Mölmsch Wörterbuch Mölmsch - Hochdeutsch, U
|
U |
|
|
Uch - iek mutt die Uch haule am Krankenbett |
Wache - ich muss die Wache halten am Krankenbett |
|
Uchde - in der Uchde he-imgekumme |
Ausdruck für Morgengrauen - zwischen Tag und Nacht heimgekommen |
|
Uell |
große alte Kaffeekanne |
|
Uemdrunk |
Umtrunk |
|
Uemlöiper |
Umläufer (eiternder Fingernagel) |
|
Uemschlag - Uemschleeg |
Umschlag - Umschläge |
|
Uemstain -in aunere Uemstain |
Umstände -in anderen Umständen |
|
Uemstain - in aunere Uemstain |
Umstände - in andere Umstände |
|
Ueterbo-ock |
unfruchtbares Schwein |
|
Uhl -Uhlenhors -Uhlenspéégel -Uhlenfallsküüke |
Eule Uhlenhorst (Eulenhorst) Eulenspiegel dummer Mensch, dumm wie ein Küken, das sich in eine Eulenfalle begibt |
|
Uhr - Uehrke - Uhrkette |
Uhr - Uhrchen - Uhrkette |
|
Uhrmeeker |
Uhrmacher |
|
Ulk -Ulkere-i - verulken |
Ulk - Ulkerei -verulken |
|
ullig Ullige - wat will dä Ullige |
schlechter Gesundheitszustand -klein und erbärmlich - was will der Erbärmliche |
|
Ulster |
Ulster (schwerer Mantel) - |
|
u"m -re-in u`m Hüüske |
Abk. aus dem -rein aus dem Häuschen |
|
üm üm gehöat dat Huus dä mutt ssich ümssééhn |
ihm oder um: ihm gehört das Haus - der muss sich umsehen |
|
ümarbe-ie |
umarbeiten z.B. von Kleidern |
|
ümbette |
umbetten (von einem Grab in das andere) |
|
ümchraawe |
umgraben |
|
ümdreie |
umdrehen |
|
ümgebaut |
umgebaut |
|
ümgekiat |
umgekehrt |
|
ümhaue |
umhauen |
|
ümkieke |
umgucken |
|
ümkippe |
umkippen |
|
ümkrempeln |
die Ärmel aufrollen |
|
ümlegge |
umlegen |
|
ümmer |
-immer |
|
ümmerfott |
immerfort |
|
ümmertu |
immerzu |
|
ümmerwier |
immer wieder |
|
ümplööge |
umpflügen- |
|
ümpoote |
umpflanzen |
|
ümschmiete |
umschmeißen |
|
ümsette |
umsetzen |
|
ümssöös |
umsonst |
|
ümstainig |
umständlich |
|
ümträcke |
umziehen |
|
ümtuusche |
umtauschen |
|
un -un dat |
und -und das |
|
unbedaach |
umbedacht |
|
Unbehagen -dat behaag me-i néé |
Unbehagen -das behagt mir nicht |
|
unbeholpe |
unbeholfen |
|
unbequeam |
unbequem |
|
unbestimb |
unbestimmt |
|
unchlöiwig - unchlöiwige Thomas |
ungläubig - ungläubiger Thomas |
|
undedre-ie |
unzufrieden |
|
Undier - wat en Undier |
Untier - was ein Untier (böser Mensch) unechaal |
|
Undo-och s-sitt voler Undo-och undefre-ie |
Untugend sitzt voller Untugen unzufrieden |
|
unechaal |
ungleich |
|
ungedö-öpp |
ungetauft |
|
ungefiahr - nicks kümb van ungefiahr |
ungefähr |
|
ungenau |
ungenau |
|
ungeréégelt |
ungeregelt |
|
ungeroope - dä kümb ungeroope |
ungerufen - der kommt ungerufen |
|
ungeschmück |
ungeschmückt |
|
ungeschöit |
ungescheit |
|
ungessaulte |
ungesalzen |
|
ungetault |
ungezählt |
|
ungewaasche - ungewaasche no`r Schual |
ungewaschen - ungewaschen zur Schule |
|
Ungewitter - dohe-im üss dicke Loof |
Ungewitter - zu Hause ist dicke Luft |
|
Unhe-il |
Unheil |
|
Unkruut |
Unkraut |
|
unnööselig - unnööselige Kääl |
heißt soviel wie infam - infamer Kerl |
|
unscheniert |
ungeniert |
|
unschöilig |
unschuldig |
|
unséécher |
unsicher |
|
unverchettssam |
unvergeßlich |
