Archiv-Beitrag vom 20.01.2010Anmeldungen zu den vollzeitschulischen Bildungsgängen der Berufskollegs in Mülheim an der Ruhr für das Schuljahr 2010/2011
Unterrichtsbeginn: 30. August 2010
Die Anmeldetermine für die Aufnahme in die Bildungsgänge der Berufskollegs der Stadt Mülheim an der Ruhr werden wie folgt festgesetzt:
I. Vollzeitschulische Bildungsgänge
Die Anmeldungen zu den vollzeitschulischen Bildungsgängen werden in der Zeit vom 01.02. bis 05.02.2010 täglich von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Sekretariaten der nachfolgend genannten Berufskollegs unter Vorlage des letzten Zeugnisses plus Kopie, eines Fotos, eines Bewerbungsschreibens und eines tabellarischen Lebenslaufes entgegen genommen:
a) Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr, Kluse 24-42, 45470 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 02 08 / 4 55 46 10
Anmeldungen für folgende Bildungsgänge am Standort Kluse:
Kombi-Projekt – für Schüler ohne Abschluss
- Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 möglich
Berufsgrundschuljahr für Holztechnik
- Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10/ Erwerb des mittleren Abschlusses (Fachoberschulreife)
- Erwerb der beruflichen Grundbildung Holztechnik
Zweijähriger Bildungsgang für Technik
Fachrichtungen: Metall- und Elektrotechnik
- Erwerb des mittleren Abschlusses (Fachoberschulreife)
- Erwerb der beruflichen Grundbildung in Metall- bzw. Elektrotechnik
Zweijähriger Bildungsgang für Schüler mit mittlerem Abschluss (Fachoberschulreife)
Fachrichtung: Technik
- Erwerb der Fachhochschulreife
- erweiterte berufliche Kenntnisse
Einjähriger Bildungsgang für Schüler mit mittlerem Abschluss (Fachoberschulreife)
Fachrichtung: Informationstechnik
- Erwerb der beruflichen Grundbildung
- Erwerb der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich
Dreijährige Bildungsgänge für Technik, für Schüler mit mittlerem Abschluss (Fachoberschulreife), für Schüler mit Hochschulreife nur zwei Jahre, die einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Fachhochschulreife vermitteln.
Berufsabschlüsse:
- staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in
- staatlich geprüfte/r physikalisch-technische/r Assis-tent/in
- staatlich geprüfte/r chemisch-technische/r Assistent/in
- Erwerb der Fachhochschulreife
Fachschule für Technik (in Vollzeit- und Teilzeit)
- Fachrichtung: Chemietechnik
Fachoberschule für Technik (in Teilzeit)
Fachrichtungen: Chemie/Physik, Elektrotechnik und Metalltechnik
- Erwerb der Fachhochschulreife
- vertiefte beruflicher Kenntnisse
Anmeldungen für folgende Bildungsgänge am Standort Von-Bock-Straße:
(Von-Bock-Straße 87 - 89, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon 02 08 / 4 55 46 00)
Berufsorientierungsjahr - Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9
Berufsgrundschuljahr für Körperpflege
– Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10/ Erwerb des mittleren Abschlusses (Fachoberschulreife)
- Erwerb der beruflichen Grundbildung Körperpflege
Berufsgrundschuljahr für Gesundheit
– Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10 / Erwerb des mittleren Abschlusses (Fachoberschulreife)
- Erwerb der beruflichen Grundbildung Gesundheitswesen
Zweijährige Bildungsgänge im Sozial- und Gesundheitswesen
- Erwerb des mittleren Abschlusses (Fachoberschulreife) und
- Berufsabschluss Kinderpfleger/in oder
- Berufsabschluss Sozialhelfer/in oder
- Erwerb der beruflichen Grundbildung Gesundheitswesen
Einjähriger Bildungsgang für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Abschluss (Fachoberschulreife)
Fachrichtung: Gesundheit
- Erwerb der beruflichen Grundbildung Gesundheitswesen
- Erwerb der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich
Zweijähriger Bildungsgang für Schüler mit mittlerem Abschluss (Fachoberschulreife)
Fachrichtung: Sozial- und Gesundheitswesen – Schwerpunkt Gesundheit
- Erwerb der Fachhochschulreife
- erweiterte berufliche Kenntnisse
Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen
- Erwerb der Fachhochschulreife in zwei Jahren
- vertiefte berufliche Kenntnisse
Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung)
b) Berufskolleg Lehnerstraße der Stadt Mülheim an der Ruhr, Lehnerstraße 67, 45481 Mülheim an der Ruhr, Telefon: 02 08 / 4 55 47 40
Bildungsgänge aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung:
Einjähriger Bildungsgang für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss, der eine berufliche Grundbildung vermittelt und zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) führt (Berufsgrundschuljahr)
Einjähriger Bildungsgang für Schüler/innen aus dem Berufsgrundschuljahr, der eine berufliche Grundbildung einschließt und zum mittleren Schulabschluss führt
Einjähriger Bildungsgang für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss, der eine berufliche Grundbildung vermittelt und den Erwerb der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ermöglicht
Zweijähriger Bildungsgang für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss, der erweiterte berufliche Kenntnisse vermittelt und zur Fachhochschulreife führt (Höhere Handelsschule)
Dreijähriger Bildungsgang für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss und Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, der vertiefte berufliche Kenntnisse vermittelt und zur Allgemeinen Hochschulreife führt (Wirtschaftsgymnasium)*
*Anmeldungen nur am 23.02.2010 in der Zeit von
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und
am 24.02.2010 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
II. Schülerinnen und Schüler, die mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 die Berufsschule besuchen, werden durch die abgebenden Schulen erfasst und nach der jeweiligen Zuständigkeit auf die Berufskollegs verteilt.
Kontakt
Stand: 28.11.2011
[schließen]
Bookmarken bei