Ansprechpersonen für Jugendliche
Nach dem Motto "Heute schon an morgen denken" coachen die BuT-Schulsozialarbeiter und BuT-Schulsozialarbeiterinnen Jugendliche im Abgangsjahr auf dem Weg in eine Berufsausbildung und stehen ihnen als Übergangsbegleiter und Übergangsbegleiterinnen zur Seite. Unsere Zielgruppe besteht hauptsächlich aus Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Berufskollegs. Wenn Ihr Euch also im Abgangsschuljahr befindet, zum Beispiel dem zehnten Schuljahr an einer Hauptschule, dann helfen wir Euch bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle, im Bewerbungsverlauf und bei allem, was sonst noch so ansteht.
In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten - Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern, Casemanagern und Casemanagerinnen, Berufsberatenden - soll jeder Schüler und jede Schülerin fit gemacht werden für einen möglichst reibungslosen Übergang von der Schule in den Beruf. Wird ein direkter Übergang in die Ausbildung nicht erreicht, übernehmen wir eine Lotsenfunktion im weiteren Vorgehen.
Ihr findet uns direkt vor Ort in der jeweiligen Schule oder im U25-Haus.
BuT-Schulsozialarbeit: Deine Übergangsbegleitenden vor Ort!
Teamleitung
Fiona Skibbe
Raum 405, U25-Haus
Telefon: 0208 / 455-5482
E-Mail: versenden
Eure Ansprechpersonen
U25-Haus
Leonie Lehr
Telefon: 0208 / 455-5498
E-Mail: versenden
Berufskolleg Lehnerstraße
Marina Mayer
Telefon: 0208 / 455-5131
E-Mail: versenden
Elisa Dagca
Telefon: 0208 / 455-5130
E-Mail: versenden
Berufskolleg Stadtmitte - Standort Kluse und Standort Von-Bock-Straße
Stephan Fabri
Telefon: 0208 / 455-5181 (Kluse) und 455-5185 (Von-Bock-Straße)
E-Mail: versenden
Berufskolleg Stadtmitte - Standort Von-Bock-Straße
Katja Hauser
Telefon: 0208 / 455-5185
E-Mail: versenden
Schule am Hexbachtal
Taran Runde
Telefon: 0208 / 74 04 94 14
E-Mail: versenden
Willy-Brandt-Gesamtschule und Gustav-Heinemann-Schule
Jan Müllers
Telefon: 0208 / 455-5110
E-Mail: versenden
Gesamtschule Saarn
Katrin Dworack
Telefon: 0208 / 455-5134
E-Mail: versenden
Elisa Dagca
Telefon: 0208 / 455-5134
E-Mail: versenden
Die BuT-Schulsozialarbeit wird durch Mittel des Landes NRW und der Kommune finanziert.
Kontakt
Stand: 03.07.2020
[schließen]
Bookmarken bei