|
unverfälsch |
unverfälscht |
|
unverhoffs |
unverhofft |
|
Unverstaund - unverstainig |
Unverstand -unverständig |
|
Unweer |
Unwetter |
|
Urloub |
Urlaub |
|
Urssaake |
Ursache |
|
useln - uselt merr ssu dohehr |
siechendes Leiden - siecht nur so dahin |
|
uss – gehöat uss - use - use Fritz |
uns - gehört uns - unser -unser Fritz |
|
Usus dat wuar Usus be-i uss derhe-im |
Sitte - das war Sitte bei uns daheim |
|
ut de Rieg |
aus der Riege (Reihe) |
|
ut de Schual |
aus der Schule |
|
utbalanciert |
ausbalanciert ausgleichen |
|
Utbliewer - utgebleewe |
Ausbleiber - ausgeblieben |
|
utchlieke |
ausgleichen |
|
utdinke |
ausdenken |
|
utdöie |
ausdrücken |
|
utdö-öppe |
ausdüppen (z.B. Erbsen ausschoten) |
|
utere-in - ut -Utfall |
auseinander - aus -Ausfall |
|
utfahre |
ausfahren (Bergleute) |
|
utgeblöiht |
ausgeblüht |
|
utgecheewe |
ausgegeben |
|
utgedrééte |
ausgetreten |
|
utgehaule |
ausgehalten |
|
utgekallt utgeleiert utgeloupe |
ausgesprochen ausgeliert ausgelaufen |
|
utgeméés - utmééste -utgepowert |
ausgemistet - ausmisten ausgepowert |
|
utgerüümb utgeschaule utgeschmaach |
ausgeräumt ausgeschimpft ausgehungert |
|
utgetehrt utgetrocke uthange - Fahne uthange |
ausgezehrt ausgezogen aushängen - Fahnen aushängen |
|
uthaule |
aushalten |
|
uthülle - utgehüllt |
ausweinen - ausgeweint |
|
utkanne utgekannt - Nööte utkanne utkenne -me mutt ssich utkenne |
auskernen - ausgekernt - Nüsse auskernen auskennen -man muss sich auskennen |
|
Utklöper utkratze utkalle - utkalle loote |
Ausklopfer auskratzen aussprechen - aussprechen lassen |
|
utkrempele |
ausräumen |
|
utlägge utleane |
auslegen ausleihen |
|
utlecke |
auslecken |
|
utlie-e - utgeléé-e |
ausleiden - ausgelitten |
|
utlieke |
ausleichen (die Leiche wird sauber angezogen) |
|
Utlöiperkes |
Ausläuferchen an Bäumen und Sträuchern im Frühjahr |
|
utloose - utgeloos |
auslosen - ausgelost |
|
utmaake - Erpel utmaake |
ausmachen - Kartoffel ausmachen |
|
utpräässe utgeprääss utquatsche - utgequatsch utquettsche utgequetsch uträäste -utgerääs |
auspressen - ausgepreßt ausquaseln -ausgequaselt ausquetschen - ausgequetscht ausruhen-ausgeruht |
|
utreeknen -utgereeknet dou |
ausrechnen -ausgerechnet du |
|
utriete |
ausreißen |
|
uts taweliert |
eine Wohnung neu einrichten |
|
Utschlag utscheile utschloope - utgeschloope |
Ausschlag ausschimpfen ausschlafen -ausgeschlafen |
|
utschnie-e - utgeschnee-e utspööle - Muul utspööle - utgespo-ollt |
ausschneiden -ausgeschnitten ausspülen - Mund ausspülen - ausgespült |
|
Utsseech |
Aussicht |
|
utsse-ie - utgesse-it |
aussieben - ausgesiebt |
|
utssette |
aussetzen (krank feiern) |
|
utssööke |
aussuchen |
|
utsteeke - utgestooke |
ausstechen - ausgestochen |
|
Utstüür utstüüre - utgestüürt |
Aussteuer aussteuern - ausgesteuert (z.B. Krankenkasse) |
|
utte-ikne utgete-iknet |
auszeichnen - ausgezeichnet |
|
utwats |
auswärts |
|
utwéésche |
auswischen |
|
utzen – verutzen |
einen Mitmenschen lächerlich machen |
Stand: 26.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei