Fußgängerzone in der Mülheimer Schloßstraße: Die in der Vergangenheit gelebte Befahrungspraxis der Fußgängerzone in der Schloßstraße war nicht eindeutig. Es muss nachvollziehbarer und transparenter klargestellt werden, wer Befahren darf und wer nicht. Ziel ist es, gefährliche Situationen zwischen Fußgänger*innen und motorisierten Verkehrsteilnehmer*innen maßgeblich zu minimieren.
Befahrungspraxis in der Fußgängerzone Schloßstraße
Die in der Vergangenheit gelebte Befahrungspraxis der Fußgängerzone in der Schloßstraße war nicht eindeutig. Es muss nachvollziehbarer und transparenter klargestellt werden, wer Befahren darf und wer nicht.
Zum Schutz des Wassers gibt es das Wasserrecht, denn ohne Wasser ist kein Leben möglich. Wasserwehr, Kahlenbergwehr, Ruhrwehr, Raffelberg, Wasserfall, Schleuse, Strömung, Flusslandschaft, Idylle.
Kahlenbergwehr aktuell geöffnet - Arbeiten werden ab 14. Juli fortgesetzt
Die Arbeiten der RWW Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft an der Wehranlage Kahlenberg pausieren aktuell. Die Zuwegung zur Wehranlage von der Saarner Seite ist bis 14. Juli geöffnet.
Foto darf ausschließlich zur Veröffentlichung der Pressemitteilung zur Mölmsche Kirmes 2025 honorarfrei genutzt werden. 
Vom 11. bis 14. Juli 2025 lockt die Mölmsche Kirmes rund um die Stadthalle zum traditionellen Bummel über den Rummel.
Mölmsche Kirmes
Von Freitag, 11. bis Montag, 14. Juli 2025 drehen sich bei der Mölmschen Kirmes rund um die Stadthalle wieder die Karussells. Besucher*innen können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen.
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Mülheim an der Ruhr die berufliche Praxis auf ganz neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche Mülheim an der Ruhr bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – ohne Bewerbung, ohne Lebenslauf, ohne Zeugnisse und komplett kostenlos.
Mitmachen bei den Ferien-Praktikumswochen in Mülheim an der Ruhr
Sie bieten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren - ohne Bewerbung, ohne Lebenslauf, ohne Zeugnisse und komplett kostenlos.
Symbolbild Vernetzung, Austausch, Konferenz, Veranstaltung
Vernetzen und Austauschen: Erster Klima-Dialog am 8. Juli
Die Stadt Mülheim lädt im Rahmen des Projektes Klima & Wirtschaft alle Interessierten aus Gewerbe und Industrie zum ersten Klima-Dialog ein. Vernetzung und Erfahrungsaustausch stehen im Fokus.
Bürgermeister Markus Püll und die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr begrüßten im Juli 2025 einen besonderen Gast aus der britischen Partnerstadt Darlington (von links nach rechts): Ken Lyons (Feuerwehrmann bei der Feuerwehr des County Durham and Darlington Fire and Rescue Service), Leiter der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, Sven Werner, Marcel Gerritz (Amt 37), Bürgermeister Markus Püll.
Internationaler Austausch der Feuerwehr: Besuch aus der Partnerstadt Darlington
Bürgermeister Markus Püll empfing Ken Lyons, Feuerwehrmann bei der Feuerwehr des County Durham and Darlington Fire and Rescue Service aus der britischen Partnerstadt Darlington, herzlich im Rathaus und hieß ihn offiziell in Mülheim willkommen.
Vom Team des MedienHauses sind Elke Hoffmann (stellvertretende Bibliotheksleiterin) und Luciana Turra-Fabriczius (Lektorin Jugendliteratur) sowie Simone Kastner-Zens (Kommunalmanagerin Westenergie) mit Schüler*innen der Pestalozzi-Schule zu sehen.
SommerLeseClub
Auch in diesem Jahr kann man wieder alleine oder als Team beim SommerLeseClub an den Start gehen. Wer mitmachen möchte, kann sich ab dem 4. Juli 2025 in der Stadtbibliothek im MedienHaus und in allen Schul- und Stadtteilbibliotheken anmelden.
Auf dem Foto sieht man eine Mohnblume und eine Biene.
Hier finden Sie einen Überblick über alle aktuellen Angebote der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung sowie dem Agenda 2030-Büro für Juli 2025.
Das Springen in die Ruhr von Brücken ist verboten
Springen von Brücken in die Ruhr ist lebensgefährlich
Bei sommerlichen Temperaturen lockt die Ruhr viele Menschen ins Wasser - doch das Springen von Brücken ist lebensgefährlich und verboten. Die Feuerwehr Mülheim warnt vor den unterschätzten Risiken und ruft zu verantwortungsbewusstem Verhalten auf.
Kameraaufnahme von unten, Hände verschiedener Personen und verschiedener Altersgruppen vereinen sich. Inegration, Inklusion, jung und alt, Senioren, Seniorinnen, Miteinander, Zusammenleben, gegenseitige Unterstützung, Engagement, Ehrenamt
Heimatpreis 2025: Bewerbungsfrist bis 22. August verlängert
Die Stadt Mülheim lobt zum siebten Mal gemeinsam mit dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) den Heimatpreis „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ aus.