Archiv-Beitrag vom 07.10.2013Am Tag der Deutschen Einheit: Platzeinweihung am Wasserbahnhof
Der bisherige Platz der Deutschen Einheit am Standort der ehemaligen Stadtbücherei hat im Rahmen der Planungen für die neue Ruhrpromenade eine bauliche Neunutzung erfahren. In Erinnerung an das für unser Land so wichtige Ereignis der Wiedervereinigung hat der Rat der Stadt beschlossen, dem bisher namenlosen Platz vor dem Wasserbahnhof den Namen "Platz der Deutschen Einheit" zu verleihen.
(Fotos: Walter Schernstein)
Die offizielle Einweihung am Tag der Deutschen Einheit nahm Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld an der Blumenuhr vor dem Wasserbahnhof vor. „Dass es wieder einen Ort in der Stadt gibt, der uns daran erinnert und mahnt, ist gut und ist Teil des Strebens nach Einheit, die lange nur eine Hoffnung war und 1990 Wirklichkeit wurde“, sagte die Oberbürgermeisterin in ihrer Festansprache.
Den musikalischen Rahmen der Einweihung bildeten Mitglieder des Jungenchores der Singschule an der Petrikirche und Mitglieder des Petri-Kammerchores unter der Leitung des Kirchenmusikdirektors und Kantors an der Petrikirche, Gijs Burger. Nach der Europahymne und Heinrich Heines "Die Gedanken sind frei" enthüllte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld das neue Namensschild. Die Platzbenennung wurde mit der Nationalhymne abgeschlossen.
Kontakt
Stand: 07.10.2013
[schließen]
Bookmarken bei
Facebook
Twitter
Google
Mister Wong
VZ Netzwerke
del.icio.us