Zweijährige Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) beim Jobcenter Mülheim an der Ruhr

Zweijährige Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) beim Jobcenter Mülheim an der Ruhr

Die Stadt Mülheim an der Ruhr übernimmt als zugelassene kommunale Trägerin seit 2005 die alleinige Trägerinnenschaft der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) und damit die Betreuung der Bürgergeld-Empfänger*innen im Stadtgebiet.

Zuständiger Fachbereich der Stadt Mülheim an der Ruhr ist das Jobcenter. Neben der Integration in den Arbeitsmarkt im Rahmen der Arbeitsvermittlung, gewährt das Jobcenter Mülheim an der Ruhr die Leistung des Bürgergeldes zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Qualifikation, Jobcenter, Verwaltungsfachwirtin - Canva

Unser Angebot

Die Stadt Mülheim an der Ruhr bietet für das Jahr 2024 eine zweijährige Qualifizierung an, die für einen späteren Einsatz im gehobenen Verwaltungsdienst befähigt und mit der Abschlussprüfung des Verwaltungslehrgangs II sowie dem Titel: „Verwaltungsfachwirt*in" abschließt. Das genaue Startdatum der Maßnahme wird hier noch veröffentlicht.

Rahmenbedingungen

Theorie: Der theoretische Unterricht findet im Studieninstitut für kommunale Verwaltung Duisburg (oder an Standorten in Duisburg Mitte) in Blockform statt. Dabei werden Dir die Inhalte der Verwaltungslehrgänge I und II verteilt auf zwei Jahre vermittelt. Schwerpunkte bilden, neben verschiedenen Rechtsgebieten, wie zum Beispiel Bürgerliches Recht, Verwaltungs- und Sozialrecht, auch betriebswirtschaftliche Fächer. Ein weiterer Inhalt ist die Vermittlung von Handlungs- und Sozialkompetenzen einschließlich Konfliktmanagement.

Zum Ende des ersten Jahres der Qualifizierung findet eine Zwischenprüfung statt, die dem Abschluss des Verwaltungslehrganges I entspricht. Hiermit erwirbst Du die Berufsbezeichnung „Verwaltungswirt*in“.

Die Qualifizierung wird mit Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung des Verwaltungslehrganges II abgeschlossen. Damit führen Sie die Berufsbezeichnung „Verwaltungsfachwirt*in". Dieser Abschluss befähigt Dich zur Übernahme von Aufgaben in der Funktionsebene der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (früher gehobener Verwaltungsdienst).

Praxis: Die fachpraktische Ausbildung erfolgt durch vier Praktika (jeweils zwei dreimonatige Praktika pro Jahr) im Jobcenter Mülheim an der Ruhr. Hier lernst Du, Dein erworbenes Fachwissen und die theoretischen Lehrinhalte anzuwenden, sodass Du im Anschluss bestmöglich qualifiziert in den Beruf einsteigen kannst.

Übernahme

Bei erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis für einen Einsatz im Jobcenter (Bereich Leistungsgewährung) vorgesehen.

Entgelt

Wir zahlen ein Entgelt von zurzeit 2.034,84 Euro (brutto), der Erholungsurlaub beträgt jährlich 30 Tage, eine Jahressonderzahlung erfolgt in Anlehnung an § 20 TVöD.

Zielgruppe

Wir suchen lebenserfahrene Bewerber*innen mit Abitur oder voller Fachhochschulreife, die:

  • bereits ein Studium oder eine Ausbildung begonnen oder abgeschlossen haben und
  • sich im Anschluss oder nach mehrjähriger Berufserfahrung umorientieren wollen.

Du hilfst gerne Ihren Mitmenschen und Dir ist es ein besonderes Anliegen, Andere in Notsituationen unterstützen zu können? Du besitzt die Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation? Du traust Dir zu, mit komplexen rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften zu arbeiten und diese bürger*innennah anzuwenden? Zudem ist Teamarbeit Deine Stärke? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Dich!

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist folgt und wird noch bekannt gegeben! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen in Papierform nicht berücksichtigt werden. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular (nur während einer laufenden Bewerbungsphase freigeschaltet!).

Rückfragen zur Bewerbung beziehungsweise zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens beantworten Dir gerne:

  • Lydia Schmitz unter der Telefonnummer 0208 / 455-1142 oder
  • Judith Grashoff unter der Telefonnummer 0208 / 455-1140.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hinweis

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso sind Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen erwünscht.

Kontakt


Stand: 26.09.2023

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel