Mölmsch Wörterbuch Mölmsch - Hochdeutsch, V
|
V |
|
|
va`middaag -vamorge |
heute mittag -heute morgen |
|
Vääsch – Vääsche |
Gedicht bzw. Liedverse - Ferse an Strümpfen |
|
Vader |
Vater |
|
van - va` van aachter un va`vöare vandaag |
von - abgekürzt: von von hinten und von vorne heute |
|
vanner Naach vanomend |
diese Nacht heute abend |
|
Vedder |
Vetter |
|
Vennepoat |
Straße in Dümpten |
|
verarbet verbacke - völ Mehl verbacke |
verarbeitet verbacken - viel Mehl verbacken |
|
verbällt dän Buck verbällt |
verdorben - den Leib verdorben |
|
Verbaund |
Verband |
|
verbéé-e |
verbieten |
|
verbe-ine |
verbinden |
|
verbiete mutt me-i et laache verbiete |
verbeißen muss mir das Lachen verbeißen |
|
verblutt |
verblutet |
|
verboat verbooe verbö-ött ssuvöl Kohle verbö-ött |
verhoben verboten heißt verstocht -soviel Kohlen verstocht |
|
verbruck verchalopiert |
verbraucht vergaloppiert(gründlich vertan) |
|
verchééf vercheete verchiff - verchiff me-i |
vergiftet vergessen vergib - vergib mir |
|
vercholde verchoote verchraawe Verdauung - schläächde Verdauung |
vergolden vergossen vergraben Verdauung - schlechte Verdauung |
|
verdella - verdella noch ees |
Kraftausdruck wie verdammt noch "mal |
|
Verdinns dä chanze Verdinns verdinnt |
Verdienst der ganze Verdienst verdient |
|
verdoon verdoone Werks verdörrt Verdrééwene verdreeewe verdreiht verdreiht noch ees |
vertan vertane Sache verdörrt Vertriebene vertrieben verdreht Kraftausdruck: alles daneben |
|
verdrunke verdrüüg verdummdöiweln |
ertrunken vertrocknet verdummteufeln (für dumm halten) |
|
verdünnessiere |
Ausdruck für aus dem Staube machen |
|
Verein - wat en Verein |
Verein - was für ein Verein |
|
verfange im Boum verfange verflix vertlixde Kroom verfloote |
verfangen im Baum verfangen verflixt verflixter Kram verflossen |
|
verfreete - dat Dier heet ssich verfreete |
verfressen - das Tier hat sich verfressen |
|
verfroore - verfréése |
verfroren - erfrieren |
|
Vergangenhe-it |
Vergangenheit |
|
verhackstück dä heet wat verhackstück |
etwas verbrechen – der hat was verbrochen |
|
verhex |
verhext |
|
verhoat |
verhört |
|
verkallt |
versprochen |
|
verkällt |
erkältet |
|
verkeaht verkeaht gemack |
verkehrt verkehrt gemacht |
|
verkééke |
versehen (verguckt) |
|
Verkehr - verkehre |
Verkehr - verkehren (Liebe oder Freundschaft) |
|
verkinnse |
sagt man wenn alte Menschen kindisch werden |
|
verklop -die klope ssich im Daagloahn |
verkloppt, verhauen die klopfen (hauen) sich im Tageslohn |
|
verkneepe |
verkniffen |
|
verkohle -verkohlt |
lügen - belogen |
|
verkroope -verkruupe |
verkrochen -verkriechen |
|
verlaatert |
verspätet |
|
verlange verlangk no me-i verléé-e verleewe verlééwe verloof |
verlangen verlangt nach mir vergangen verleben verlieben verlobt |
|
verloore -verleese verlüüs |
verloren -verlieren -verliert |
|
verloote |
verlassen |
|
Vermäächnis -heet min Vader me-i vermack |
Vermächtnis - hat mein Vater mir vermacht |
|
vermatsch |
vermasselt |
|
verméé-e |
vermieten |
|
vermééss |
vermißt |
|
vernatze |
verulken |
|
vernéckeln |
vernickeln |
|
Vernunf - vernünftig |
Vernunft - vernünftig |
|
verpaas -dä Zo-og verpaas |
verpaßt -den Zug verpaßt |
|
verpott verprackessiert |
verpflanzt wie vorher |
|
verpupp dä verpupp ssich verrammbaassele |
verpuppt – der verpuppt sich |
|
verräppe dä verräpp ssich nee meahr |
bewegen - der bewegt sich nicht |
|
verratz |
verraten und verkauft |
|
verreeknet |
verrechnet |
|
verregnet -Plörre verregnet |
verregnet -Bekleidung verregnet |
|
verriewe |
verreiben |
|
verschengeliert |
Ausdruck für verkrüppelt (z.B. Gliedverlust) |
|
Verschliet - ke-in Verschliet draan |
Verschleiß - kein Verschleiß dran |
|
verschloope verschluck verschlunzen verschmaach verschnéé-e - Kle-id üss verschnéé-e |
