Archiv-Beitrag vom 05.05.2011Auftakt der Mülheimer Bodenklassenzimmer 2011

Archiv-Beitrag vom 05.05.2011Auftakt der Mülheimer Bodenklassenzimmer 2011

Erlebnisroute zu den "Mülheimer Bodenschätzen"

Die Stadt Mülheim an der Ruhr,  Referat VI Umwelt, Planen und Bauen, und die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. luden zum Auftakt der sogenannten "Bodenklassenzimmer" ein. Den Anfang machten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Saarnberg. Weitere 20 dieser Veranstaltungen sind für das Jahr 2011 geplant. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Unterstützung der Leonard-Stinnes Stiftung.

Auftakt der Mülheimer Bodenklassenzimmer 2011. 04.05.2011 Foto: Walter Schernstein

Machten den Auftakt zu den Mülheimer Bodenklassenzimmern 2011: die 4. Klasse der Grundschule Saarnberg. 
 

Die "Bodenklassenzimmer" sind im Zusammenhang mit der Mülheimer Bodenwoche im Jahr 2009 entstanden und werden seitdem kontinuierlich fortgeführt. Der Ort des Erlebens und Lernens wird hierbei in den städtischen Freiraum verlegt. Gestartet wird morgens gegen 9.00 Uhr am Bismarckturm. Auf einer Route von etwa 4,5km durchstreifen die Schüler den Wald, folgen hierbei einem Höhenweg am Steilhang der Ruhr, durchqueren ein Tal und erreichen schließlich die Mendener Höhe. Von hier geht es bergab zur Ruhr. Am Anleger Hahnenfähre erwartet ein Schiff der Weißen Flotte die jungen Naturforscher und bringt diese zurück in die Stadt. "Durch das schöne Erlebnis der abschließenden Schifffahrt, bleibt den Kindern dieser Tag noch lange in Erinnerung," ist sich Ulrike Marx, von der Koordinierungsstelle Klimaschutz des Referates VI sicher.

Spannende erste Einblicke in naturwissenschaftliche Themen

An außerschulischen Lernorten werden erste Einblicke in naturwissenschaftliche Beobachtungen und Methoden  gegeben und so auch Interesse geweckt.  Die Schüler sind immer wieder von der Vielzahl an Bodenlebewesen, die sie finden und auch bestimmen können begeistert. So auch die Viertklässler von der GGS Saarnberg. Für sie sei das Spannendste an der Route das Tiere suchen gewesen, erzählt Corinne Buch von der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet. Die Kinder haben anfangs immer 'igitt' geschrien, wenn sie eine Kellerassel oder andere Kriechtiere gesehen haben. Aber hinterher gab es keine Berührungsänste mehr," so die Biologin. Die Kinder wurden sich der Bedeutung der Tiere für Boden und Mensch bewusst und näherten sich dem Thema spielerisch. "Heute wurde sogar eine Kröte gefunden und von den Kindern gemalt. Das war spannend und alle hatten ihren Spaß!".

Auftakt der Mülheimer Bodenklassenzimmer 2011. 04.05.2011 Foto: Walter Schernstein

Die Bodenstation "Mülheimer Bodenleben" am Wasserbahnhof wird von der Kinder ebenfalls neugierig in Augenschein genommen.


Auch über das Jahr 2011 hinaus soll das erfolgreiche "Bodenklassenzimmer" durch die Biologische Station und mit fachlicher Unterstützung durch die Stadt Mülheim an der Ruhr etwa 20mal pro Jahr angeboten werden. Schüler aus allen Bevölkerungsteilen haben so die Gelegenheit, altersgerecht und mit viel Spaß mehr über die Entstehung der Böden in Mülheim, ihre Bedeutung für Natur und Mensch zu erfahren.
Darüber hinaus werden auch  in diesem Jahr wieder zielgruppenorientierte Angebote wie Exkursionen zu Boden und Geologie, ein Bodenkino und andere Veranstaltungen im Stadtgebiet stattfinden. Die Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. wird so fortgesetzt, denn sie bildet den Schwerpunkt im Vorsorgenden Bodenschutz der Stadt.
Vor allem die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bewirkt, dass die interessierte Bürgerschaft an der Diskussion zum Thema Boden teilhaben und die zukünftige Entwicklung des Bodenschutzes mitgestalten kann.

Bodenschutz - eine Mülheimer Erfolgsgeschichte

Vorsorgender Bodenschutz ist eine zunehmend wichtige Aufgabe im kommunalen Handeln. Aus diesem Grunde haben die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. gemeinsam das Projekt "Mülheimer Bodenschätze" initiiert.

Auftakt der Mülheimer Bodenklassenzimmer 2011. 04.05.2011 Foto: Walter Schernstein

Suchen noch weitere Sponsoren für die "Bodenklassenzimmer": v.l. Umweltdezernentin Helga Sander, Corinne Buch und Ulrike Marx.

Fotos: Walter Schernstein


Seit 2009 gibt es im Ruhrtal und im Uhlenhorst Wander- und Radtouren, an denen sich Stationen zum Boden, Bodennutzung und Bodenleben befinden. Zahlreiche Menschen, von den Mülheimer Bürgern bis hin zu Exkursionsgruppen bundesweiter Fachtagungen haben hier Boden von einer ganz neuen Seite betrachtet. An der Mendener Höhe z. B. bekommen Sie einen Einblick in das Innenleben eines Ackerbodens und einen atemberaubenden Ausblick ins Ruhrtal. An der nahegelegenen Hörstation können sie Gedichten und Geschichten zum Boden lauschen. Realisiert werden konnte die Bodenroute durch die finanzielle Unterstützung der NRW-Stiftung sowie zahlreiche Sponsoren wie die Stadtentwässerung Mülheim, Harbecke usw.
Einen vorläufigen Höhepunkt des Bodenschutzes in Mülheim bildete die Bodenwoche im September 2009. Diese stand unter dem Thema "Flächen ohne Ende?" und wurde  gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutzakademie Nordrhein-Westfalen (NUA) durchgeführt. In diesem Zusammenhang entstand das "Mülheimer Bodenklassenzimmer", welches aufgrund seines immensen Erfolges auch nach der Bodenwoche unbedingt weitergeführt und als Institution für Mülheimer Schulklassen fest etabliert werden sollte.
Bisher haben mehr als 500 Schüler von über 10 Schulen – dank finanzieller Förderung durch die Leonard-Stinnes-Stiftung – das kostenlose Angebot in Anspruch nehmen können.

Ausblick 2011

Mülheim an der Ruhr hat sich entschlossen den Bodenschutz auf zwei gleichwertige Säulen – Fachaspekte und Bewusstsein – zu stellen. Vor allem die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bewirkt, dass interessierte Bürger an der Diskussion zum Thema Boden teilhaben und die zukünftige Entwicklung des Bodenschutzes mitgestalten können.
So soll das „Bodenklassenzimmer“ nicht nur weiterhin regelmäßig angeboten werden, sondern es wurde mittlerweile auch zweites „Bodenklassenzimmer“ für ältere Schüler weiterführender Schulen im Speldorfer Wald eingerichtet.

Im September 2011 wird durch die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. ein erlebnisreicher Familienausflug zu den Böden von Mülheim angeboten. Mehr dazu erfährt man im Jahresprogramm der Biologischen Station unter http://www.bswr.de.

Des weiteren wird derzeit die bestehende Geocaching-Route entlang der Bodenschätze optimiert und als Fahrradroute ausgebaut. Nicht zuletzt wird die bestehende Homepage zu den "Mülheimer Bodenschätzen" unter http://bodenschaetze.muelheim-ruhr.de ständig aktualisiert.


Kontakt:
Corinne Buch
Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.
Ripshorster Straße 306
46117 Oberhausen
Tel. 0208/46 86 090
Fax  0208/46 86 099
home www.bswr.de

Weitere Informationen
http://bodenschaetze.muelheim-ruhr.de

 

Kontakt


Stand: 05.05.2011

[schließen]

Fehler melden

Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

Ihre Nachricht

 

Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

Transparenter Pixel