Einstiegsqualifizierung
Mit einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung können Sie jungen Menschen mit erschwerten Vermittlungsperspektiven ein Angebot machen, das ihnen die Tür zu einer Berufsausbildung öffnet.
Die Einstiegsqualifizierung dient der Vermittlung und Vertiefung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit. Ziel ist es, junge Menschen in einem Zeitraum von mindestens 6 und maximal 12 Monaten an die Inhalte eines Ausbildungsberufes heranzuführen.
Im Anschluss ist die Übernahme in eine betriebliche Ausbildung wünschenswert. Die Zeit der Einstiegsqualifizierung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die Ausbildung angerechnet werden.
Insbesondere Jugendliche, die noch nicht in vollem Maße über die erforderliche Ausbildungsreife verfügen, sollen gefördert werden. Auch lernbeeinträchtige und sozial benachteiligte Ausbildungssuchende können so unterstützt werden.
Jugendliche mit aus individuellen Gründen eingeschränkten Vermittlungsperspektiven, die auch nach den bundesweiten Nachvermittlungsaktionen keinen Ausbildungsplatz haben, können durch die Einstiegsqualifizierung ebenfalls unterstützt werden.
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb eine betriebliche Einstiegsqualifizierung durchführen möchten, können Sie durch einen entsprechenden Zuschuss gefördert werden.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Kontakt
Stand: 09.08.2022
[schließen]
Bookmarken bei