Wir suchen Klimaaktivisten - Werde aktiv im Klimahandwerk: Erfolgreiche Ausbildungsinitiative bringt junge Menschen mit lokalen Betrieben zusammen

Wir suchen Klimaaktivisten - Werde aktiv im Klimahandwerk: Erfolgreiche Ausbildungsinitiative bringt junge Menschen mit lokalen Betrieben zusammen

Unter dem Motto „Wir suchen Klimaaktivisten - Werde aktiv im Klimahandwerk“ hat die Stadt Mülheim an der Ruhr eine neue Ausbildungsinitiative gestartet. Das Ziel: Jugendliche für klimarelevante Handwerksberufe begeistern - praxisnah, authentisch und gemeinsam mit starken Partnern aus der Region.

Auf dem Foto sieht man wie Jugendliche zusammen mit einem Dachdecker ein PV-Modul an einem Modelldach anbringt. - Helena Grebe

Foto: Helena Grebe

Theorie trifft Praxis

An der Realschule Mellinghofer Straße und der Gustav-Heinemann-Gesamtschule startete die Aktion am 15. und 16. Mai 2025 mit einem interaktiven Theorieteil. Dabei berichteten junge Handwerker - von Azubis bis Meister - auf der Bühne aus ihrem Berufsalltag.

Am 22. Mai 2025 konnten die Jugendlichen bei einem Praxisteil die Berufe in kleinen Gruppen direkt ausprobieren. Dabei hatten die teilnehmenden Handwerksbetriebe aus Mülheim an der Ruhr kleine, themenspezifische Stände aufgebaut, an denen die Jugendlichen selbst Hand anlegen konnten.

Ob Kabel überprüfen, Dämmung einblasen, Holzarbeiten, Kupfer bearbeiten, Dach decken oder Photovoltaikmodule montieren: Die Jugendlichen bekamen die Möglichkeit, typische Tätigkeiten unter fachkundiger Anleitung direkt auszuprobieren. Die Betriebe hatten praxisnahe Stationen vorbereitet, die nicht nur handwerkliches Geschick forderten, sondern auch den Spaß an der Arbeit vermittelten.

Auf dem Foto sieht man eine Jugendliche, die das Tischlerhandwerk ausprobiert. - Helena Grebe

Foto: Helena Grebe

Positive Resonanz und geplante Fortsetzung 

Die Rückmeldungen zur Ausbildungsinitiative von Schüler*innen, Lehrkräften und Betrieben fielen positiv aus. Viele Jugendliche äußerten, dass sie erstmals ein realistisches Bild vom Handwerk und dessen Bedeutung für Klimaschutz und Gesellschaft gewonnen hätten. Alle Teilnehmenden erhielten zum Abschluss eine Urkunde, die auch für spätere Bewerbungen genutzt werden kann.

Die Ausbildungsinitiative ist Bestandteil des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Mülheim an der Ruhr. Mit Blick auf die notwendige Dekarbonisierung des Wärmesektors, energetische Gebäudesanierungen und den Ausbau erneuerbarer Energien ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Handwerk heute größer denn je. Die Stadt plant bereits eine Fortführung der Initiative mit weiteren Schulen in Mülheim an der Ruhr.

Getragen wird die Ausbildungsinitiative „Wir suchen Klimaaktivisten - Werde aktiv im Klimahandwerk“ von einem breiten Bündnis: der Stadt Mülheim an der Ruhr bestehend aus der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung und dem Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration, der Bezirksschülervertretung, der Dachdecker- und Zimmerer-Innung, der Elektro-Innung, der Maler- und Lackierer-Innung, der Tischler-Innung sowie der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West.

Kontakt


Stand: 23.05.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel