In der Küche
|
Mäts - Mätser |
Messer |
|
Köökemäts |
Küchenmesser |
|
Chaafel - Chaafeln |
Gabel, Gabeln |
|
Leepel, Leepels |
Löffel |
|
Pannemäts |
Pfannenmesser |
|
Ärpelsdämmer |
Kartoffelstampfer |
|
Kokkpott |
Kochtopf |
|
Schüpp |
Schöpfkelle, Stieltopf |
|
Pann |
Pfanne |
|
Keetel |
Kessel |
|
Pottlappen |
Topflappen |
|
Täller |
Teller |
|
Köppken |
Tasse |
|
Schuttel |
Schüssel |
|
Schuttelsplaggen |
Spültuch |
|
Bääsem |
Besen |
|
Hauntfeger |
Handfeger |
|
Tweil |
Tuch, Lappen, Aufnehmer |
|
Eimer - Eimes |
Eimer |
|
Chlass - Chleeser |
Glas – Gläser |
|
Koumpe |
Schüssel |
|
Schlootkoumpe |
Salatschüssel |
|
Kümpke |
kleine Schüssel |
|
Porrizer |
Stocheisen |
|
dän Haundook |
das Handtuch |
|
dän Aafdrüüger |
Geschirrhandtuch |
|
Seipe |
Seife |
|
Oowen - Ööwes |
Ofen |
|
Häät |
Herd |
|
Oowespiipe |
Ofenrohr |
|
Schorrchatt |
Aschenschoß |
|
Bakkoowen |
Backofen |
|
Drangk |
Speisereste |
|
Drangkesfaat |
Faß für Speisereste |
|
Drangkeseimer |
Eimer für Speisereste |
|
Färkesfuer |
Schweinefutter |
|
Ärpelschällen |
Kartoffelschalen |
Stand: 19.10.2010






[schließen]
Bookmarken bei