Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Als Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter werden Sie generalistisch ausgebildet. Das bedeutet, Sie sind nach der Ausbildung universell in der Verwaltung einsetzbar und haben Fertigkeiten und Kenntnisse für unterschiedliche Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung erlernt. Im Laufe der dreijährigen Ausbildung erhalten Sie beispielsweise Einblicke in das Sozialrecht, Ordnungsrecht oder kommunale Finanzwesen. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen und stehen häufig im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern. Angehende Verwaltungsfachangestellte sollten kontaktfreudig sein und Interesse an rechtlichem Fachwissen mitbringen. Innerhalb des späteren Arbeitsbereiches werden Sie entweder zur Unterstützung der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter aus dem gehobenen Dienst eingesetzt oder sind bei entsprechender Berufserfahrung auch selber als Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin tätig.
Theorie und Praxis
Die theoretischen Grundlagen teilen sich in zwei Bereiche. Sie besuchen zum einen das Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg Rheinhausen und zum anderen das Studieninstitut für kommunale Verwaltung der Stadt Duisburg. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:
- Rechtsfächer wie Staats-, Verwaltungs-, Sozial- und Ordnungsrecht
- Betriebswirtschaft, mit Gewichtung auf Kostenrechnung sowie Controlling
Die praktischen Fähigkeiten werden Ihnen in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr vermittelt, geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen Sie dabei. In der Ausbildung lernen Sie unter anderem folgende Aufgabenbereiche kennen:
- Personal/Organisation
- Finanzen
- Recht/Sicherheit/Ordnung
- Soziales
Anforderungsprofil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Gute Mathematikkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Offenheit, Freundlichkeit
- Organisationstalent
Monatliche Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1018,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 1068,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1114,02 Euro
Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.
Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2021 und dauert drei Jahre.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 8. Februar und endet am 8. März 2021. Für alle Ausschreibungen gilt: Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
Hinweis:
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund!
Kontakt
Stand: 25.09.2020
[schließen]
Bookmarken bei