Netzwerkarbeit und Veranstaltungen

Netzwerkarbeit und Veranstaltungen

In Mülheim an der Ruhr gibt es eine Vielfalt an kulturellen Bildungsangeboten, die von den Einrichtungen aus Bildung, Kunst und Kultur umgesetzt werden. Für die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung ist die Vernetzung dieser Partner eine zentrale Aufgabe.

Planungstreffen in der dezentrale für die mülheimweiten Vorlesetage 2016 Das Theater an der Ruhr mit Maria Neumann und Schneewittchen an der Kita Lummerland im Rahmen von 24KULTÜRCHEN am 2.12.2016

Gemeinsam entwickeln sie unterschiedliche Formate und Veranstaltungen. Die mülheimweiten Vorlesetage beispielsweise bündeln die zahlreichen Aktionen im Rahmen des jährlichen bundesweiten Vorlesetages zu einem gemeinsamen Programm. Beim kulturellen Adventskalender „24 kulTÜRchen“ öffnet sich jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember an einem anderen Ort, in der Innenstadt und Eppinghofen, ein kulturelles Türchen und der Märchentag "Märchen aus aller Welt" wurde als gemeinsame Kooperation von der Stadtbibliothek, dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr und der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung umgesetzt.

Theater Wilde Hummel mit Tiermärchen am 18.5.2017 in der Stadtbibliothek im Rahmen des Märchentages - Märchen aus aller Welt.

Durch diese Netzwerkarbeit enstehen zauberhafte Veranstaltungen für Kinder und ihre Familien. Darüber hinaus werden Kooperationen erleichtert und der nachhaltige Austausch unter den Einrichtungen gefördert.

Kontakt


Weitere Infos

Stand: 16.08.2022

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel