MH/0/25. Das Mülheimer Bildungsnetzwerk.
Präsentation der neuen Marke „MH/0/25“, v.l.n.r.: Nicole Nussbicker (MSB-Geschäftsführerin), Hanns-Peter Windfeder (Vorstand der Agentur Q:Marketing), Simone Dausel (Leiterin der Gemeinschaftsgrundschule Styrum), Sozialdezernent Ulrich Ernst, Jennifer Jaque-Rodney (Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen) und Inga Schlemmer (Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte)
Foto: PR-Fotografie Köhring
Jeder Mensch in Mülheim sollte so aufwachsen, dass er seine individuellen Fähigkeiten bestmöglich entfalten kann. Als Stadt und Gesellschaft sehen wir uns hierbei in der Pflicht: Der Zugang zu Bildung und Förderung darf keine sozialen und demografischen Grenzen kennen. Jedes verlorene Talent ist eines zu viel.
Aus dieser Überzeugung heraus bündeln wir seit Jahren erfolgreich die Kompetenzen vieler Mülheimer Bildungsinstitutionen. Hand in Hand und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern in unserer Stadt bilden wir ein flächendeckendes Netzwerk, das allen Mülheimer Familien und ihren Kindern durchgängig individuelle Förderangebote macht – von der Schwangerschaft bis zum 25. Lebensjahr. MH/0/25.
Mit Herzblut und Professionalität bringen wir MH/0/25 zum Erfolg. Uns alle verbindet dieselbe Vision: Wir wollen ein Mülheim, in dem jedes Kind die Chance bekommt, das Beste aus seinen Potenzialen zu machen.
Kontakt
Stand: 28.01.2019
[schließen]
Bookmarken bei