Mölmsche Redewendungen 2 (Finkeldei)
| 
			 Kroan -däm heet e-ine in"ne Kroan  | 
			
			 der hat einen in der Krone  | 
			|
| 
			 kümb et kümb  | 
			
			 es kommt  | 
			|
| 
			 Kümmel  | 
			
			 ein begehrter Schnaps  | 
			|
| 
			 Kunnjack  | 
			
			 Kognac  | 
			|
| 
			 Kuul -Mééskuul  | 
			
			 Grube -Mistgrube  | 
			|
| 
			 laaste -de laaste gekumme  | 
			
			 zu spät gekommen  | 
			|
| 
			 laatsche -ick laatsche en paar  | 
			
			 ich lang dir ein paar  | 
			|
| 
			 Lackschohn  | 
			
			 Lackschuhe  | 
			|
| 
			 Laie -Laiendecker  | 
			
			 frühere Schiefertafel -Schiefer-Dachdecker  | 
			|
| 
			 langssam  | 
			
			 langsam  | 
			|
| 
			 Läpp -loot die Läpp néé hange  | 
			
			 laß die Lippe nicht hängen  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Lappes  | 
			
			 Saujunge  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Lappschwanz  | 
			
			 närrischer Mensch  | 
			|
| 
			 Latte -dä heet et néé aal op de Latte  | 
			
			 nicht recht gescheit  | 
			|
| 
			 Lauschäpper  | 
			
			 wenn jemand auf Kosten anderer trinkt  | 
			|
| 
			 Leckschnuute  | 
			
			 wer nicht alles ißt  | 
			|
| 
			 leue Pitt-Leuwams  | 
			
			 langsamer Mensch  | 
			|
| 
			 Lidderwams  | 
			
			 liederlicher Mensch  | 
			|
| 
			 Lünschekieker  | 
			
			 Holzkeile auf hölzernen Wagenachsen, die beobachtet werden  | 
			|
| 
			 luurig -dä kick luurig drin  | 
			
			 der schaut krank aus den Augen  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 -Maileflitsch  | 
			
			 Melde -dünn gekochte Melde (Pflanze)  | 
			|
| 
			 Mameliske  | 
			
			 unordentliche Frau  | 
			|
| 
			 Markierbru"r  | 
			
			 Angeber  | 
			|
| 
			 maule -nix de maule  | 
			
			 nichts zu sagen  | 
			|
| 
			 merke -merksche dat  | 
			
			 merken -merk dir das  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Mermelsche  | 
			
			 ähnlich Gänseblümchen  | 
			|
| 
			 Mitaafkummstüüch  | 
			
			 Konfirmandenbekleidung  | 
			|
| 
			 mitsch-matsch  | 
			
			 gemischtes Mus  | 
			|
| 
			 Mölmsche Mehlpiepe  | 
			
			 Wurst, Hausmacherart  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Mööhle -We-indmööhle  | 
			
			 Mühle -Windmühle  | 
			|
| 
			 Mööhlepääd  | 
			
			 kleine Käfer in den dicke Bohnen  | 
			|
| 
			 Möön  | 
			
			 Greisin  | 
			|
| 
			 Morkel  | 
			
			 schlechte Arbeit, Murks  | 
			|
| 
			 Müggepéés  | 
			
			 Mückenpisse, kurzer Regen  | 
			|
| 
			 Münsterlainer  | 
			
			 Münsterländer (Schnaps)  | 
			|
| 
			 Musikantendéésch  | 
			
			 Klavier  | 
			|
| 
			 Mutsche  | 
			
			 noch brennbare Kohlereste  | 
			|
| 
			 Mutt -Mutthoupe  | 
			
			 Abfall -Abfallhaufen  | 
			|
| 
			 necke -watt ssich lééf, dat neck ssich  | 
			
			 was sich liebt, das neckt sich  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 no de Uhr wäd ssich gerééch  | 
			
