Mölmsch Wörterbuch Mölmsch - Hochdeutsch, T
|
T |
|
|
Taakelstüüch |
aufgetakelte Menschen |
|
Taar -taare |
Teer -teeren |
|
Taasche -Taaschendook -Brééftaasche |
Tasche -Taschentuch -Brieftasche |
|
taasten -en Taas |
tasten -eine Kleinigkeit |
|
Taate -Appeltaate |
Torte -Apfeltorte |
|
Tack -Täcke |
Zweig (Ast) -Zweige (Äste) |
|
Tackelétze |
Zackenlitze (an Decken) |
|
tagge -getack |
zanken -gezankt |
|
Tahl -Tahle -betahle -betallt |
Zahl -Zahlen -bezahlen -bezahlt |
|
Talg -Kätzentalg |
Talg -Kerzentalg |
|
tälle -getällt -vertällt |
zählen -gezählt -verzählt |
|
taue -tau"sche |
beeilen -beeil dich |
|
Taunt -Taun -Taun träcke |
Zahn -Zähne -Zahn ziehen |
|
Tea -Teakann -Tealeepel |
Tee -Teekanne -Teelöffel |
|
Teawe |
Zehen (am Fuß) |
|
Teckel |
Dackel |
|
teege -teege me-i -Fritz schlöpp derteegge |
neben -neben mir -Fritz schläft daneben |
|
Téégele-i -Téégelbäcker Téégelste-in |
Ziegelei -Ziegelbäcker -Ziegelstein |
|
teegenööwer |
gegenüber |
|
Te-impe -Teimpe vam Schötteldook |
-Zipfel -Zipfel der Schürze |
|
Thröönsche -Thröönsche im Naachskonsölchen |
Nachtgeschirr -N. im Konsölchen |
|
ticke |
ticken |
|
Tiet -Tie-e -betitts -Tietverdrief |
Zeit -Zeiten -beizeiten -Zeitvertreib |
|
Timmerhell |
Schiffswerft für Ruhraaks-Schleuseninsel |
|
timmern -getimmert |
zimmern -gezimmert |
|
Tinn -tinnerne Chaafels un Leepels |
Zinn -zinnerne Gabel und Löffel |
|
Tittsche |
Kosename für Schwein |
|
Töare -hängk an e-ine Töare |
Käntchen -hängt an einem Käntchen |
|
Tobak |
Tabak |
|
Töite -Milktöite -Koofetöite |
Blechkanne -Milchkanne -Kaffeekannen für Bergleute |
|
Töiterlöit |
total betrunken |
|
Tonééster |
Tornister |
|
Toon -Töön -Ton |
Ton -Töne -Ton (Erde) |
|
To-on -Bismarckto-on |
Turm -Bismarckturm |
|
Töön -an"ne Töön |
Theke - an der Theke |
|
töösche -dotüüsche |
zwischen -dazwischen |
|
tö-ötern |
Schnaps aus der Flasche trinken |
|
torre -dä Lufvugel chingk torre |
aussreißen -der Drachen riß aus |
|
torrkeln |
torkeln, wanken |
|
Traach -traachte -betraachsche dä Kääl |
Tracht -trachten -betrachte dir den Kerl |
|
traae -getratt -utgetratt |
treten -getreten -ausgetreten |
|
trääfe -getroofe |
treffen -getroffen |
|
trääfeschillt |
wenn einem das Glück in den Weg läuft |
|
Traas |
Fettfleck |
|
Trabain |
Hosenträger |
|
träcke - getrocken |
ziehen - gezogen |
|
Träckmunnika -Träckkarr -Träckhound |
Ziehharmonika Ziehhund Ziehkarre |
|
Traditioan |
Tradition |
|
trapp - trap loupe |
trapp - trapp laufen |
|
Trappe - Trappeledder |
Treppe -Treppenleiter |
|
Trautchen - Trauta - Tröü |
Gertrud |
|
Tréck |
Trick |
|
Trecker |
Traktor |
|
Trien -Triena -Katrien |
Katharina -Katchen |
|
Tro-och |
Trog Schweinetrog) |
|
Troon -Lewertroon |
Tran - Lebertran |
|
Troonslaumpe |
Tranlampe |
|
trö-ötern - getrö-ötert |
tröten -getrötet |
|
Trop -Trop Pööste - en nett Tröpke |
Haufen -Haufen Kinder -ein nettes Häufchen |
|
Trotteaar |
Bürgersteig |
|
trück -trückbliewe -trückchriepe -trückdreie -trückhopse -trückssette -trückklimme -trückscheewe -trückschloon -trückspringe |
zurück -zurückbleiben -zurückgreifen -zurückdrehen -zurückhinken -zurücksetzen -zurückklettern zurückgeben zurückschlagen -zurückspringen |
|
trückkieke -trückdinke |
zurückschauen -zurückdenken |
|
Trummel -getrummelt - Trummelfell |
Trommel - getrommelt - Trommelfell (Ohr) |
|
Trümmer Trümmke |
Trümmer trommelähnlicher Anbau am Mülheimer Ofen |
|
Truur -truure -getruurt |
Trauer trauern - getrauert |
|
tucheewe |
zugeben |
|
tucke - Chätter dessaametucke |
zustopfen Ausdruck für Löcher z. B. in Strümpfen |
|
tudecke tunaie turoope tukieke |
zudecken zunähen zurufen zusehen |
|
tum - tum Döiwel |
zum - zumTeufel |
|
tumaake - dat chiff wat tudemaake |
zumachen - das gibt was zuzumachen |
|
Tung - Tungewoos |
Zunge - Zungenwurst |
|
Tunn - Reegetunn |
Tonne-Regentonne |
|
Tusche |
Tusche |
|
Tüüchlien |
Wäscheleine |
|
Tuur - en nett Tüürke |
Tour - eine nette Tour |
|
Tüürpool - Hippe aantüüre |
ist ein spitzer Eisenstab mit Öse; der Stab wird in den Wiesengrund geschlagen. Ziege mit Kette an der Öse festgemacht |
|
tuusche getuusch - vertuusche |
tauschen - getauscht - vertauschen |
|
tüüsche -Striet getüüsch |
schlichten - Streit geschlichtet |
|
Tuute |
Tüte |
|
Tuutho-on - tuute - getutt |
Blashorn - blasen - geblasen |
|
Twas - Twasdriewer |
Quer - Quertreiber |
|
Twe-il |
Aufnehmer |
|
Twéllings -twea |
Zwillinge -zwei |
Stand: 23.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei