Stefanie Kreuzer, neue Leiterin des Mülheimer Kunstmuseums (vorne) wird von Kulturdezernentin Dr. Daniela Grobe und Frank Baudy, dem Leiter des Kulturbetriebs, im Museumseingang begrüßt. Kreuzer tritt am 1. Oktober 2023 ihre neue Stelle in Mülheim an.
Kunstmuseum: Neue Leiterin stellt sich vor
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr bekommt ab 1. Oktober eine neue Leiterin. Stefanie Kreuzer kommt vom Kunstmuseum Bonn zu uns nach Mülheim und freut sich schon sehr auf die Wiedereröffnung des sanierten Hauses.
Das Bild zeigt den Leitspruch zum integrierten Klimaschutzkonzept 2035 Mülheim.Klimaneutral.2035 im Vordergrund und im Hintergrund ein Bild der Ruhr mit grüner Vegetation an beiden Seiten.
Stadt lädt zum Klimafest ein
Am Sonntag, 11. Juni 2023 findet in der Mülheimer Parkstadt ein großes Klimafest statt. Dort wird, neben Live-Musik und vielen interessanten Informationsständen, der aktuelle Erarbeitungsstand zum neuen Klimaschutzkonzept 2035 vorgestellt.
Motto des Familienfests am Aquarius Wassermuseum:„Aus Styrum für Styrum“ - erstmals unter der neuen Leitung von Jan Große-Bremer und Julia Weber von der Feldmann Stiftung. Auf der großen Bühne haben sich verschiedene Vereine präsentiert. Das Publikum hatte viel Spaß beim Zusehen und Mitmachen. Insgesamt kamen mehrere tausend Besucher*innen zum Familienfest rund um das Schloss Styrum.
Mehrere tausend Besucher*innen beim Familienfest in Styrum
Bei bestem Wetter fand das traditionelle Familienfest am Aquarius Wassermuseum statt. Die Besuche*rinnen hatten Spaß an einer bunten Mischung aus Spiel-, Kreativ- und Sportangeboten rund um das Schloß Styrum.
Anhaltende Trockenheit - Größerer Flächenbrand an der
Raffelbergbrücke
Trockene Böden sorgen für Waldbrandgefahr
Die Gefahr von Schwelbränden im Mülheimer Wald, an Böschungen und Grasflächen ist in den letzten trockenen Tagen enorm gestiegen. Aktuell hat der Deutsche Wetterdienst beim Waldbrandgefahrenindex die Stufe 3 von 5 ausgerufen.
Arbeiter an einem Sicherheitsseil befestigt montiert Teile eines Solardaches. Energiewende, Umweltschutz, Naturschutz, natürliche Energiequellen, Sanierung,
Solarsprechstunde
Wir beraten Sie zu den Themen der Photovoltaik, Solarthermie und den jeweiligen Förderungsmöglichkeiten. Die Beratung ist kostenfrei.
Am Klöttschen/Flüchtlingsunterkunft fanden im Rahmen der Werkstattwoche die Spiele der Welt statt.
13. Eppinghofer Werkstattwoche brachte die Menschen und Institutionen zusammen!
Die 13. Eppinghofer Werkstattwoche fand in diesem Jahr statt und lockte zahlreiche Besucher*innen nach Eppinghofen!
Kind und Tagespflegeperson lesen zusammen im Bilderbuch. Kindertagespflege, Bücherausweis, vorlesen
SommerLeseClub
Wer mitmachen möchte, kann sich ab dem 12. Juni in der Stadtbibliothek im MedienHaus und ab dem 13. Juni in allen Schul- und Stadtteilbibliotheken anmelden.
Tastatur: Aktuelle Stellenangebote - Jetzt online bewerben!
Neue Stellen zu besetzen - Bitte bewerben Sie sich online!
Kabarettist René Steinberg ist mit der well:fair foundation | Neven Subotic Stiftung nach Kenia gereist, deren Botschafter er ist. Titel des Projekts: Wasser ist Leben. Auf dem Bild steht Steinberg mit Schlapphut und Sonnenbrille auf dem Hut. Neben ihm eine Einheimische mit geflochtenen Haaren, einer weißen Bluse und einem pink-karierten über die Schulter geknotetem Tuch.
Wasser ist Leben - René Steinberg berichtet von Kenia
Nach seinem Reisebericht steht Steinberg, befragt von Oberbürgermeister Marc Buchholz, den Besucher*innen der Veranstaltung am 13. Juni Rede und Antwort.
Zwei Personen geben sich über einem Tisch die Hände, im Hintergrund sitzt eine Ombudsperson. Ombudspersonen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Nordrhein-Westfalen (WTG NRW) vermitteln in Mülheimer Einrichtungen, die unter das WTG NRW fallen, bei Beschwerden oder Streitigkeiten. Streitschlichtung, Händeschütteln, - Canva
Ombudsperson
Wolfgang Wenner ist neue Ombudsperson und vermittelt in Mülheimer Einrichtungen, die unter das Wohn- und Teilhabegesetz NRW fallen, bei Beschwerden oder Streitigkeiten.