Erhebung. Dafür werden noch Haushalte gesucht, die bei erfolgreicher Teilnahme eine Prämie erhalten!
Aufmarsch der SA auf dem Rathausmarkt in Mülheim an der Ruhr (1933)
ZEITZEICHEN zum 31. März 1933: Die NS-Machtergreifung in Mülheim an der Ruhr
Bei den Kommunalwahlen vom 12. März 1933 hatte die NSDAP erheblich zugelegt, die absolute Mehrheit jedoch um einen Sitz verfehlt. Am 31. März traf sich dann der neue Stadtrat unter Ausschluss der KPD zu seiner ersten Sitzung.
KULT, herausgegeben von der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), informiert über Aktuelles aus unserer Stadt, hat die Events des Monats im Überblick und liefert kreative Do-It-Yourself-Ideen sowie praktische Tipps zum Nachmachen.
KULT - Das Online-Stadtmagazin
Die neue Ausgabe ist da. „Leinen los“ heißt es im April bei der Weißen Flotte: Die Saison wird eröffnet! In KULT sind alle Informationen zu den Osterfahrten ab Karfreitag zu finden.