Mülheimer Rathausturm ist beflaggt. In Nordrhein-Westfalen werden öffentliche Gebäude wie der Mülheimer Rathausturm zu regelmäßig wiederkehrenden und zu besonderen Anlässen beflaggt. Gehisst werden grundsätzlich die Flaggen des Bundes und des Landes. Daneben ist zu bestimmten Anlässen auch die Europaflagge zu hissen. Die Beflaggung kann landesweit oder nur für eine Region angeordnet werden.
Beflaggter Rathausturm: Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes
Anlässlich des heutigen (23. Mai 2025) Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes ist der Mülheimer Rathausturm beflaggt. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet.
Baustelle, Signallampe, Absperrung, Umleitung, Straßenbau
Tagesbruch im Uhlenhorstweg: Vollsperrung notwendig
Auf der Straße Uhlenhorstweg hat sich am heutigen Donnerstagmorgen (22. Mai 2025) ein Tagesbruch ereignet. Die Umleitung erfolgt über den Broicher Waldweg, Saarner Straße und Großenbaumer Straße.
Gruppenfoto vom Ortstermin mit einigen Vereinsmitgliedern des DJK 09 Mülheim e.V.
Baumspende: Eine Stieleiche zur Erinnerung an Gregor Schardt
Gelungene Baumspendenaktion des Vereins DJK 09 Mülheim: Friedhofsmitarbeitende pflanzten eine Stieleiche zur Erinnerung an Gregor Schardt auf dem Broicher Friedhof.
Ferienfreizeit des städtischen Jugendzentrums Café Fox
Jugendfreizeit zum Plöner See in Schleswig-Holstein
In der 1. Sommerferienwoche, vom 13. bis 20. Juli 2025 fährt das städtische Jugendzentrum Café Fox an den wunderschönen Plöner See in Schleswig-Holstein, die Freizeit richtet sich an 25 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Baustelle mit Sperrung: Eine Straße ist mit einem rot-weißen Zaunelement mit Betonfüßen und drei Warnleuchten abgesperrt.
Nach tödlichem Unfall in Mülheim-Broich: Behörden arbeiten an gemeinsamer baulicher Lösung
Anlässlich des tödlich verunglückten Radfahrers, der an der Lieferzone der Hochschule Ruhr West vorbei auf den RS1 fahren wollte, wurde nach einer baulichen Lösung gesucht, um zukünftig Unfälle mit derart tragischen Folgen zu vermeiden.
Männliche Person telefoniert lächelnd im Homeoffice - Rufumleitung des Bürotelefons auf das private Telefon. Über die Software OpenTouch können Sie individuell festlegen, auf welchem Weg Sie telefonisch erreichbar sind und über welchen Apparat Anrufe eingeleitet werden sollen.
3. Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen startet am 26. Mai - jede Messung zählt!
Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 läuft die dritte Mobilfunkmesswoche. Mithilfe der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Bürger*innen die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter erfassen und anonym übermitteln.
Ausbildung Ausschreibung Bücher Buch Bibliothek Regal FAMI
3. Mülheimer Buchmesse
Am Samstag, dem 25. Mai dreht sich in der Begegnungsstätte Kloster Saarn wieder alles um Bücher. Von 11 bis 18 Uhr erwartet Sie ein Tag voller Literatur, Inspiration und Begegnungen mit Autor*innen.
Mit dem Start der Umbauarbeiten ist das Rhein-Ruhr Zentrum (RRZ) in eine neue Ära aufgebrochen. Insgesamt rund 180 Millionen Euro sollen in die umfassende Neugestaltung des Centers investiert werden. Am 21. Mai 2025 besuchte Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (links) das Center, um sich gemeinsam mit Olaf Ley (CEO Retail Germany bei Eurofund) ein Bild von den Bauarbeiten und den ersten sichtbaren Veränderungen zu machen.
Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz war im Rhein-Ruhr Zentrum (RRZ) vor Ort, um sich persönlich ein Bild von den Bauarbeiten und den ersten sichtbaren Veränderungen zu machen.
Baustelle mit Sperrung. Im Vordergrund sieht man eine gelbe Baustellen-Warnleuchte. Absperrung, Leitbake, Ampel, Straße, Kreuzung
Ab 23. Mai: Teilbereich der Straße Holzufer wird saniert
In der Straße Holzufer zwischen Hausnummer 6 und 7 wird ab Freitag, 23. Mai die Fahrbahn komplett erneuert. In dieser Zeit ist eine Zufahrt nicht möglich.
Symbolfoto Kartierung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) hat für das Sommerhalbjahr 2025 Biotopkartierungen in Mülheim an der Ruhr angekündigt.
Landesamt für Naturschutz kartiert im Mülheimer Stadtgebiet
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) hat für das Sommerhalbjahr 2025 Biotopkartierungen in Mülheim angekündigt. Die Bevölkerung wird gebeten, die Arbeiten zu unterstützen.