Clown beim Ferienabschlussfest im Witthausbusch
Ferienabschlussfest 2025 im Witthausbusch
Zum traditionellen Ferienabschlussfest lädt das Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration am Sonntag, dem 24. August 2025, von 11 bis 17 Uhr in den Witthausbusch ein. Es warten zahlreiche Mitmachaktionen auf die Kinder.
Sommerferien, Tafelbild Schools Out Ferienangebote
Sommerferien in Mülheim: Noch freie Plätze für spannende Natur-, Abenteuer- und Theaterprojekte
Die Sommerferien sind in vollem Gange – und bei einigen Ferienangeboten der Stadt Mülheim an der Ruhr gibt es noch freie Plätze! Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf kreative, naturverbundene und sportliche Erlebnisse freuen.
Plakatausschnitt zum Ruhrsommer 2019 - Veranstaltungen in der Sommerzeit vom 25. Mai bis 28. September 2019
Ruhrsommer - Theater am Donnerstag
Am 24. Juli endet die Reihe mit einer Show, die Jonglage und Körpertheater kombiniert.
Verkauf zweier Wohnbaugrundstücke an der Klosterstraße in Mülheim-Saarn
Verkauf von zwei Wohnbaugrundstücken an der Klosterstraße
Im Rahmen eines Gebotsverfahrens sucht die Stadt Mülheim an der Ruhr für zwei Wohnbaugrundstücke Erwerber*innen. Es handelt sich um ein reines Wohngebiet.
Die Ruhrpreisträger für Kunst und Wissenschaft 2025
Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft 2025
In diesem Jahr werden zwei Künstler geehrt.
„MUSIC TO GO – Oper im Espresso-Format“ kann man in entspannter Atmosphäre klassische Musik authentisch und hautnah erleben, dargeboten von versierten
Künstlern: Ob opernerfahren oder völlig unbedarft, ob jung oder alt, jeder ist eingeladen!
Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich sehr erwünscht.
Operette sich, wer kann! "Così fan tutte" auf der Drehscheibe
"Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Juli 2025 um 18 Uhr in entspannter Atmosphäre auf der Drehscheibe am Ringlokschuppen. Bei schlechtem Wetter im Saal.
Veranstaltung Alleinerziehend - Neue Stärke nach der Trennung mit Jana Herchenröder im Rahmen der Veranstaltungsreihe #mülheimvernetzt
Gelungener Auftakt der Veranstaltungsreihe #mülheimvernetzt
Auftakt mit Wirkung: #mülheimvernetzt bringt Alleinerziehende, Fachkräfte und Institutionen zusammen – mit praxisnahen Impulsen, starken Themen und viel Raum für Austausch und neue Perspektiven.
Das Projekt Fit4Future des Vereins Löwenstark Mülheim e.V. wurde im Rahmen des Landesprogramms 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement gefördert (von links nach rechts): Oberbürgermeister Marc Buchholz und 1. Vorstandsvorsitzender des Vereins Löwenstark Mülheim e.V., Kevin Van Boxem.
Das diesjährige Förderthema des Landesprogramms lautet: "Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten". Anträge können bis zum 1. November 2025 über das Online-Förderportal eingereicht werden.
Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Amtsleiter des Gesundheitsamtes Dr. Frank Pisani und dem kleinen Besucher, Niclas.
Gelungene Veranstaltung am Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt
Zum Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt kamen zahlreiche Besucher*innen um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und am vielseitigen Programm teilzunehmen.
Zwei Hände die sich Richtung Himmel öffnen. Ein schwarz bunter Schmetterling fliegt der Sonne entgegen.
21. Juli: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
Wie bereits im Vorjahr möchte das Café Light in Mülheim eine Gedenkfeier für die Menschen veranstalten, die aufgrund des Konsums oder infolge dessen verstorben sind. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.