Mobile Fahrradplattformen in Saarn: Bürgerbeteiligung am 15. Mai
Wo in Saarn sollen mobile Fahrradplattformen entstehen? Darum geht es bei der Bürgerbeteiligung, die am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Kloster Saarn (Klosterstraße 53, 45481 Mülheim an der Ruhr) stattfindet. Bürger*innen sind herzlich eingeladen, mehr über das Projekt „Beteiligungsbasierte Transformation aktiver Mobilität für gesundheitsfördernde Stadt- und Verkehrsinfrastrukturen“ (Be-MoVe) zu erfahren und gemeinsam geeignete Standorte in Saarn zu finden.
Das Foto zeigt eine mobile Fahrradplattform in Essen.
Foto: Matthew Norman, Stadt Mülheim an der Ruhr
Ein Bestandteil des Projektes „Be-MoVe“ ist die Erprobung neuer Strategien zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs, zum Beispiel durch den temporären Einsatz mobiler Fahrradplattformen (sogenannte „Fietsvlonder“). Auf diese Weise werden mögliche Standorte für Fahrradstellplätze – beispielsweise auf bisherigen Kfz-Stellplätzen – vor einer dauerhaften Einrichtung getestet. Die Plattformen wurden gemeinsam mit Mobilitätsanbietern zu Mobilpunkten weiterentwickelt, an denen zusätzlich Sharing-Angebote (Leihen und Rückgabe von Mieträdern) zur Verfügung stehen.
Aktuell befindet sich das Projekt „Be-MoVe“ in der dritten Phase, in der das Thema Verstetigung und Transfer im Vordergrund steht. Auf Basis der Erkenntnisse aus den ersten beiden Phasen in Essen werden nun Projekte zu schulischem und betrieblichem Mobilitätsmanagement sowie Mobilpunkte erprobt und analysiert – so auch Mülheim an der Ruhr. Voraussichtlich werden vier mobile Fahrradplattformen bereitgestellt und Standorte in Saarn und gegebenenfalls in Selbeck durch Bürgerbeteiligung ausgewählt.
Nachhaltige Mobilität in lokalen Gebieten fördern
Das Projekt „Beteiligungsbasierte Transformation aktiver Mobilität für gesundheitsfördernde Stadt- und Verkehrsinfrastrukturen“ (Be-MoVe) wird seit 2019 im Rahmen der Fördermaßnahme „MobilitätsWerkStadt 2025“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel der Fördermaßnahme ist es, nachhaltige Mobilität in lokalen Gebieten zu fördern und diese in einem partizipativen Prozess zu entwickeln und umzusetzen. Die Stadt Mülheim an der Ruhr ist hierbei Kooperationspartner der Stadt Essen im Be-MoVe-Projekt.
Kontakt
Kontext
Stand: 30.04.2025
[schließen]
Bookmarken bei