Mölmsch Wörterbuch Mölmsch - Hochdeutsch, P
|
P |
|
|
Pääch |
Pech |
|
Paar -Pärke |
Paar -Pärchen |
|
paas -dat paas néé |
paßt |
|
Päd -Paddsche |
Pferd -Pferdchen |
|
Päddestööhls |
Pilze |
|
Paddschear |
Hirschkäfer |
|
Paddsfoot |
Pferdefuß |
|
Pann -Panne -Daakpanne |
Pfanne -Pfannen -Dachpfannen |
|
Pannas |
Panhas |
|
Pannekoken |
Pfannkuchen |
|
Pannemetz |
Pfannenmesser |
|
Panneschö-öppe |
Pfannenschaufel |
|
Pappe -Mehlpapp |
steif gekochte Suppe -Mehlsuppe |
|
Paraplüü |
Regenschirm |
|
Paschtoar |
Pastor |
|
Pätt -Pädde |
Frosch -Frösche |
|
pécke -Eier pécke |
picken -Eier picken |
|
Péckschléé-e |
Schlitten |
|
Péék -Péékenendroht |
Pech -Pechdraht |
|
Péékel |
Pökel |
|
peekschwatt |
pechschwarz |
|
Peeper -Peepernööte |
Pfeffer -Pfeffernüsse |
|
Peeper un Ssault |
Pfeffer und Salz (Anzugstoff) |
|
Péésering |
das Ende der Schweinsblase |
|
péésse - Pééspot |
pissen -Pisspott |
|
Pe-isse |
Pfingsten |
|
Pennek -Pennige |
Pfennig -Pfennige |
|
pennekesfett |
mager und gesund |
|
Perssoan -Perssöasche |
Person -Persönchen |
|
Perück |
Perücke |
|
petitt -petittlich Fräuke |
zart -zartes Fräulein |
|
Petrolskann |
Petroleumskanne |
|
Piaske |
Pfirsich |
|
Piepe |
Pfeife |
|
Pier |
Regenwurm |
|
Pille |
Ente |
|
Pimpernell |
kann man zuviel bei kriegen |
|
Pinn -pinne |
Stift -Arbeit der Schuster |
|
Pinndo-on |
Dorn von Weißdornhecken, benutzt zum Befestigen von Wurstenden |
|
Pinnsche -Pinneke |
Schnapsglas -Schnapsgläser |
|
Pitsch |
Peitsche |
|
Pitschdope |
Peitschenkreisel |
|
pitsche |
stechen |
|
Pitte -Pittermann |
Peter -Gefängnis |
|
Plagge |
Flagge |
|
Planke |
Schiffsdeck oder große Hände |
|
platsche |
plantschen |
|
platschnaß -plendernaat |
durch und durch naß |
|
Platt -platt gedöit |
Mundart -platt gedrückt |
|
Plattfoot -Plattfööte |
Plattfuß -Plattfüße |
|
Plaunte -Plaunte gepott |
Pflanzen -gepflanzt |
|
pliastern |
plästern |
|
Plock |
Pflock |
|
plö-öcke -gepluck |
pflücken -gepflückt |
|
Plooster |
Pflaster |
|
Poat |
Pfütze |
|
Poate |
Pfote |
|
Pocke |
Pocken |
|
Pohl -Pöhlsche |
Pfahl -Pfählchen |
|
Pohl -Pöhlsche |
Happen Essen -ein kleiner Happen |
|
pöintern |
schwer heben und tragen |
|
Polack |
Pole |
|
Polenääse |
Polonaise |
|
Poleze-i |
Polizei |
|
Polstere-i |
Polsterei |
|
Polteromend |
Polterabend |
|
Polwer -polwerdrüüg |
Pulver -pulvertrocken |
|
Poos -Pööste |
Kind -Kinder |
|
Poosche -Pooschfüür |
Ostern -Osterfeuer |
|
Pooscheier |
Ostereier |
|
Pooss |
Post |
|
Poote |
Pforte |
|
Pöötes |
Pflanzkartoffeln |
|
Pope -Pöppke -Popesto-of |
Puppe -Püppchen -Puppenstube |
|
Porree |
Borretsch |
|
Porriser -porre |
Stocheisen -stochen |
|
posementiere |
ordnen |
|
Posseien |
Porzellan |
|
Pöt -pötte |
Brunnen -Wasser schöpfen |
|
Potloah -potloahe |
Pottloh -Ofen schwärzen |
|
Pottemanee |
Portemonnaie |
|
Poumpe -poumpe |
Pumpe pumpen, auch leihen |
|
Praach |
Pracht |
|
praasse |
prassen |
|
praat |
fertig |
|
Prädig -prädige |
Predigt -predigen |
|
pressiere |
interessieren |
|
Pries |
Preis |
|
Prietsch |
Pritsche |
|
Pröim -pröime |
Priem -priemen |
|
prokerootern |
beratende Gespräche |
|
prööwe |
prüfen |
|
prötscheln |
braten |
|
Pruume -Pruumekooke -Pruumekoote |
Pflaumen -Pflaumenkuchen -kleiner Kotten |
|
Pull |
Pulle, Babyflasche |
|
Pullefättsche |
Waschfaß |
|
pullekenack |
pudelnackt |
|
Pullewoos |
Wurst |
|
Pullpädde |
Kaulquappe |
|
Pumann |
Stutenkerl |
|
Püngel |
Kneuel |
|
Punk |
Punkt |
|
Puuste -pruuste |
Atem -nießen |
|
Puute |
kleine Kinder |
Stand: 26.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei