Oberbürgermeister begrüßt Umdenken beim Thema "Energieversorgung"
Erfolgreicher Kampagnenauftakt: "Es geht auch ohne - Nachhaltig und unabhängig heizen" im Sanierungsquartier Dümpten
Oberbürgermeister Marc Buchholz informiert sich bei der Firma Krajinski im Sanierungsquartier Dümpten über die angeschaffte Wärmepumpe samt Photovoltaikanlage. (v.l. Simon Temmesfeld, Ulrich Bergermann, Andreas Krajinski, Marc Buchholz)
Foto: Walter Schernstein
Überragendes Interesse am Wärmepumpen-Informationsabend
Im Zuge des Ukrainekrieges ist die Versorgungssituation über fossile Energieimporte, wie Heizöl und Erdgas, aus dem Ausland in den letzten Wochen das dominierende Thema in den Medien und auch in der gesellschaftlichen Debatte. Aber auch die Klimakrise zwingt uns bei dem Thema Energieversorgung zum Umdenken. Dabei stehen zwei Faktoren im Mittelpunkt. Die Unabhängigkeit und die Nachhaltigkeit. Mit einer konventionellen Gas- oder Ölheizung ist man weder unabhängig noch nachhaltig. Man ist abhängig von den Zulieferer*innen, die Preissteigerungen konsequent an die Endkund*innen weitergeben, und man stößt beim Verbrennungsprozess kontinuierlich CO2 in die Umwelt aus. Dabei gibt es mittlerweile gute Heizungsalternativen auf dem Markt.
Über genau diese klimagerechten und autarkeren Technologien informiert die Stadt alle Bürger*innen in der neuen Kampagne:
Es geht auch ohne - Nachhaltig und unabhängig heizen
Quelle: Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung
Bei dem Kampagnenauftakt am Abend des 28. April 2022 im SWB-Quartierspunkt in Dümpten folgten über 100 interessierte Personen aus dem Sanierungsquartier Dümpten den informativen Ausführungen des zuständigen Sanierungsmanagers Ulrich Bergermann (hier mittig im Bild). Hauptthema war die Wärmepumpentechnik in ihren verschiedenen Anwendungsarten in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Besprochen wurden auch die aktuellen und attraktiven Förderungen, die für eine Heizungsumrüstung zur Verfügung gestellt werden. Im günstigsten Fall, beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine Heizung mit regenerativer Energie, kann eine Förderung von 45 % in Anspruch genommen werden. Zum Nachlesen finden Sie die Vortragsfolien hier oder weiter unten im Kontext.
Informationen zu weiteren Beratungsmöglichkeiten
Das Sanierungsmanagement Dümpten bietet eine kostenlose Erstberatung an. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an den zuständigen Sanierungsmanager:
Ulrich Bergermann, Sanierungsmanager
Telefon: 0208 / 455-6835
E-Mail: versenden
Andreas Krajinski erklärt Oberbürgermeister Marc Buchholz, Ulrike Marx und Ulrich Bergermann die Funktion der Photovoltaikanlage auf seinem Firmendach. (v.l.)
Foto: Walter Schernstein
Kontakt
Kontext
Stand: 10.05.2023
[schließen]
Bookmarken bei