Aktuelle Angebote der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung - Juli 2025

Aktuelle Angebote der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung - Juli 2025

Die Stabsstelle Klimaschutz und Klimanpassung bietet zahlreiche Beratungsangebote an. Hier finden Sie einen Überblick:

Auf dem Foto sieht man eine Mohnblume und eine Biene. - Stab Klima

#klima.an.der.ruhr - Anlaufstelle im Technischen Rathaus 

In der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr finden Sie umfassende Beratungsleistungen zu Themen wie erneuerbare Energien, energetische Sanierung und Photovoltaik. Das Agenda 2030-Büro ist ebenfalls mit den Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit vertreten. 

Zudem kann während der Öffnungszeiten die Ausstellung zur Charta Faire Metropole Ruhr besichtigt werden.

  • Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr
  • Ort: Technisches Rathaus, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr 

Weitere Informationen finden Sie hier: #klima.an.der.ruhr

 

NEU: Beratung zur Starkregenvorsorge
Neu ist die Beratung zur Starkregenvorsorge. Ihr erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Immobilie bei Starkregenereignissen schützen können. Termine nach Vereinbarung.
Kontakt: (0208) 455-6830 oder versenden

 

Energiesprechstunde
Heizung kaputt, Fenster undicht? In der Energiesprechstunde bekommen Sie eine individuelle Erstberatung zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes. Die Energiesprechstunde findet immer am 1. Donnerstag (3. Juli) im Monat statt. 
Weitere Informationen finden Sie hier: Energiesprechstunde
Anmeldung sind per E-Mail möglich unter: energiewende@muelheim-ruhr.de

 

Klima-Dialog – Austausch zu Klima & Wirtschaft
Am 8. Juli treffen sich ab 14 Uhr Unternehmen mit Fachleuten zum Austausch über Klima- und Wirtschaftsthemen.
Ort: #klima.an.der.ruhr im Technischen Rathaus (Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr)
Anmeldung: muelheim-business.de

 

Solarsprechstunde
Sie überlegen, sich eine Solaranlage zu installieren? Dann kommen Sie doch zur Solarsprechstunde - immer am 3. Donnerstag (17. Juli) im Monat. Weitere Informationen finden Sie hier: Solarsprechstunde
Anmeldung sind per E-Mail möglich unter: energiewende@muelheim-ruhr.de

 

Individuelle Quartiersberatung für Hauseigentümer*innen
Wer sein Haus sanieren und zugleich Energie sparen möchte, erhält in verschiedenen Mülheimer Stadtteilen gezielte Unterstützung durch Quartiersmanager*innen. Diese bieten eine kostenlose und individuelle Erstberatung an – direkt vor Ort im jeweiligen Quartier.

Sanierungsquartier Oberdümpten
Sanierungsmanager Ulrich Bergermann steht Eigentümer*innen aus Oberdümpten beratend zur Seite, etwa bei Fragen zur Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung oder Fördermitteln.
Wann? Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Wo? SWB Quartierspunkt, Oberheidtstraße 136, 45475 Mülheim an der Ruhr

Sanierungsquartier Styrum – NEU!
Auch im Stadtteil Styrum startet nun eine wohnortnahe Beratung durch Sanierungsmanagerin Anne Gerlings. Sie hilft zum Beispiel bei der Planung energieeffizienter Maßnahmen und erklärt den Weg durch den Fördermittel-Dschungel.
Wann? Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Styrum, Willy-Brandt-Platz 2, 45476 Mülheim an der Ruhr

Sanierungsquartier Speldorf – NEU!
Für Eigentümer*innen in Speldorf bietet Kerstin Hoff-Meulemann individuelle Beratung rund um energetische Sanierung, zum Beispiel zur Heiztechnik, Solarenergie oder Dämmung, an.
Wann? Jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr
Wo? Stadtteilbibliothek Speldorf, Frühlingsstraße 35, 45478 Mülheim an der Ruhr

 

Unternehmenssprechstunde: Förderung für Klimaschutzmaßnahmen
Am 30. Juli sind ab 12 Uhr interessierte Betriebe aus Handwerk, Gewerbe und Industrie eingeladen, sich in der Anlaufstelle #Klima.an.der.ruhr im Technischen Rathaus (Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr) zu Fördermöglichkeiten beraten zu lassen.
Anmeldung: muelheim-business.de

Kontakt


Stand: 02.07.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel