Mölmsch-Wörterbuch Hochdeutsch - Mölmsch, A
|
A |
|
|
Aal |
Ool |
|
Aas, freche Frauensperson |
Oos |
|
ab |
aaf |
|
abbeißen |
aafbiete |
|
abbinden |
aafbe-ine |
|
abblättern |
aafblaare |
|
abbrechen |
aafbreeke |
|
abbürsten |
aafbo-ossele |
|
Abend -abends |
Oomend -oomes |
|
Aberglaube |
Aawerchlouwe |
|
Abfall |
Aaffall |
|
abgeben |
aafcheewe |
|
abhauen |
aafhaue |
|
abholen |
aafhoole |
|
abhören |
aanluustern |
|
Abk. aus dem -rein aus dem Häuschen |
u"m -re-in u"m Hüüske |
|
Abk. für kann -kann man gleich sehen |
ka" -ka"me-i chliek ssien |
|
Abk. für Margarine |
Marga |
|
ablassen |
aafloote |
|
ablaufen |
aafloupe -aafklabastert |
|
ablecken |
aaflecke |
|
abledern |
aafle-ere |
|
abmachen |
aafmaake |
|
abquälen, töten |
aafmurkse |
|
abrechnen |
aafreekene |
|
abreißen |
aafriete |
|
abrunden |
aafröine |
|
abschlagen |
aafschloon |
|
abschneiden |
aafschnie-e |
|
abschreiben |
aafschriewe |
|
abschütteln |
aafschockeln |
|
abtreiben |
aafdriewe |
|
Abwaschtuch -Schüssel |
Schö-öttelsplang -Schö-öttel |
|
abwerfen |
aafschmiete |
|
abwischen |
aafwéésche |
|
abzählen |
aaftälle |
|
acht |
aach |
|
Ader -Äderchen |
Oo-Oerke |
|
Adolf Abk. |
Olf |
|
Affe |
Aape |
|
albern |
alwern |
|
Alle |
aal |
|
als oder einmal |
ees |
|
alte Mülheimer Anrede statt Sie; Ihnen, Ihrer |
Ou |
|
alte Münze |
Kaastemännsche |
|
Altstadener Straße |
Alsener Stroote |
|
an - sieh mal an |
aan - ssüh ees aan |
|
an das Kind an die Mutter |
an"ne -an"net Keind -an"ne Modder |
|
anbeißen |
aanbiete |
|
anbetteln |
aanbeiern |
|
anbrennen |
aanbranne |
|
Andenken |
Aandinke |
|
andere mit Verachtung strafen |
minnäächtig |
|
ändern |
ainere |
|
anders |
aunes |
|
angeben -Angeber |
gestrunz -Strunzbüül |
|
Angeber |
Aancheewer |
|
angeschmiert |
angeschmeert |
|
Angst |
Angs |
|
Anlauf |
Aanlöip |
|
ansagen |
aanssägge |
|
anschmieren |
aanschmerre |
|
ansehen |
aankieke |
|
anspitzen |
aanspétze |
|
Anstreicher |
Aanstrieker |
|
Apfel -Apfelkraut |
Appel -Appelkruut |
|
Arbeit -arbeiten -gearbeitet |
Arbet -arbeie -gearbet |
|
Arbeitspferd |
Wallach |
|
Ärmel -Hemdärmel |
Maue -Hembsmaue |
|
Arrest |
Arrääs |
|
Art und Weise |
Aat un Wies |
|
Asche |
Aasche |
|
Aschenloch |
Schorrchatt |
|
Ast |
Aass |
|
Aster |
Aaster |
|
Atem -nießen |
Puuste -pruuste |
|
Aue -Saarner Aue |
Aeu -Ssaansche Aeu |
|
auf -aufstehen |
op -opstohn |
|
auf dem -auf dem Kopf zeigt sich die Glatze |
o"m -o"m Höit wies ssich die Plääte |
|
auf der Straße grabbeln, um etwas aufzuheben- Ssinter – Mätes – Brauch |
Chrubbel-Chrabbel |
|
auffrischen |
opfréésche |
|
aufgehalst |
opgehals |
|
aufgehn |
opchohn |
|
aufgeschürzt |
opgeschott |
|
aufgestocht |
opgestock |
|
aufgetakelte Menschen |
Taakelstüüch |
|
aufgucken |
opkieke |
|
aufhalten |
ophaule |
|
aufheben |
opböare |
|
aufhören -aufgehört |
ophöare -opgehoat |
|
aufladen -aufgeladen |
oplaae -opgeladd |
|
auflassen |
oploote |
|
Aufnehmer |
Twe-il |
|
aufregen |
resenier |
|
Aufregung |
Behei |
|
Aufregung -dicke Frau |
Brass -Brasspann |
|
aufschließen |
opeschluute |
|
Aufschneider |
Opschnieher |
|
aufspülen |
opspööle |
|
auftischen |
opdéésche |
|
aufziehen |
opträcke |
|
Augapfel |
Ougappel |
|
Auge- Äuglein |
