Diverse Jugendliche legen im Kreis die Hände übereinander.
Internationaler Tag gegen Rassismus: Mülheim setzt sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein
Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag gegen Rassismus begangen – eine Mahnung an die Verantwortung von Gesellschaft und Politik, rassistische Strukturen zu erkennen und zu bekämpfen. Auch Mülheim beteiligt sich.
Osterei, Oster, Oster-Basteln, Ostern, Ostereier malen.
Ostereiermalen im Witthausbusch für alle interessierten Kinder
Am Samstag, den 12. April zwischen 14 und 17 Uhr, können alle kleinen Künstler*innen wieder die vom Lions-Club Mülheim/Ruhr gestellten Ostereier bemalen.
ein Mann und eine Frau sitzen auf dem Fußboden zwischen Umzugskartons, beide schauen auf ein Tablet und sprechen über das, was sie auf dem Display sehen
Neue Leistung im städtischen Serviceportal: Wohnsitzanmeldung ist jetzt digital möglich
Mit dem Service "Wohnsitz anmelden" ist eines der meistgenutzten Angebote des Bürgeramtes seit Kurzem im Serviceportal online. Voraussetzung für die Nutzung der Leistung ist der Online-Ausweis, der in vielerlei Hinsicht Komfort und Sicherheit bietet.
Tastatur: Aktuelle Stellenangebote - Jetzt online bewerben!
Stellenangebote
Die Stadt Mülheim hat unterschiedliche Stellen zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich online!
Ab Montag, 14. Oktober 2024 wird die Brücke Bergstraße saniert. Es werden Betoninstandsetzungsarbeiten an der Unterseite des Bauwerks durchgeführt. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich etwa sechs Wochen dauern.
Sanierungsarbeiten an der Unterseite der Brücke Bergstraße werden fortgesetzt
Ab Montag, 24. März 2025 werden die Betoninstandsetzungsarbeiten an der Brücke Bergstraße fortgesetzt. Die Arbeiten an der Unterseite der Brücke werden voraussichtlich etwa vier Wochen dauern.
Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßt neu eingebürgerte Mülheimerinnen und Mülheimer bei dem Einbürgerungsempfang im Rathaus. Gruppenfoto, Treppe, historisches Rathaus
17. Einbürgerungsfeier
Um die neuen Staatsbürger*innen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, der Türkei, Ghana, Nigeria, Polen und anderen Nationen zu ihrer Einbürgerung zu beglückwünschen, hatte Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz sie ins Historische Rathaus eingeladen.
Eine gefällte Eberesche. Holz, Baum, Baumfällung, Pilz Lackporling, Kettensäge, Altstadtfriedhof
RVR Ruhr Grün fällt ab 24. März verkehrsgefährdende Bäume in Mülheimer Wäldern
Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) führt ab dem 24. März 2025 notwendige Verkehrssicherungsmaßnahmen in mehreren Mülheimer Waldgebieten durch. Während der Arbeiten können Waldwege zeitweise gesperrt werden.
Bürgeramt Mülheim an der Ruhr, Löhstraße 22-26, 45468 Mülheim an der Ruhr
Grund für das Aufstellen der Terminals ist eine Gesetzesänderung: Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Fotos bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen akzeptiert.
Großaufnahme einer Ampel. Das obere rote Licht leuchtet. Orange und Grün bleiben Dunkel. Im Hintergrund ist der Himmel zu sehen.
Ab 24. März: Fahrbahnabschnitt der Großenbaumer Straße wird saniert
Auf der Großenbaumer Straße in Höhe der Straße Nesselbleck wird am Montag, 24. März bis Dienstag, 25. März 2025 in Teilbereichen die Fahrbahndecke saniert. Eine Baustellenampel wird in diesem Bereich den Verkehr regeln.
Plakat wirbt für die zweite Mülheimer Nacht der Ausbildung am 28. März 2025 von 16 bis 20 Uhr.
Zweite Mülheimer Nacht der Ausbildung am 28. März 2025
Schüler*innen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und mehr über ihren Traumberuf erfahren möchten, sind bei dieser besonderen Bustour am 28. März 2025 durch Mülheim genau richtig!