verschlafen verschluckt wenn auf Bekleidung wenig Wert gelegt wird verhungert verhungert verschnitten |
|
verschnupp verschö-ött |
heißt vernascht (naschsüchtige Kinder verschüttet (z.B. Bier) auch im Bergwerk |
|
verschrééwe verschwét - et Hemb üss total verschwétt verschwoore - Mölm verschwoore |
verschrieben verschwitzt - das Hemd ist total verschwitzt verschworen -Mülheim verschworen |
|
verschütt verschwitz verssééchern |
verschießt verschwitzt (vergessen) - versichern |
|
Verspreeke hie üss min Verspreeke verspüare Verstaund |
Versprechen hier ist mein Versprechen -verspüren Verstand |
|
Verssett - üss ke-in Versett van doo |
Ersatz - ist kein Ersatz von da |
|
verssilwern - dä verssilwert alles |
versilbern - der versilbert alles |
|
Verssöök |
Versuch |
|
verste-inert - ste-iht do wi-e verste-inert |
versteinert - steht da wie versteinert |
|
verstop - dä heet ssich verstop - die Piep üss verstop |
verstecken - der hat sich versteckt - die Pfeife ist verstopft |
|
verstuck - Be-in verstuck |
verstaucht Bein verstaucht |
|
vertälle - vertault -heet me-i vertault - heet ssich vertault |
erzählen - erzählt -hat mir erzählt - hat sich verzählt |
|
Vertikow |
Vertikow (altes Möbelstück mit Spiegelaufsatz) |
|
vertratt |
vertreten |
|
vertröaste - dä will me-i vertröaste |
vertrösten der will mich vertrösten |
|
verück |
verrückt |
|
Verwaundschaf verwaundt |
Verwandtschaft verwandt |
|
verwe-is |
verweist |
|
verwennt - verwenne - gewennt |
verwöhnt verwöhnen - gewöhnt |
|
verwöinere verworrt – verworrene Ssaake |
verwundern verworren - verworrene Sache |
|
verzwick - verzwickde Geschééchde |
verzwickt - verzwickte Geschichte |
|
vial - en vial Pound |
viertel - ein viertel Pfund |
|
vier - vier Daag Urloub |
vier - vier Tage Urlaub |
|
Vigeletten |
Nelken |
|
Vigelien |
Violine (Geige) |
|
vöar - vöare |
vor - vorne |
|
Vöararbe-ier Vöarbild Vöarchänger vöarchriepe - vöargechréépe |
Vorarbeiter Vorbild Vorgänge vorgreifen vorgegriffen |
|
vöarbaue -Vöarbau -vöargebaut |
vorbauen (wachsam sein) Vorbau vorgebaut |
|
Vöardraag vöarfahre Vöarfier |
Vortrag vorfahren Vorfeier |
|
vöarge - vöarge Daag |
vorige - vorige Tage |
|
vöargedruck vöargemack -wat vöargemack vöargeschoote - et Cheild vöargeschoote |
vorgedruckt vorgemacht -was vorgemacht vorgestreckt - das Geld vorgestreckt |
|
vöarges Keahr vöargetault -et Cheild vöargetault vöarielig |
voriges Mal vorgezählt -das Geld vorgezählt voreilig |
|
vöarlese – vöargelese vöarkaue Vöarkööke Vöarladung vöarläufig |
vorlesen - vorgelesen vorkauen Vorküche Vorladung vorläufig |
|
Vöarlöiper vöarnehm vöarreekne Vöarschlaag vöarschmiete -dän will me-it wat vöarschmiete |
Vorläufer - von der Prinzeß Luise abgeschafft vornehm vorrechnen Vorschlag vorwerfen - der will mir was vorwerfen |
|
Vöarschrééf |
Vorschrift |
|
vöarschriewe vöargeschreewe |
vorschreiben vorgeschrieben |
|
Vöarsitter |
Vorsitzender |
|
Vöarspro-ok Vöarssééch – vöarsseeééchtig Vöarstaund vöarstrieke -vöargestreeke Vöarte-ikner -vöargete-iknet vöarut - dat ssééhn ick vöarut vorwärts Vöarwo-ot |
Vorspruch Vorsicht -vorsichtig Vorstand vorstreichen -vorgestrichen Vorzeichner - vorgezeichnet voraus - das seh ich voraus vöarwats Vorwort |
|
vole - vole Kääl |
voller - voller Kerl |
|
völ |
viel |
|
vol - die Bucksche voll |
voll - die Hose voll |
|
volfreete |
vollfressen |
|
Volk-Völker - do woahne allerhaund Völker |
Volk-Völker - da wohnen allerhand Völker |
|
volloupe völmeahr Volmoon volssuupe völste völ |
vollaufen vielmehr Vollmond vollsaufen viel zu viel |
|
vörder Poate |
vordere Pfote |
|
Voss - Vosshe-id - Vosskuhl |
Fuchs - Fuchsheide -Fuchsgrube |
|
Vugel - Vöögelsche |
Vogel -Vögelchen |
Stand: 23.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei