Ozonmeldung
- Aktueller Wert der Messstelle Styrum in der Tabelle des Landesumweltamtes
Messstelle Styrum - Deutschlandkarte mit aktueller Ozonvorhersage
Aktuelle Ozonvorhersage - Ausführliche Informationen zum Thema Ozon (Broschüre des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
Informationen zum Thema Ozon - Bei einer Überschreitung der Ozonkonzentration von 180 mg/m³ wird ein Ozonwarnung mit Verhaltenshinweisen durch die Presse ausgegeben.
Verhaltenshinweise bei Ozonwarnung
Auch telefonisch können stündlich aktualisierte Ozonmesswerte automatisch beim Landesumweltamt in Essen, Telefon: 0201 / 19700 abgefragt werden.
Ein Faxabruf ist unter der Faxnummer: 0201 / 79951446 möglich.
Im WDR-Videotext auf Tafel 177 gibt es Verhaltensempfehlungen,
Tafel 178 informiert über die Messwerte, die stündlich aktualisiert werden.
Diesen und weitere Werte und Informationen für Mülheim erhalten Sie auch von der Messstelle Styrum des Landesumweltamtes.
Beim Umweltbundesamt können Sie die Ozonprognose für heute und morgen abfragen.
Wann steigen die Ozonwerte?
Die Sonne strahlt und die Temperaturen klettern nach oben. Derartiges »Traumwetter« ist allerdings für gut 10 % der Bevölkerung eher ein Alptraum. Denn dann steigen auch die Ozonwerte, die für Empfindliche vor allem eines bedeuten: "Am besten einen Gang zurückschalten! Was für Kinder, ältere oder kranke Menschen sowieso gilt, sollten Gesunde ebenso berücksichtigen", rät Dr. Dieter Weber, Umweltarzt beim Gesundheitsamt. Wann mit hohen Werten zu rechnen ist, können die Mülheimer auf verschiedensten Wegen erfahren.
Grenzwerte - Worauf achten?
Körperliche Anstrengungen wie etwa beim Sportunterricht oder -training sollten schon bei Werten ab 120 Mikrogramm pro Kubikmeter vermieden werden.
Fahrverbote, um vor allem durch den Verkehr verursachte hohe Ozon-Konzentrationen abzusenken, werden nach derzeitiger Rechtslage nicht mehr verhängt.
Bis zum 31. Dezember 1999 wurden erst ab einer Konzentration von 240 Mikrogramm Fahrverbote verhängt. Das war schon damals ziemlich spät, finden fast alle Fachleute. Die aktuelle Rechtslage ist gänzlich unbefriedigend. Das Amt für Umweltschutz appelliert an die Autofahrer, bei solchen Wetterlagen sich selbst und der Umwelt zuliebe ihr Fahrzeug stehen zu lassen!
Informationen des Gesundheitsamtes für Schulen, Kindergärten und Sportvereine
- PDF-Datei (etwa 77 KB)
Links zum Thema:
Kontakt
Stand: 30.05.2014
[schließen]
Bookmarken bei