Duales Studium Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d)

Sie wollten schon immer Einblicke in die verschiedensten Bereiche des öffentlichen Gebäudemanagements werfen und ein eintöniger Büroalltag ist auch nichts für Sie?
Dann entspricht das Studium Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d) genau Ihren Vorstellungen!

Als Absolvent*in des Studiengangs Bachelor of Arts Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d) tragen Sie die verantwortungsvolle Aufgabe die verschiedensten städtischen Gebäude der Stadt Mülheim an der Ruhr zu betreuen. Darunter fallen sowohl Verwaltungsgebäude aber auch Schulen, städtische Feuerwachen oder auch Werkstätten und Wohnraum. Während Ihres Studiums erwerben Sie alle nötigen Fähigkeiten um diese städtische Gebäude zu bewirtschaften, zu verwalten und zu entwickeln.

Ausbildungsberuf Bachelor of Arts Kommunales Immobilienmanagement, Studium, Duales Studium - Canva

Theorie und Praxis

Im Rahmen des Bachelor Studiums absolvieren Sie den theoretischen Teil an der EBZ Business School in Bochum. Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich das Studium noch in der Akkreditierungsphase.

Das Studium erstreckt sich berufsbegleitend über sieben Semester und findet in fünf Blockwochen pro Semester statt. Unterrichtet werden unter anderem folgende Inhalte:

  • Grundlagen in Mathematik, Jura, Informatik, ESG (Nachhaltigkeit), Wirtschaft, Immobilien
  • Immobilienökonomie/Immobilienmarkt-, Stadt und Quartierentwicklung
  • Projektmanagement (extern zertifiziert)
  • Entwicklung, Planung und Management öffentlicher Immobilien
  • Bau- und Liegenschaftsrecht
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Fördermittel
  • Digitale Planungsmethoden

Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie neben dem Hochschulgrad "Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement" außerdem den anerkannten Zwischenabschluss „Wohnungs- und Immobilienwirt*in (EBZ)“ und durch eine externe Qualifizierung das "Zertifikat DVP-ZERT® Projektassistent*in". 

Die praktischen Fähigkeiten werden Ihnen im ImmobilienService der Stadt Mülheim an der Ruhr vermittelt. In der Ausbildung lernen Sie unter anderem folgende Aufgabenbereiche kennen:

  • Mitarbeit an Grundstücksentwicklung
  • Gebäudevermarktung
  • Einblicke in die Kaufpreisermittlung und Feststellung von Erwerbsnebenkosten sowie in die Grundlagen der Objektbuchhaltung
  • Vermietung von Wohnungen
  • Wertermittlung und Immobilienbeurteilung nach Lage, Beschaffenheit und Nutzungsmöglichkeit
  • Verkauf von öffentlichen Gebäuden

Anforderungsprofil

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Englisch minndestens Niveau B1
  • Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
  • Besonderes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Abläufen
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
  • Bürger*innenorientierung und Kund*innenfreundlichkeit

Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (der schulische Teil der Fachhochschulreife ist nicht ausreichend). Auch Bewerbungen von Studienabbrecher*innen sind willkommen.

Monatliche Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.428,26 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr 1.478,20 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr 1.524,02 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr 1.587,59 Euro

Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.

Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2022 und dauert 3,5 Jahre.

Das Berufsbild Bachelor of Arts Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d) wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 31. Januar 2022 und endet am 27. Februar 2022. Für alle Ausschreibungen gilt: Papierbewerbungen werden aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.

Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schulministerium.nrw.de.

Rückfragen zum Studium „Bachelor of Arts - Kommunales Immobilienmanagement (m/w/d)“ richten Sie bitte an:

Karina Rimat (Allgemeine Verwaltung- ImmobilienService, Telefon 0208 / 455-2352, E-Mail: Karina.Rimat@muelheim-ruhr.de) oder Lennart Pirson (Allgemeine Verwaltung- ImmobilienService, Telefon 0208 / 455-2338, E-Mail: Lennart.Pirson@muelheim-ruhr.de)

Hinweis:

Nach erfolgreichem Abschluss und bei Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen werden alle Nachwuchskräfte grundsätzlich unbefristet übernommen.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund!

Kontakt


Stand: 31.01.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel