Archiv-Beitrag vom 14.11.2011Das CBE macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag
Zuhörer und Leseratten sind am 18. November herzlich willkommen!
Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden zum Bundesweiten Vorlesetag 2011 am 18. November ein. Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.
Inamaria Wronka, Ehrenamtlerin des CBE-Projekts “Leseförderung” und Steffi, Schülerin der Grundschule an der Zunftmeisterstraße. (Quelle: CBE)
Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 9.000 Vorleserinnen und Vorleser am Bundesweiten Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.
Diesmal sind auch die Ehrenamtlichen des Projekts „Leseförderung“ des Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. mit dabei.
Im Bücher-Antiquariat „Schmökerstube“, Wallstraße 7, werden sie ab 14.30 Uhr Geschichten für Kinder im Grundschulalter zum Besten geben. Hierzu sind kleine Zuhörer und Leseratten herzlich willkommen!
Das CBE bietet seit 2008 ein Projekt zur Leseförderung für Kinder im Grundschulalter an. Hierfür steht das Ladenlokal der Schmökerstube außerhalb der Verkaufs-Öffnungszeiten zur Verfügung. Es existiert eine Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule an der Zunftmeisterstraße: Engagierte Ehrenamtlerinnen holen die Kinder nachmittags von der Schule ab und führen sie in der gemütlichen Atmosphäre des Antiquariats auf spielerische Art und Weise an das Thema „Lesen“ heran, um sie für Bücher und Geschichten zu begeistern.Kontakt:
Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V.
Jörg Petzold
Telefon: 0208/97068-20
E-Mail: joerg.petzold@cbe-mh.de
Stand: 14.11.2011
[schließen]
Bookmarken bei