			 nach der Uhr wird sich gerichtet  | 
			|
| 
			 no"m Moon will ma fléége  | 
			
			 zum Mond will man fliegen  | 
			|
| 
			 Noate -dä krichsse no Noate  | 
			
			 der bekommt sie nach Noten  | 
			|
| 
			 nodann  | 
			
			 was soll das denn  | 
			|
| 
			 No-oste  | 
			
			 Verästelungen im holz  | 
			|
| 
			 nou -wat sseeste dann nou?  | 
			
			 Was sagst du nun?  | 
			|
| 
			 Nücke -dä heet wier ssin Nücke  | 
			
			 schlechte Laune -der hat wieder schlechte Laune  | 
			|
| 
			 nütter -hättste dat nütter néé gedon  | 
			
			 hättest du das lieber nicht getan  | 
			|
| 
			 obainige Fulk  | 
			
			 lästiger, kaum zu bändigender Mensch  | 
			|
| 
			 Oetter -stink ees en Oetter  | 
			
			 stinkt wie ein Stinktier  | 
			|
| 
			 Oossekop  | 
			
			 Ochsenkopf – dummer Mensch  | 
			|
| 
			 Ottere-i - Geotts  | 
			
			 Teller nicht leer essen  | 
			|
| 
			 Ou ssind rääch lééf  | 
			
			 Sie sind recht lieb  | 
			|
| 
			 öwergeschoote  | 
			
			 übriggeblieben - wenn ein Mädel keinen Mann bekommt  | 
			|
| 
			 paar -en paar gelangt  | 
			
			 paar -ein paar geklebt  | 
			|
| 
			 Pääs  | 
			
			 Pest  | 
			|
| 
			 Paass  | 
			
			 Paß  | 
			|
| 
			 Panorama -ssöös kriste wat füar et Panorama  | 
			
			 sonst kriegst du was vor...  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Peias  | 
			
			 dummer Junge  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Piereschnieder -kault ees en Piereschnieder  | 
			
			 Schneider, der Wärme benötigt -kalt wie ein Schneider  | 
			|
| 
			 plaare -Plaarwams  | 
			
			 sich betrunken unsinnig benehmen -ein solcher Mensch  | 
			|
| 
			 Plackemeier -dä fritt ees en Plackemeier  | 
			
			 unverwüstlicher Esser  | 
			|
| 
			 Polinte -fott mit die Polinte  | 
			
			 Geräte, Arbeitsgerät -fort mit dem Gerät  | 
			|
| 
			 Quantum -dä heet ssin Quantum fott  | 
			
			 der hat seine Portion fort  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Quear -kumm me néé in"ne Quear  | 
			
			 komm mir nicht in die Quere  | 
			|
| 
			 Quellmann  | 
			
			 unnormal dickes Kind  | 
			|
| 
			 Rabaue -Rabaueräppel  | 
			
			 wilde Jungen Boskopäpfel  | 
			|
| 
			 Rabbeldüppe -rabbeldüppsch  | 
			
			 viel durcheinander gesprochen  | 
			|
| 
			 Rabuster  | 
			
			 ein Mensch, der nur raue Arbeit versteht  | 
			|
| 
			 raimlige Fulk  | 
			
			 unruhiger Mensch  | 
			|
| 
			 resenier merr néé  | 
			
			 reg dich nur nicht auf  | 
			|
| 
			 roa" Panne  | 
			
			 rote Pfannen = rote Haare auf dem Kopf  | 
			|
| 
			 Röibertilli  | 
			
			 Räuberhauptmann  | 
			|
| 
			 Rotzjung -Rotzblaag  | 
			
			 zu jung zum Freien  | 
			|
| 
			 Rouhlepel  | 
			
			 rauher Geselle  | 
			|
| 
			 schaarewies  | 
			
			 scharenweise  | 
			|
| 
			 Schaatze geloupe  | 
			
			 Schlittschuh gelaufen  | 
			|
| 
			 Schabbesdeckel  | 
			
			 Judenhut  | 
			|
| 
			 Schafoue  | 
			
			 Wirsing  | 
			|
| 
			 Schalk -däm kick dä Schalk ut de Ouge  | 
			
			 Schalk -dem schaut der Schalk aus den Augen  | 
			|
| 
			 Schämde -ke-in Schämde drin  | 
			
			 keine Scham drin  | 
			|
| 
			 Scharette -dol Scharett  | 
			
			 ein albernes Mädel  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 scharweele  | 
			
			 emsiges Arbeiten  | 
			|
| 
			 Schaul -maak die Schaul op de Düar  | 
			
			 Haken mit Öse -verriegel die Tür  | 
			|
| 
			 Schaun -Schaunlappe  | 
			
			 Schande -durchtriebener Mensch  | 
			|
| 
			 scheel Piaske -scheele Kiwitt  | 
			
			 schielende Frau -schielender Mann  | 
			|
| 
			 Schindera -Schindera, kumme die Ssaldote  | 
			
			 Militärmusik  | 
			|
| 
			 Schinder-Hannes  | 
			
			 Höhle im Duisburger Wald  | 
			|
| 
			 Schinke -Schinkedubbelde -Schinkenwoos  | 
			
			 Schinken -Schinkenbutterbrot -Schinkenwurst  | 
			|
| 
			 schinne  | 
			
			 abquälen bei der Arbeit  | 
			|
| 
			 Schinnerknooke -Schinnluuder  | 
			
			 ein Taugenichts -ungezogenes Mädel  | 
			|
| 
			 Schlammpampe  | 
			
			 aufgeweichter, lehmiger Boden  | 
			
			
			 | 
		
| 
			 schlawänzele  | 
			
			 scharwenzeln  | 
			|
| 
			 Schlawittchen  | 
			
			 Kragen  | 
			|
| 
			 Schlippe  | 
			
			 Schoß der Eltern  | 
			|
| 
			 Schloondubbelt -lange Schloondubbelt  | 
			
			 Kerl für zwei  | 
			|
| 
			 Schloß Brook am Berg  | 
			
			 Schloß Broich  | 
			|
| 
			 Schlünzke  | 
			
			 Frau, die was verkommen läßt  | 
			|
| 
			 Schnäbbel  | 
			
			 Schnellsprecher  | 
			|
| 
			 Schnappschööt  | 
			
			 Schnappschuß  | 
			|
| 
			 Schnea -Schneamann  | 
			
			 Schnee -Schneemann  | 
			|
| 
			 Schnieder -Schniedeskurraasch  | 
			
			 Schneider -Möhren mit weißen Bohnen durcheinander  | 
			 
			
			 
  | 
		
| 
			 Schnööterhüüske  | 
			
			 Nase  | 
			|
| 
			 Schnööterlappe  | 
			
			 Frühreife  | 
			|
| 
			 Schnorrbaat -Schnorrbaatsköpke  | 
			
			 Schnurrbart – Schnäuzer - früher gebräuchliche Tasse  | 
			|
| 
			 schnorre -Schnorrbüll  | 
			
			 schnorren, schrappen -Schrappbeutel (Ssinter Mätes)  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 schruutzig  | 
			
			 faltig  | 
			|
| 
			 Schual -Hoachschual -Schualsaakes  | 
			
			 Schule -Gymnasium -Schulsachen  | 
			|
| 
			 Schuure -kaul Schuure öwer"t Lief  | 
			
			 kalte Schauern über den Leib(Schüttelfrost)  | 
			|
| 
			 Schwadronöör  | 
			
			 Maulschwätzer  | 
			|
| 
			 Schwammbuck  | 
			
			 Schwammbauch  | 
			|
| 
			 Schwitte -do wunnt en Schwitte  | 
			
			 unfriedliche Menschen  | 
			|
| 
			 spack -sitt wat spack  | 
			
			 sitzt was eng  | 
			|
| 
			 spööchere -wat spööchert dän do herüm  | 
			
			 was spinkst der da herum  | 
			|
| 
			 Spöökes -Spöökesmeeker -Spöökeskieker  | 
			
