Mölmsch-Wörterbuch Hochdeutsch - Mölmsch, I
|
I |
|
|
ich |
ick |
|
ihm oder um: -ihm gehört das Haus - der muß -sich umsehen |
üm -üm gehöat dat Huus |
|
ihr |
chitt |
|
im Bach -im Wasser |
in"ne Beek- im Water |
|
im Dorf |
im Dörp |
|
im Knoten |
inŽne Knöp |
|
im kopf |
im Kope |
|
-immer |
ümmer |
|
immer wieder |
ümmerwier |
|
immerfort |
ümmerfott |
|
immerzu |
ümmertu |
|
in der Schule |
inŽne Schual |
|
in der Wiege |
inŽne Wéég |
|
in die Hände |
inŽne Haun |
|
in etwa trödeln |
dröseln |
|
in Mülheim |
in Mölm |
|
in Schale geworfen |
opgekratz -opgetakelt |
|
ineinander verworrene Fäden |
Worr -inŽne Worr |
|
Ingrid |
Inge |
|
innen |
binnen |
|
innig |
inneg |
|
Insekt |
Inseck |
|
instand |
instaund |
|
interessieren |
pressiere |
|
Inzucht |
Inzooch |
|
Irrenanstalt |
Dolhuus |
|
Irrige Ansicht-Irrgarten |
Irrchaade |
|
ist ein spitzer Eisenstab mit Öse; der Stab wird in den Wiesengrund geschlagen. Ziege mit Kette an der Öse festgemacht |
Tüürpool - Hippe aantüüre |
Stand: 23.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei