Mölmsch-Wörterbuch Hochdeutsch - Mölmsch, U
|
U |
|
|
Übel -verübeln |
Oewel -verööweln |
|
über -überhaupt -überall -überbrücken |
öwer -öwerhaups -öweraal -öwerbrö-öcke |
|
über Tage (Bergbau) |
öwer Daag |
|
übergeschnappt |
öwergeschnapp |
|
übergroße Füße |
Quanten |
|
überkleben |
öwerkleewe |
|
überkommt -überkommen |
öwerkümb -öwerkumme |
|
überlassen |
öwerloote |
|
überlauter Mensch |
Böilerbaas |
|
übermüdet |
öwermütt |
|
übernommen |
öwernoome |
|
überschlagen |
öwerschlaage |
|
Überschwemmung |
Oewerschwemmung |
|
übersehen |
öwerkééke |
|
übersehen |
öwerssééhn |
|
übersetzen |
öwersette |
|
übersprungen |
öwersprunge |
|
übertragen |
öwerdraage |
|
übertreiben |
öwerdrééwe |
|
überziehen |
öwerträcke |
|
Überzieher |
Oewerträcker |
|
Überzug -Bettüberzug |
Oewerzo-og -Bettöwerzo-og |
|
Uhr - Uhrchen - Uhrkette |
Uhr - Uehrke - Uhrkette |
|
Uhrmacher |
Uhrmeeker |
|
Ulk - Ulkerei -verulken |
Ulk -Ulkere-i - verulken |
|
Ulster (schwerer Mantel) - |
Ulster |
|
umarbeiten z. B. von Kleidern |
ümarbe-ie |
|
umbedacht |
unbedaach |
|
umbetten (von einem Grab in das andere) |
ümbette |
|
umdrehen |
ümdreie |
|
umgebaut |
ümgebaut |
|
umgekehrt |
ümgekiat |
|
umgraben |
ümchraawe |
|
umgucken |
ümkieke |
|
umhauen |
ümhaue |
|
umkippen |
ümkippe |
|
Umläufer (eiternder Fingernagel) |
Uemlöiper |
|
umlegen |
ümlegge |
|
umpflanzen |
ümpoote |
|
umpflügen- |
ümplööge |
|
Umschlag |
Uemschlag |
|
umschmeißen |
ümschmiete |
|
umsetzen |
ümsette |
|
umsonst |
ümssöös |
|
Umstände -in anderen Umständen |
Uemstain -in aunere Uemstain |
|
Umstände |
Uemstain |
|
umständlich |
ameraasch |
|
umständlich |
ümstainig |
|
umtauschen |
ümtuusche |
|
Umtrunk |
Uemdrunk |
|
umziehen |
ümträcke |
|
unartiges Kind |
Neetekop |
|
Unbehagen -das behagt mir nicht |
Unbehagen -dat behaag me-i néé |
|
unbeholfen |
unbeholpe |
|
unbequem |
unbequeam |
|
unbestimmt |
unbestimb |
|
und |
un |
|
unfruchtbares Schwein |
Ueterbo-ock |
|
ungeduldig -lästiger Mensch |
obainig -obainige Fulk |
|
ungefähr |
ungefiahr - nicks kümb van ungefiahr |
|
ungehalten |
kribbelig |
|
ungenau |
ungenau |
|
ungeniert |
unscheniert |
|
ungeregelt |
ungeréégelt |
|
ungern |
schou |
|
ungerufen - der kommt ungerufen |
ungeroope - dä kümb ungeroope |
|
ungesalzen |
ungessaulte |
|
ungescheit |
ungeschöit |
|
Ungescheitheit |
Flap |
|
ungeschmückt |
ungeschmück |
|
ungetauft |
ungedö-öpp |
|
ungewaschen - ungewaschen zur Schule |
ungewaasche - ungewaasche no"r Schual |
|
Ungewitter - zu Hause ist dicke Luft |
Ungewitter - dohe-im üss dicke Loof |
|
ungezählt |
ungetault |
|
ungläubig - ungläubiger Thomas |
unchlöiwig - unchlöiwige Thomas |
|
ungleich |
unechaal |
|
Unheil |
Unhe-il |
|
Unkraut |
Unkruut |
|
unruhiges Kind |
wespelig - Wespelfutt |
|
uns - gehört uns - unser -unser Fritz |
uss – gehöat uss - use - use Fritz |
|
unschuldig |
unschöilig |
|
unsicher |
unséécher |
|
Unsinn -was für ein Unsinn |
Zimt -wat ffüar en Zimt |
|
unter -untergraben -untertauchen -untereinander -unterhalten -unterwegs |
ouner -ounerchraawe -ounerducke -ounere-ins -ounerhaule -ounerwägs |
|
unter der Decke hängendes Gestell für Würste |
Spiel -Woostenspiel |
|
Unterhose Unterhemd |
Oinerbucksche -Oinerhemb |
|
Untertaille |
Oinertallje |
|
Untertasse |
Oinertasse |
|
Untier - was ein Untier (böser Mensch) unechaal |
Undier - wat en Undier |
|
Untugend sitzt voller Untugen unzufrieden |
Undo-och s-sitt voler Undo-och undefre-ie |
|
unverfälscht |
unverfälsch |
|
unvergeßlich |
unverchettssam |
|
unverhofft |
unverhoffs |
|
Unverstand -unverständig |
Unverstaund - unverstainig |
|
Unwetter |
Unweer |
|
unzufrieden |
undedre-ie |
|
Urlaub |
Urloub |
|
Ursache |
Urssaake |
Stand: 26.03.2007






[schließen]
Bookmarken bei