Stille Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer beider Weltkriege am „Alten Friedhof“ zwischen Kettwiger Straße und Hagdorn am 8. Mai 2024.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges: Gedenkfeier und Kranzniederlegung
Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag des Kriegsendes des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Zum Gedenken an die Kriegsopfer findet am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 11 Uhr eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung statt.
Das Bild zeigt eine Aktion zu City of Play im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.
City of Play MÜLHEIM AN DER RUHR
Im Rahmen der FISU World University Games inszeniert das urbane Kunstprogramm vom Projektträger ComeTogether Projekt e.V. den öffentlichen Raum in der Zeit vom 24. Mai bis 8. Juni als Ort des Spiels und lädt ein zum Mitspielen.
Das Bild zeigt eine Collage verschiedener Musikinstrumente wie Schlagzeug, Geige, Harfe oder Klarinette. Die verschiedenen Felder mit Instrumenten sind mit unterschiedlichen Farben unterlegt.
Willkommensfest
Die Musikschule gibt am Samstag, dem 17. Mai in der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Gelegenheit, alle Instrumente nach Herzenslust auszuprobieren und sich zu informieren. Dazu sind interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen.
Plakat (Ausschnitt) zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr.
Internationaler Museumstag
Anlässlich der Aufstellung des Kunstwerks „Modified Social Bench“ des dänischen Künstlers Jeppe Hein lädt das Museum am 18. Mai von 13 bis 17 Uhr zu dem kunstpraktischen Workshop „Today I feel like“ nach einer Idee von Jeppe Hein ein.
Das Bild zeigt Einen Ausschnitt vom Fahrplan des Bibliobus Institut Français Düsseldorf für die Monate Januar bis April 2025.
BIBLIOBUS MULTIMEDIA
Der BIBLIOBUS MULTIMEDIA vom Institut Français Düsseldorf hält wieder am 21. Mai von 12 bis 15 Uhr am Synagogenplatz. An Bord sind Medien in französischer Sprache.
 Poster (Ausschnitt) zum RepairCafé in der Stadtbibliothek im MedienHaus im März 2014
Repair Café
Am 10. Mai können in der Zeit von 10.30 bis 13.30 Uhr wieder kleinere Haushaltsgegenstände repariert werden. Fachleute stehen zur Verfügung!
Logo der Reihe zur Mülheimer Geschichte (Vortragsreihe des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr)
Reihe zur Mülheimer Geschichte 2025
Am Donnerstag, den 15. Mai geht es im Haus der Stadtgeschichte um die RAF-Zeit in Mülheim an der Ruhr. Den Vortrag hält Dr. Frank Kawelovski. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei.
Beispielbild einer Fahrradplattform zum gesichertem Abstellen von Fahrrädern auf einer Plattform als Ersatz für zum Beispiel eines PKW-Stellplatzes.
Wo in Saarn sollen mobile Fahrradplattformen entstehen? Darum geht es bei der Bürgerbeteiligung, die am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Kloster Saarn stattfindet.
Aktuelle Selbsthilfetipps für den Umgang mit der Krise, Hilfeinformationen, Corona-Pandemie, Vorträge, Merkblätter, Gesundheit. Das Foto zeigt zwei offene Hände in denen ein kleines genähtes rotes Herz liegt.
Neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Speldorf gegründet
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 trifft sich erstmals eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige und Angehörige von Menschen mit Demenz in Speldorf. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Tagung 100 Jahre Fischer-Tropsch-Synthese in Mülheimer Stadthalle: Auch Oberbürgermeister Marc Buchholz nahm am 5. Mai 2025 am Auftakt der Konferenz teil. Eine hochkarätige wissenschaftliche Tagung würdigt die Fischer-Tropsch-Synthese – ein chemisches Verfahren zur Herstellung flüssiger Treibstoffe, das vor 100 Jahren am Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung (heute Max-Planck-Institut) in Mülheim entdeckt wurde.
100 Jahre Fischer-Tropsch-Synthese: Internationale Tagung in Mülheim
Vom 5. bis 7. Mai 2025 wird die Stadthalle zum Treffpunkt für international Forschende aus Wissenschaft und Industrie: Im Mittelpunkt steht ein chemisches Verfahren zur Herstellung flüssiger Treibstoffe, das vor 100 Jahren in Mülheim entdeckt wurde.