Duales Studium Bachelor of Engineering - Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Engineering - Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Es macht dir Spaß, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln? Du wolltest dich schon immer mit der Planung unterschiedlichster Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung befassen? Dann entspricht das Studium Bachelor of Engineering – Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) genau deinen Vorstellungen!

Als Absolvent*in des Studiengangs Bachelor of Engineering – Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) trägst du zur zeitgemäßen technischen Ausrüstung von Industrieanlagen, Immobilien des Wohnbereichs, Krankenhäusern, Sportarenen, Logistikzentren und anderen Infrastrukturen bei Schul-, Verwaltungs- und Kulturgebäuden bei und berücksichtigst stets die Belange nach aktuellem Stand der Technik sowie Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit.

Duales Studium Bachelor of Engineering - Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) - CANVA

Theorie und Praxis

Im Rahmen des Bachelor Studiums absolvierst du den theoretischen Teil an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Das Studium erstreckt sich berufsbegleitend über acht Semester. Unterrichtet werden unter anderem folgende Inhalte:

 

  • Grundlagen in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften
  • spezifische Fächer wie beispielsweise Bauzeichnen (CAD)
  • gebäudespezifische Vertiefungsmodule
  • anwendungsorientierte Technik-Module
  • Wahlpflichtmodule, die die Individualität fördern
  • betriebswirtschaftliche Fächer
  • projektorientiertes Lernen (Teamprojekte)
  • Die praktischen Fähigkeiten werden dir im ImmobilienService der Stadt Mülheim an der Ruhr vermittelt, wie zum Beispiel die Systeme der TGA. Diese umfassen:
  • Systeme Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
  • Systeme für Gebäudeheizung und Trinkwassererwärmung.
  • Raumlufttechnische Anlagen (Belüftung)
  • Kältetechnische Anlagen (Klimatisierung)
  • Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien (Solarthermie, Geothermie, Photovoltaik, Biomasse)
  • Fernwärme, Fernkälteversorgung
  • Datenverarbeitung
  • Überwachungsanlagen
  • etc.

Der Fachbereich "Technische Gebäudeausrüstung" (kurz: TGA) bezeichnet alle im Bauwerk eingebauten oder damit fest verbundene technische Einrichtungen sowie technische Außenanlagen, die der funktionsgerechten Nutzung von Gebäuden dienen.

Anforderungsprofil

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Englisch mindestens Niveau B1
  • Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
  • Bürger*innenorientierung und Kund*innenfreundlichkeit
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder volle Fachhochschulreife

Monatliche Ausbildungsvergütung

  • 1.400,00 Euro während der gesamten Studienzeit
  • wir übernehmen deine Studiengebühren!

Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.

Allgemeines

Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 4 Jahre.

Das Berufsbild Bachelor of Engineering – Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 24. Februar und endet am 18. Mai 2025. 

Für alle Ausschreibungen gilt:
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.

Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen reicht nicht aus. Weiterführende Informationen findest Du auf der Internetseite des Schulministeriums NRW. 

Nach erfolgreichem Abschluss und bei Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen werden alle Nachwuchskräfte grundsätzlich unbefristet übernommen.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso sind Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen erwünscht.

Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

 

Kontakt


Stand: 02.05.2025

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel