Gemeinsam geht`s besser
Die Vermittlung von Ausbildung und Arbeit ist Kernaufgabe unseres U25-Teams. Mit einer Vielzahl von Möglichkeiten können wir Deinen Weg in die Berufswelt unterstützen. Wichtigste Vorraussetzung: Dein eigenes Engagement. Wichtigste Ansprechperson: Dein*e Casemanager*in.
Zum ersten Gespräch mit Deiner*Deinem Casemanager*in solltest Du Deine aktuellen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, einem Foto und Deinem letzten Zeugnis parat haben, damit wir gleich intensiv in die Beratung einsteigen können.
Bewerbungstraining
Wenn Du Leistungen nach Arbeitslosengeld II beantragst, geht es sofort aktiv los: Es fängt mit einer individuellen Profilbildung an, bei dem wir gemeinsam Deine Stärken und Schwächen ermitteln. Danach entwickeln wir oder mit Hilfe eines*einer Bildungsträger*in aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und eine Strategie, mit der Du den Einstieg ins Berufsleben schaffst. Und damit Du richtig fit ins Rennen gehst, bekommst Du Gelegenheit, in verschiedene Arbeitsbereiche reinzuschnuppern und Deine Fähigkeiten zu testen.
Eingliederungsvereinbarung
Die Eingliederungsvereinbarung ist ganz wichtig für eine erfolgreiche Vermittlung. In dieser Vereinbarung halten wir gemeinsam Deine Ziele und Perspektiven fest, sowie die Leistungen und Pflichten des Jobcenters.
Sie soll Dir als Orientierung dienen und ist zugleich eine Verpflichtung. Damit wird die Ernsthaftigkeit deiner Bemühungen dokumentiert. Weitere Informationen zur Eingliederungsvereinbarung erhältst Du im Gespräch mit Deinem*Deiner Casemanager*in.
Jede Menge Angebote
Wir sind mit unseren Bemühungen nicht allein. Viele Behörden, Verbände und Institutionen bieten Programme zur Vermittlung und Eingliederung. Davon könnt auch Ihr profitieren. Die wichtigsten Angebote möchten wir Euch hier vorstellen. Einfach mal reinklicken und schauen, ob was Interessantes für Euch dabei ist. Wenn ja, könnt Ihr Euch direkt an die jeweiligen Ansprechpersonen wenden!
Stand: 13.10.2022
[schließen]
Bookmarken bei