Archiv-Beitrag vom 11.09.2014Ehemalige Förderprogramme
STARTKLAR! Mit Praxis fit für die Ausbildung
Das Vorhaben „STARTKLAR! Mit Praxis fit für die Ausbildung“ war eine Initiative der Stiftung Partner, zur Einführung eines systematischen Ansatzes zur Verbesserung und Verstetigung der Berufsorientierung mit praxisbezogenen Maßnahmen mit dem Ziel, in den beteiligten Schulen die Übergänge in die duale Ausbildung zu verstärken.
Im Rahmen von STARTKLAR! ist ein Grundmodell schulischer Berufsorientierung entstanden, welches sich in drei Phasen gliedert:
- Jahrgang 8: Kompetenzen feststellen (Potenzialanalyse) und sich orientieren durch das Kennenlernen dreier verschiedener Berufsfelder (Werkstatttage).
- Jahrgang 9: Praxis bezogen lernen und sich qualifizieren (Praxiskurse).
- Jahrgang 10: Berufswahl konkretisieren beziehungsweise in Ausbildung begleiten.
In Mülheim an der Ruhr haben insgesamt vier Schulen an diesem Programm teilgenommen. Das Programm endete am 31. Dezember 2014.
Berufsorientierungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) besteht ähnlich wie die erste Phase im Programm STARTKLAR! aus einer Potenzialanalyse in der 7. Klasse und Werksstatttagen in der 8. Klasse.
- Beide Programme haben gezeigt, wie wichtig diese erprobten Elemente der Berufsorientierung sind. Daher wurden die Elemente Potenzialanalyse, Werkstatttage beziehungsweise Berufsfelderkundung und Praxiskurse im Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" aufgegriffen.
Kontakt
Stand: 05.10.2016
[schließen]
Bookmarken bei