Klimaschutzkonzept mit Aktionsplan zur Klimaneutralität 2035
Mülheim an der Ruhr hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. In einem Integrierten Klimaschutzkonzept - Klimaneutralität 2035 und einem Aktionsplan - soll der Weg aufgezeigt werden, wie dies gelingen kann.
Klimaneutralität ist ein abstrakter Begriff für den es verschiedene Erklärungen gibt. Wir verstehen darunter, dass ab dem Zieljahr 2035 in der Stadt nur noch so viele Treibhausgase verursacht werden, wie an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden können.
Das Ziel ist daher, den Endenergieverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr drastisch zu senken, nämlich um 55 Prozent und die Treibhausgasemissionen um mindestens 90 Prozent - jeweils im Vergleich zum Bilanzjahr 2019. Für die Erreichung der Klimaneutralität 2035 sind sehr ambitionierte und ineinandergreifende Maßnahmen erforderlich. Kohle in der Stromerzeugung, Gas und Öl zur Beheizung von Gebäuden, Benzin und Diesel für Kraftfahrzeuge müssen durch erneuerbare und synthetische Energieträger ersetzt werden.
Um herauszufinden, welche Wege die Stadt gehen muss, wurden die Potenziale im Stadtgebiet ermittelt und Szenarien betrachtet. Hieraus wurden die Handlungsfelder, Leitziele und Maßnahmen für die Umsetzung entwickelt. Begleitet wurde dieser Prozess durch Fachöffentlichkeit, die in drei Workshops hierzu diskutiert hat.
Für die Beteiligung der breiten Öffentlichkeit wurde eine digitale Ideenkarte zur Verfügung gestellt, auf der alle Mülheimer*innen ihre Anregungen und Gedanken mitteilen konnten. Die Onlinebeteiligung ist abgeschlossen. Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Klimafest
Den Abschluss fand das gesamte Beteiligungsverfahren beim Klimafest am 11. Juni 2023 in der Parkstadt Mülheim. Alle Mülheimer*innen waren eingeladen uns dort einen Besuch abzustatten.
Vor Ort wurden die Ergebnisse der drei Beteiligungstermine mit der Fachöffentlichkeit und der aufgearbeiteten digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung präsentiert und öffentlich zugänglich gemacht. Insgesamt war es ein tolles Fest, mit vielen interessanten Gesprächen an den zahlreichen Ständen, gutem Essen und natürlich hervorragender Live-Musik der Tuberculucas and the Sinus-Blues Band. Wir möchten auch auf diesem Wege allen Beteiligten herzlich für die gute Zusammenarbeit danken.
Kontext
- Potenzialanalyse und Szenarien für die Stadt Mülheim an der Ruhr-Abschlussbericht vom 30.11.2022 Energielenker projects GmbH (Dateigröße: 3371 KB/-typ: pdf)
- Präsentation zum Workshop Handlungsfelder und Leitziele zum Klimaschutzkonzept -Klimaneutralität 2035 Stadt Mülheim an der Ruhr (Dateigröße: 1378 KB/-typ: pdf)
Stand: 10.07.2023
[schließen]
Bookmarken bei