Aul Lüüt
|
Op öhren Hoff sse-it Johr un Dag, |
|
do ssitten die Buure va`Ssaan, |
|
datöss noch en rääch chessoune Schlag, |
|
die wäden ouk ault, do kasse op aan. |
|
Jan van Möhl, dä woar noch rääch kregel, |
|
hee woar mit ssin Pääd dorbuuten o`m Fail, |
|
do kümp ssunne vöarnehme Kääl üm enteege, |
|
na "Alter Herr", - hee woul ssicher wat weete. |
|
Do sset dä Jan: "Ick sinn ke-inen Aule, |
|
ssin vöarchiester chrad ewes ssewenzig chewoade, |
|
un min Vaader het vamoorge noch mit me-i geschaule." |
|
"Ja, ist der Herr Vater denn auch noch am Leben?" |
|
"Worüm ne? - Hee wäd nou vierunneegenzig Johr - |
|
un öss noch chessound un im Koppe klor." |
|
"Warum hatten sie denn mit dem Vater Streit? |
|
Wurden Schweine verkauft und das Geld verteilt?" |
|
"Dorüm häwwe (We-i) noch niemols Striet chehatt, |
|
dat che-iht be-i uss ümmer ziemlich chlatt. |
|
Dä Striet koam aunes un dat ssöülche nou weete, |
|
ick hat Opas Schnapsflääsche kapott cheschmeete!" |
|
"Das war wohl ein wertvolles Angedenken?" |
|
"Och wat - en Flääsche, ees me sse chewöhnlich bruk, |
|
vörr ssin Verdauung möt che-i weete, |
|
drüm drinke ssich e-ine, noh jedem eete. |
|
"Moment mal, - sie sagen, der Großvater lebt noch?" |
|
"Chemäcklich un alles, dä öss hounettwintig un furt noch de Honner |
|
un will noch noh Spanien im nächste Ssummer. |
|
"Nun hören Sie auf, Sie gehen zu weit, |
|
Sie glauben wohl, ich sei nicht gescheit?" |
|
"Ick häw ou alles hoorkle-in vertault, |
|
dä Bäästevaader öss bestimp ssu ault, |
|
do bruk che-i merr blos dän Paschtor de frooge, |
|
wat dä sset, öss bestimp ne gelooge, - |
|
Hee mak be-i uss chrad ssinen Bessöök, |
|
dän het perssöanlich use Chroßvaader chedöp." |
Kontakt
Stand: 04.06.2018






[schließen]
Bookmarken bei