Visualisierung der umgestalteten Kaiserstraße
Zweiter Bauabschnitt ab 28. Mai: Umbau der Kaiserstraße geht weiter
Die Kaiserstraße - als Teil der Radachse Raadt-Holthausen-RS1 - erhält erstmalig durchgängige und attraktive Radverkehrsanlagen. Nun wird die östliche Kaiserstraße 27 bis 37 und der Einmündungsbereich Muhrenkamp zur Baustelle.
Ein dreieckiges Straßenschild mit rotem Rahmen und weißem Untergrund weist mit einem Bauarbeiter in der Mitte auf eine Baustelle hin.
Steinkampstraße wird ab 27. Mai in Teilbereichen erneuert
Auf der Steinkampstraße wird von Dienstag, 27. Mai bis Freitag, 30. Mai 2025 zwischen der Moritzstraße und der Hauskampstraße die Fahrspur in Richtung Hauskampstraße in Teilbereichen erneuert. Umleitungen sind ausgeschildert.
Dreieckiges Baustellenschild mit rotem Rand und Bauarbeiter mit Schaufel weist auf Bauarbeiten hin.
Ab 26. Mai: Teilbereich der Kämpchenstraße wird saniert
In der Kämpchenstraße wird zwischen Südstraße und Paul-Essers-Straße ab Montag, 26. Mai 2025 die Fahrbahndeckschicht, Teile des Gehweges und Teile der Oberflächenentwässerung erneuert. Die Arbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt.
Auf dem Foto sieht man das Banner der Ausbildungsinitiative.
Wir suchen Klimaaktivisten - Werde aktiv im Klimahandwerk
Die Stadt Mülheim hat mit der Initiative "Wir suchen Klimaaktivisten - Werde aktiv im Klimahandwerk" ein neues Ausbildungsformat gestartet, das Jugendliche für klimarelevante Handwerksberufe begeistern soll.
Ausbildung Ausschreibung Bücher Buch Bibliothek Regal FAMI
3. Mülheimer Buchmesse
Am Samstag, dem 25. Mai dreht sich in der Begegnungsstätte Kloster Saarn wieder alles um Bücher. Von 11 bis 18 Uhr erwartet Sie ein Tag voller Literatur, Inspiration und Begegnungen mit Autor*innen.
Gruppenfoto vom Ortstermin mit einigen Vereinsmitgliedern des DJK 09 Mülheim e.V.
Baumspende: Eine Stieleiche zur Erinnerung an Gregor Schardt
Gelungene Baumspendenaktion des Vereins DJK 09 Mülheim: Friedhofsmitarbeitende pflanzten eine Stieleiche zur Erinnerung an Gregor Schardt auf dem Broicher Friedhof.
Foto der sanierungsbedürftigen Sporthalle an der Ludwig-Wolker-Straße
3,3 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung der Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße
Mit dem kürzlich eingegangenen Förderbescheid können nun die weiteren Planungen für einen Baubeginn in 2026 vorangetrieben werden. Die Sporthalle soll künftig barrierefrei und energetisch auf dem neuesten Stand nutzbar sein.
Baustelle, Signallampe, Absperrung, Umleitung, Straßenbau
Auf der Straße Uhlenhorstweg hat sich am Donnerstagmorgen (22. Mai 2025) ein Tagesbruch ereignet. Die Umleitung erfolgt über den Broicher Waldweg, Saarner Straße und Großenbaumer Straße.
Mülheimer Rathausturm ist beflaggt. In Nordrhein-Westfalen werden öffentliche Gebäude wie der Mülheimer Rathausturm zu regelmäßig wiederkehrenden und zu besonderen Anlässen beflaggt. Gehisst werden grundsätzlich die Flaggen des Bundes und des Landes. Daneben ist zu bestimmten Anlässen auch die Europaflagge zu hissen. Die Beflaggung kann landesweit oder nur für eine Region angeordnet werden.
Beflaggter Rathausturm: Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes
Anlässlich des heutigen (23. Mai 2025) Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes ist der Mülheimer Rathausturm beflaggt. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet.
Baustelle mit Sperrung. Im Vordergrund sieht man eine gelbe Baustellen-Warnleuchte. Absperrung, Leitbake, Ampel, Straße, Kreuzung
Ab 23. Mai: Teilbereich der Straße Holzufer wird saniert
In der Straße Holzufer zwischen Hausnummer 6 und 7 wird ab Freitag, 23. Mai die Fahrbahn komplett erneuert. In dieser Zeit ist eine Zufahrt nicht möglich.