Rehkitze werden nach der Geburt von den Muttertieren, den Ricken, häufig im hohen Gras abgelegt. Dadurch ist die Gefahr groß, aufgeschreckt, verjagt, vom Muttertier getrennt und verletzt zu werden.
Brut- und Setzzeit - Rücksicht auf Wildtiere nehmen
Wildtiere bereiten sich auf den Nachwuchs vor. Die heimische Tierwelt ist jetzt besonders anfällig für Störungen. Auch jagdlich gilt darum jetzt die Schonzeit. Helfen Sie mit, den Wildtieren Ruhe zur Aufzucht des Nachwuchses zu gewähren.
Hände und Unterarme einer Person vor einem aufgeklappten Laptop an einem Tisch. Online Befragung, Homeoffice Notebook,
Digitale Registrierung bei der Mülheimer Betreuungsbehörde
Die Registrierung für Berufsbetreuer*innen ist nun digital möglich. Das Sozialamt ist die zuständige Betreuungsbehörde. Das Amt für Digitalisierung und IT hat eine Softwarelösung für die Registrierung der Betreuer*innen entwickelt.
Das Hochwasser hat aufgrund der vielen Regenfälle der letzten Tage erneut Mülheim erreicht. Die Durchflussmengen an den für Mülheim maßgeblichen Pegeln in Hattingen und Wetter liegen bei über 300 m3/s.
Hochwasser: Sperrungen entlang der Ruhr aufgehoben
Das Hochwasser der Ruhr ist die letzten Tage zurückgegangen. Die Sperrungen des Leinpfads entlang der Ruhr in Richtung Kettwig konnten am Wochenende wieder aufgehoben werden.
Brieftasche mit geöffnetem Reißverschluss, aus der Geldstücke und Scheine herausgucken. Stichwörter: Portmonee, Gehalt, Lohn, Ausbildungsvergütung, Geldbörse, Euros, Kleingeld, bezahlen, Finanzen, Bußgeld, Steuern
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023
Unter dem Motto "Wo bleibt mein Geld?" startete am 1. Januar 2023 die bundesweite Erhebung. Dafür werden noch Haushalte gesucht, die bei erfolgreicher Teilnahme eine Prämie erhalten!
Es ist eine Wärmepumpe im Außenbereich eines Hauses zu sehen.
Wärmepumpenkampagne in Styrum: Es geht auch ohne - Nachhaltig und unabhängig heizen
Auch im Jahr 2023 können Sie sich bei der städtischen Veranstaltungsreihe informieren. Der nächste Termin ist am 20. März 2023 um 18 Uhr in der Willy-Brandt-Schule.
Im Hintergrund des Bildes ist das Historische Rathaus zu sehen. Im Vordergrund ein großer roter Schriftzug mit dem Wort Warnstreik und einem Ausrufezeichen.
Dienstag Warnstreik bei der Stadtverwaltung
Die Gewerkschaft ver.di ruft am Dienstag, 21. März zu Warnstreiks bei der Stadtverwaltung auf. Bei Dienstleistungen kann es gegebenenfalls zu Einschränkungen kommen. Die städtischen Kitas richten Notgruppen ein.
Standorte der 16 Notruf- und Informationspunkte im Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr
Krisenratgeber wird erneut verteilt
Bis dahin ist der Flyer online abrufbar. Nach Problemen bei der Verteilung wird der Krisenratgeber jetzt neu gedruckt und in Kürze an alle Haushalte weitergegeben.
Durch das Programm „kinderstark – Mülheim an der Ruhr schafft Chancen“ wird das Bil-dungsnetzwerk MH/0/25 auch im Jahr 2023 unterstützt und die Entwicklungs- und Teil-habechancen von Kindern und Jugendlichen gefördert.
v.l.: Stadtdirektor David Lüngen, Stefanie Werntges, Marina in der Heiden, Cornelia Lange, Lukas Grzenczyk, Sabine Gronek.
Mit rund 190.000 Euro wird das Bildungsnetzwerk MH/0/25 vom Land NRW gefördert. Damit werden die unterschiedlichen Netzwerkpartner*innen unterstützt sowie Aktivitäten und Maßnahmen von Kitas, Familienzentren und Schulen.
Kreative Wasserspiele, die Kinder der Tagespflege Wolke 7 mischen verschiedene Farben mit bunten Wasserkugeln
Eppinghofen lädt in die 13. Werkstattwoche ein
Unter dem Motto „Eppinghofen, das sind Wir!“ öffnen auch in diesem Jahr viele Akteur*innen ihre Türen für Kinder, Eltern und Interessierte. Eine Woche voller toller Aktionen - Machen Sie mit!
Die Polizei kontrolliert in Höhe der neuen Elternhaltestelle im Bereich Holzstraße, Ecke Kiebitzfeld die Autofahrer. Ein Polizist erklärt einem Autofahrer, wie die neue Einbahnstraße funktioniert, in der die Schüler*innen sicher aus dem Auto der Eltern aussteigen können. Ein weiterer Polizist läuft auf der Straße. Am Straßenrand stehen mehrere Schüler*innen in gelben Warnwesten und warten auf das nächste Auto, das die neue Elternhaltestelle am Schulzentrum Broich ansteuert.
Neue Elternhaltestelle am Schulzentrum Broich
Am Schulzentrum Broich gibt es ab sofort im Bereich Holzstraße/Kiebitzfeld eine Elternhaltestelle. Sie funktioniert wie eine Hol- und Bringzone am Flughafen. Die neue Elternhaltestelle wurde als Einbahnstraße auf einem Parkplatz eingerichtet.