			 Spukereien -Spukgestalten -Gespensterseher, Hellseher  | 
			|
| 
			 spuutsche merr  | 
			
			 beeil" dich  | 
			|
| 
			 Ssaaras  | 
			
			 Kraftausdruck wie Satan  | 
			|
| 
			 ssappe -duar dän Dreck gessapp  | 
			
			 durch den Dreck trampelt  | 
			|
| 
			 Ssapperloat  | 
			
			 Kraftausdruck des Unbehagens  | 
			|
| 
			 ssaultrige Hearing  | 
			
			 Salzhering  | 
			|
| 
			 Sseege -heeste dinen Sseege  | 
			
			 hast du deinen Segen  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Sséékrige  | 
			
			 unzufriedener Mensch  | 
			|
| 
			 Sse-ikimmelte  | 
			
			 Ameisen (erzeugen Brennen durch Urin)  | 
			|
| 
			 ssippsorge  | 
			
			 für die ganze Familie sorgen  | 
			|
| 
			 Ssöck -en tröüe Ssöck  | 
			
			 eine treuer Lebenskamerad  | 
			|
| 
			 Ssöckendänzer  | 
			
			 Sockentänzer, einer, der gerne tanzt  | 
			|
| 
			 ssolwern -Ssolwermicke  | 
			
			 mit Speisen matschen  | 
			|
| 
			 Ssörke -Gessocks  | 
			
			 unsaubere Frau -Gesocks  | 
			|
| 
			 Ssuurmüser  | 
			
			 selten gut aufgelegte Leute  | 
			|
| 
			 Stéckse -stéckes  | 
			
			 Stickumer -stickum  | 
			|
| 
			 Streiche gelapp  | 
			
			 Streiche ausgeführt  | 
			|
| 
			 Stuss un Staat  | 
			
			 aufwendige Kleidung  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Stüttsches -aul Stüttsche  | 
			
			 Stüttchen -alte Jungfer  | 
			|
| 
			 Stüüwer -sall wahl en nette Stüüwer kooste  | 
			
			 altes Geld -soll wohl en netten Stüwer kosten  | 
			|
| 
			 Taakelstüüch  | 
			
			 aufgetakelte Menschen  | 
			|
| 
			 Teimpe vam Schöttelsdook  | 
			
			 Zipfel der Schürze  | 
			|
| 
			 tinnerne Chaafels un Leepels  | 
			
			 zinnerne Gabel und Löffel  | 
			|
| 
			 Töiterlöit  | 
			
			 total betrunken  | 
			|
| 
			 To-on -Bismarckto-on  | 
			
			 Turm -Bismarckturm  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Töön -an"ne Töön  | 
			
			 Theke - an der Theke  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 tö-ötern  | 
			
			 Schnaps aus der Flasche trinken  | 
			|
| 
			 torre -dä Lufvugel chingk torre  | 
			
			 aussreißen -der Drachen riß aus  | 
			
			
			 
  | 
		
| 
			 Trabain  | 
			
			 Hosenträger  | 
			|
| 
			 Trop -Trop Pööste - en nett Tröpke  | 
			
			 Haufen -Haufen Kinder -ein nettes Häufchen  | 
			|
| 
			 Uch -iek mutt die Uch haule  | 
			
			 ich muß die Wache halten  | 
			|
| 
			 Uchde - in der Uchde he-imgekumme  | 
			
			 Ausdruck für Morgengrauen - zwischen Tag und Nacht heimgekommen  | 
			|
| 
			 Uell  | 
			
			 große alte Kaffeekanne  | 
			|
| 
			 unnööselig - unnööselige Kääl  | 
			
			 heißt soviel wie infam - infamer Kerl  | 
			|
| 
			 useln - uselt merr ssu dohehr  | 
			
			 siechendes Leiden - siecht nur so dahin  | 
			|
| 
			 verbällt dän Buck verbällt  | 
			
			 verdorben - den Leib verdorben  | 
			|
| 
			 verbö-ött -ssuvöl Kohle verbö-ött  | 
			
			 soviel Kohlen verstocht  | 
			|
| 
			 verdella - verdella noch ees  | 
			
			 Kraftausdruck wie verdammt noch "mal  | 
			
			
			 
  | 
		
Stand: 18.01.2018







[schließen]
Bookmarken bei