Oug -Oegske |
|
Augenblick |
Ougenbléck |
|
August -Augustwetter |
Auchus -Auchusweer |
|
aus der Riege (Reihe) |
ut de Rieg |
|
aus der Schule |
ut de Schual |
|
aus der Schule kommen (Abschluß) |
Mitaafkumme |
|
ausbalanciert ausgleichen |
utbalanciert |
|
Ausbleiber - ausgeblieben |
Utbliewer - utgebleewe |
|
ausdenken |
utdinke |
|
Ausdruck für aus dem Staube machen |
verdünnessiere |
|
Ausdruck für ja oder gewiß |
chemäcklich |
|
Ausdruck für Morgengrauen - zwischen Tag und Nacht heimgekommen |
Uchde - in der Uchde he-imgekumme |
|
Ausdruck für verkrüppelt (z. B. Gliedverlust) |
verschengeliert |
|
Ausdruck für widersinniges Getue |
Zinober - wat en Zinober |
|
Ausdrücke für Übermut |
Weilmo-ot - weiltern |
|
ausdrücken |
utdöie |
|
ausdüppen (z. B. Erbsen ausschoten) |
utdö-öppe |
|
auseinander - aus -Ausfall |
utere-in - ut -Utfall |
|
ausfahren (Bergleute) |
utfahre |
|
ausgeblüht |
utgeblöiht |
|
ausgegeben |
utgecheewe |
|
ausgehalten |
utgehaule |
|
ausgemistet - ausmisten ausgepowert |
utgeméés - utmééste -utgepowert |
|
ausgeräumt ausgeschimpft ausgehungert |
utgerüümb utgeschaule utgeschmaach |
|
ausgesprochen ausgeliert ausgelaufen |
utgekallt utgeleiert utgeloupe |
|
ausgestopft |
opgestop |
|
ausgetreten |
utgedrééte |
|
ausgezehrt ausgezogen aushängen - Fahnen aushängen |
utgetehrt utgetrocke uthange - Fahne uthange |
|
ausgleichen |
utchlieke |
|
aushalten |
uthaule |
|
auskernen - ausgekernt - Nüsse auskernen auskennen -man muß sich auskennen |
utkanne utgekannt - Nööte utkanne utkenne -me mutt ssich utkenne |
|
Ausklopfer auskratzen aussprechen - aussprechen lassen |
Utklöper utkratze utkalle - utkalle loote |
|
Ausläuferchen an Bäumen und Sträuchern im Frühjahr |
Utlöiperkes |
|
auslecken |
utlecke |
|
auslegen ausleihen |
utlägge utleane |
|
ausleichen (die Leiche wird sauber angezogen) |
utlieke |
|
ausleiden - ausgelitten |
utlie-e - utgeléé-e |
|
auslosen - ausgelost |
utloose - utgeloos |
|
ausmachen - Kartoffel ausmachen |
utmaake - Erpel utmaake |
|
auspressen - ausgepreßt ausquaseln -ausgequaselt ausquetschen - ausgequetscht ausruhen-ausgeruht |
utpräässe utgeprääss utquatsche - utgequatsch utquettsche utgequetsch uträäste -utgerääs |
|
ausräumen |
utkrempele |
|
ausrechnen -ausgerechnet du |
utreeknen -utgereeknet dou |
|
ausreißen |
utriete |
|
Ausschlag ausschimpfen ausschlafen -ausgeschlafen |
Utschlag utscheile utschloope - utgeschloope |
|
ausschneiden -ausgeschnitten ausspülen - Mund ausspülen - ausgespült |
utschnie-e - utgeschnee-e utspööle - Muul utspööle - utgespo-ollt |
|
aussetzen (krank feiern) |
utssette |
|
Aussicht |
Utsseech |
|
aussieben - ausgesiebt |
utsse-ie - utgesse-it |
|
aussortierte Speisereste auf dem Teller |
Otte -Ottere-i |
|
aussreißen -der Drachen riß aus |
torre -dä Lufvugel chingk torre |
|
ausstechen - ausgestochen |
utsteeke - utgestooke |
|
Aussteuer aussteuern - ausgesteuert (z. B. Krankenkasse) |
Utstüür utstüüre - utgestüürt |
|
aussuchen |
utssööke |
|
auswärts |
utwats |
|
ausweinen - ausgeweint |
uthülle - utgehüllt |
|
auswischen |
utwéésche |
|
auszeichnen - ausgezeichnet |
utte-ikne utgete-iknet |
Stand: 23.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei